unrunder Leerlauf
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit bei meinem Omi meistens (nicht immer oder ich merks nicht immer) einen leicht unrunden Leerlauf.
Das kommt mal direkt nach dem Starten vor, aber auch wenn der Motor warm ist.
Man sieht den Zeiger vom Tacho ganz leicht (ich schätze so 50 - 100 U/min) hin- und herschwanken.
Nun meine Frage:
Was kann es sein:
Irgend ein Sensor ?
Injektoren ?
Wie würdet ihr am Besten bei der Suche nach dem Fehler vorgehen.
Fehlercode wurde so wie ich gesehen habe keiner gesetzt, und ins Notprogramm geht er auch nicht.
Gruß
Karle
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
tach
hast du auch noch andere sympthome (verbrauch, leistung, gasannahme direkt nach dem starten...) bemerkt ?
bei deiner fehlerbeschreibung könnten alle möglichen ursachen haben, wahrscheinlich kann dir nur der foh mit einer probefahrt und zeitgleicher istdatenaufzeichnung weiterhelfen.
falls kein fc im speicher sein sollte, bestehe darauf das eine probefahrt gemacht wird.
beim y25dt ist die fehlersuche meistens etwas schwieriger.
gruss
kai
Klar kann es ne Menge sein, aber sonst ist ja auch wirklich alles in Ordnung.
Verbrauch, Leistung, alles ok.
Gruß
Karle
@karle
kannst du den fehler reproduzieren ?
wenn ja unter welchen bedingungen ?
da der fehler nur im leerlauf auftritt und die fahreigenschaften nicht beeinträchtigt musst du wahrscheinlich zum foh.
bei deinem fehler ist die fehlersuche ist wie eine nadel im heuhaufen zu suchen.
@mandel
der wechsel der injektoren schwankt zwischen "geht gut raus" und "so festgebrannt das der zylinderkopf beim ausbau irreperabel beschädigt wird".
Drehzahlschwankungen...
Hi Leutz,
habe das besprochene Problem bei mir auch. Und meine Omi ist ein 2.2 DTI !!! Würde auch ganz gern wissen woran das liegt!?! Desweiteren geht bei mir ab und zu wie ein "Ruck" durchs Auto wenn ich beschleunige von 80 auf 120 KM/H?
THX
TheONE1279
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
@karle
kannst du den fehler reproduzieren ?
wenn ja unter welchen bedingungen ?
da der fehler nur im leerlauf auftritt und die fahreigenschaften nicht beeinträchtigt musst du wahrscheinlich zum foh.
bei deinem fehler ist die fehlersuche ist wie eine nadel im heuhaufen zu suchen.@mandel
der wechsel der injektoren schwankt zwischen "geht gut raus" und "so festgebrannt das der zylinderkopf beim ausbau irreperabel beschädigt wird".
Ich kann leider nichts reproduzieren.
So hab den Wagen gestern mal 30-40 km entgegen meiner sonstigen Fahrweise durch die Gegend gescheucht. Schön ausgedreht usw.
Momentan ist die Leerlaufdrehzahl konstant und schön gleichmäßig .... entweder war doch nur etwas Dreck drin oder das war jetzt Zufall.
Das ist eben das Problem an den modernen Autos, selbst kann man fast nichts mehr feststellen.
Ich werd es mal beobachten und weiter berichten.
Gruß
Karle
Ähnliche Themen
Zitat:
Allerdings waren das wohl keine Werkstätten, sondern eher normale Hobby-Schrauber, die einfach drauflos gedreht haben.
Na warte! Du frecher Kerl!! 😁
Das war so: der Zuheizer streikte, weil eine GK defekt war. Beim erneuern der selbigen, zerstörte ich beim demontieren das Gewinde im ZK. Die GK hatte sich richtig festgefressen. Ich habe es aber nochmal hinbekommen. *schulterklopf*
@omidoc
Ich bekomme ein neues Raildruck-Sensor-Kabel. Am Montag war die Stunde der Wahrheit. Der Raildruck-Sensor arbeitet bei Leistungsverlust nur noch bis 3,6V statt bis 4,2V. Wir fangen mit dem Kabel an, da es am preiswertesten ist! 😁
@dotti
dann hoff ich mal für dich das es nur der kabelstrang ist und nicht ein injektor, pumpe, regelventil ....
schau dir mal deinen kraftstofffilter genau an, wenn da keine späne drin sind kannst du beruhigt sein.
wie hast du das gewinde im kopf wieder hinbekommen, helicoil ?
gruss
kai
Danke für die Glückwünsche! 😁
Ich habe es zuerst mal auf die harte Tour gemacht. GK-Öffnung mit einer abgesägten Kerze verschlossen und dann das Gewinde nachgeschnitten. Ich hatte Glück, da es Problemlos ging!