Unrunder Leerlauf/Ruckeln/Leistungsverlust

BMW 5er E39

Hey Leute, ?????erst mal ein ganz liebes Hallo von mir, ich hab mich grade erst angemeldet! ??
Ich bin seit Juni letzten Jahres Besitzer eines E39 touring Bj2001 mit 170Ps und Automatik... Ich war bisher wirklich zufrieden mit dem Wagen und Begeistert angesichts des Alters und den 159000km...(mittlerweile 174000km).

Leider hat er auch ein paar Probleme...
Er hatte das typische Drehzahl hängen bei 3000 Umdrehungen... Daher ließ ich von einem Freund (ausgebildeter KFZler) bei den Doppel-Vanos die Dichtungen tauschen (RepSatz) im gleichen Schwung tauschten wir auch beide NWS(Hella), Kerzen, Kurbelgehäuse Inkl Schläuche und Ventildeckel Dichtung... Natürlich machten wir im gleichen Zug einen Ölwechsel mit Filter...
Das Drezhal hängen blieb leider nach wie vor...sonst lief der Wagen prima bis auf etwas Ölverbrauch (0,7l auf 1000km)

Jetzt zu meinem eigentlichen Problem... Seit Donnerstag springt er im kalten Zustand sehr schlecht an (MKL leuchtet) ...danach ruckelt er im Leerlauf stark, beim rangieren aus der Parkbucht geht er sogar manchmal aus. ..die ersten 200m hat er praktisch null Leistung, wie im Notprgramm...danach, also wenn warm ruckelt er immer noch an der Ampel. Beim Beschleunigen ruckelt/brummt er auch und hat wenig Leistung bzw sie verteilt sich schlecht...wie gesagt das war am Donnerstag...ich habe dann auf Verdacht neue Zündspulen bestellt... Freitag zur Arbeit und zurück die gleichen Symptome... Nach der Arbeit die Zündspulen eingebaut...keine Veränderung... ??
Ich bin Selbst nur Hobby Schrauber daher musste ich zwecks Auslesen den Wagen gestern in die freie Werkstatt bringen...
Die riefen heute Mittag an... Steuerzeiten stimmen nicht...den ihr Tester sagt was von NockenwellenImpulsgeber...ich glaub er hat Einlasseite gesagt...

Ich bin ratlos wie wir jetzt weiter vorgehen sollen...ich habe gehört das man eigentlich nur BMW Sensoren einbauen soll...dabei dachte ich erfahrungsgemäß mit Hella kann ich auch nichts falsch machen.
Kann der/die Sensoren schon wieder defekt sein?
Könnte es nicht auch die DoppelVano Einheit selbst sein und die Maßnahme mit den Dicht/Rep Satz daher auch nicht geholfen hat?
LMM hätte doch im FS stehen müssen oder?

Die Werkstatt hat bisher nichts weiteres unternommen weils ja nicht zu teuer werden soll... Ich hab zwar noch bis Juni Gewährleistung aber da wir jetzt iin deren 2 Halbjahr sind mache ich mir da wenig Hoffnung...informiert ist er war aber grade am fahren...er ruft heute oder morgen zurück?! Aber das ist nebensächlich...mir ist wichtig das mein Baby wieder fährt ??

Ich bin über jede Idee und Tip dankbar

Ganz Liebe Grüße vom Alex

..

21 Antworten

Zieh mal deinen Luftmassenmesser ab erstmal. Da ist auf jeden Fall was im argen. Da steht Masseschluss. Dann ist ohne besser als mit...
Wie schön erklärt läuft der dann mit Sollwerten... Problem also völlig weg. Motorlampe kommt zwar, aber man weiß ja warum. Wenn er wieder dran ist geht die con alleine wieder aus...

dann ist das Problem erstmal weg.

Verstehe ich richtig, dass die nichtmal den Fehler gelöscht haben vom Sensor? Ich denke schon das haben sie probiert. Haben sie eventuell den gleichen Sensor (Hersteller) wieder verbaut? Was haben sie verbaut? Immer alles genau hinterfragen!

Alles nach Falschluft absuchen, besonders den Faltenbalg an der Drosselklappe. Da geht ein kleiner Abzweig ab zum Leerlaufregler und da reissen die Schläuche gerne ein... Kraftstoff kann möglich sein, aber eher unwarscheinlich.

Irgendwie scheint es mir als hätten die überhaupt keine Ahnung...

Die Werkstatt hat gesagt sie haben den LMM überprüft (abgeklemmt) und er wäre nicht defekt...
Also nehme ich an sie haben den FS dann auch nicht gelöscht bevor ich den Wagen abgeholt habe...

Ich habe auf dem Original BMW Sensor bestanden und habe extra gesagt ich möchte meinen alten Hella Sensor zurück da er ja offensichtlich kein Problem hatte... (Und um sicher zu gehen das sie überhaupt was gemacht haben)
Dieser wurde mir dann auch im Karton (des jetzt verbauten originals) ausgehändigt.

Ich habs später selbst mal getestet...wenn ich bei laufendem Motor den Stecker von LMM abziehe geht der Wagen sofort aus... Wahrscheinlich haben die es auch so gemacht und daher der Massefehler?!
Dann ohne Stecker zu starten habe ich noch nicht versucht weil mein Sohnemann auch noch was vom Papa haben wollte :-)

Nee die bekommen mein BMW nicht mehr in die Finger...auch das sie gestern am Telefon nichts von den Verbrennungs Aussetzern gesagt haben...und niemand weiß ob der LMM da schon im FS stand oder nicht...

Die wollten glaube ich am liebsten gleich den ganzen Motor zerlegen...er hat nur von Steuerzeiten prüfen etc gefaselt...und sie mir nur was genaueres sagen können wenn sie jetzt "tiefer" auf spurensuche gehen...

Mal Schläuche prüfen wegen falschluft etc sind die gar nicht gekommen... Deine Info mit dem Faltenbalg bei/zur Drosselklappe werden ich morgen mal prüfen bzw alle Schläuche usw...
Es kommt auch ein Kumpel der gelernter Schrauber (außer Dienst) ist...

nicht bei laufenden Motor abziehen! Das geht nicht. Dann geht der doch aus. Abziehen... starten... der läuft auch ohne. Läuft er besser ist der hin.... Steuerzeiten haben die "!fast" nie Ärger mit. Du musst dir mal die Ketten ansehen da drin. Die sind sehr gut und nicht so ein "Fahrrad-Müll" wie heute verbaut wird. deswegen haben viele von uns diese Autos noch. Triebwerkstechnisch sind das Panzer...

Fakt ist da is nicht viel dran bei dir. Leider kostet es viel Geld wenn kein guter das Auto in die Finger bekommt. Das was die jetzt in zwei Anläufen gemacht haben, könnte ein guter Schrauber/Techniker in einer halben Stunde rausfinden und mit paar Sachen auf Lager in einer Stunde fertig haben.... machen tut es keiner. Wollen alle Geld verdienen....

Deswegen lobe ich "Dr." Holger Parsch und Jürgen Faul so oft ich kann. Die Autodoktoren. Ehrlich, transparent und lehrreich.

Werde ich morgen dann auch versuchen

Ähnliche Themen

Ja. Wieso meinte hier der Hinrichs du hättest Öl an den Kerzen? Hab ich da was überlesen? Kommt meist durch eine defekte Ventildeckeldichtung. Der hat ja Löcher für die Schäfte der Kerzen. Da rundrum läuft gern Öl raus. Dann stehen die Stecker im Öl. Sorgt für schlechten Kontakt...

Wenn du magst kannst mir ne PN schicken. Versuche gerne dir zu helfen. Aber das tickern wird mir irgendwann zuviel...

Ich hab zwar 'nen M52TU und du einen M54 aber die sind fast Baugleich. Hab an denen auch schon viel gemacht. Im 46 mehr... und im E60

20200215_122014.jpg
20200215_125105.jpg

Ja kontaktiere dich morgen mal per PN... Ja die Autodoktoren das sind noch richtige Mechaniker die nach System eine Diagnose stellen...
Kerzen dürften net ölige sein... VDD mit Dichtungen für die Kerzen Löcher und für die Schrauben kam vor ner Weile neu... Eigentlich sollten die Kerzen sauber sein...

Ja mit der Steuerkette sagst du was die sehen schon gut aus... Die von meinem Vectra 2.2 direct hätte auch vom Fahrrad meines Sohnes sein können 🙂

Sooo Guten Tag alle zusammen,

mal ein Update, jetzt bei besserem Wetter habe ich mal eure Falschluft Hinweise abgesucht und bin recht schnell fündig geworden...ich hoffe es klappt mit dem Bild. Der Schlauch verschwindet in der Spritzwand hinter der Ansaugbrücke. Ich habe keine Klimaautomatik also nur die normale.
Dieser Schlauch wird ja in der Falschluftfiebel erwähnt.
Kann dies wirklich so gravierende Auswirkungen haben?
Also wie bei mir mit extremen Leistungsverlust und ruckeldem Leerlauf?!
Ein LMM aus einem anderen M54 zum Test hat nicht geholfen.
Die DISA habe ich auch ausgebaut und angeschaut, ist ne Original BMW, war etwas ölig (KGE letztes Jahr erneuert) aber sie schnappt super zurück und oben ist schon der Metallstift drin. Wenn man die Klappe ruckartig bewegt, hört man die Membrane "schmatzen", muss das so sein?
Mit abgeklemmten LMM läuft er nur noch im Stand unrund und sonst mit leichtem Leistungsverlust.

Danke euch allen für die bisherigen Hinweise und Ratschläge

Hoffe ihr seid alle gesund 🙂

Dsc-1442
Dsc
Deine Antwort
Ähnliche Themen