Unrunder Leerlauf mit verschiedenen Fehlern
Guten Abend,
bisher habe ich im Forum nur still mitgelesen, jetzt die erste Frage, bei der ich Unterstützung brauche:
Mein Passat B7 Ecofuel macht seit gestern Abend Probleme. Ich bin gestern ca. 400km überwiegend Autobahn gefahren. Teilweise auch etwas zügiger mit 160 bis 180 km/h.
Bei der letzten Ampel vor der Haustür ist mir schon ein unruhiger Leerlauf aufgefallen, das Auto ist aber noch normal gefahren. Heute Morgen wollte ich mit dem Fahrzeug an die Arbeit fahren, der Motor ist jedoch direkt nach dem Starten wieder ausgegangen. Fehlermeldung wurde mir keine angezeigt. Das Auslesen des Fehlerspeichers lieferte folgende Ergebnisse:
000017 - Bank 1; Nockenwellenspätverstellung
P0011 - 000 - Soll nicht erreicht
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 163549 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2059.14.12
Zeit: 22:36:37
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 3491 /min
Last: 21.2 %
Temperatur: 95.0°C
Temperatur: 24.0°C
Druck: 990.0 mbar
Spannung: 13.081 V
008825 - Leckluft im Ansaugsystem
P2279 - 000 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 163611 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2059.14.12
Zeit: 23:06:30
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 812 /min
Last: 27.8 %
Temperatur: 93.0°C
Temperatur: 21.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 13.081 V
000313 - Bank 1 Sonde 2
P0139 - 000 - Signal zu langsam - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 163617 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2059.14.12
Zeit: 23:10:29
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1841 /min
Last: 8.2 %
Temperatur: 95.0°C
Temperatur: 18.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 14.478 V
Die Fehler sind alle einmalig während der Fahrt aufgetreten, daher habe ich es erstmal nur mit Löschen probiert. Zusätzlich musste ich leider feststellen, dass der Ölstand sehr niedrig war. Es kam aber keine Warnung/Fehlermeldung im Kombiinstrument.
Nachdem ich das Öl aufgefüllt habe, läuft der Motor ohne auszugehen, jedoch weiterhin sehr unrund. Interessanterweise ist er auch im Benzinbetrieb und nicht mit Gas gestartet.
Erneutes Auslesen des Fehlerspeichers lieferte jetzt folgende Ergebnisse:
008851 - Regelventil für Kraftstoffdruck (N276)
P2293 - 000 - mechanischer Fehler - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 163636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2059.14.13
Zeit: 17:07:51
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 688 /min
Last: 49.0 %
Temperatur: 22.0°C
Temperatur: 23.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 13.970 V
000136 - Kraftstoffsystem (Bank 1) Rail-/Systemdruck zu hoch
P0088 - 000 -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 255
Kilometerstand: 163636 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2059.14.13
Zeit: 17:07:55
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 636 /min
Last: 49.4 %
Temperatur: 22.0°C
Temperatur: 23.0°C
Druck: 960.0 mbar
Spannung: 13.970 V
In den anderen Steuergeräten sind keine Fehler vorhanden.
Hat jemand eine Idee, was das Problem sein könnte? Kann es sein, dass sich die Steuerkette erneut gelängt hat und vielleicht die Steuerzeiten nicht mehr passen?
Die Steuerkette wurde nach Serviceheft gemeinsam mit der Wasserpumpe 2022 vor ca. 50.000km gewechselt. Da die Wasserpumpe aber schon nach 30.000km erneut defekt war, habe ich an der Qualität der verwendeten Ersatzteile so meine Zweifel.