unrunder Leerlauf/Drehzahl schwankt minimal
Hallo zusammen,
bei meinem 125i aus 09/2011 mit 3.300km ist mir in letzter Zeit ein unrunder Leerlauf aufgefallen. Die Drehzahl schwankt dabei minimal (maximal 50 U/min). Es sieht so aus als würde die Drehzahl zu weit abfallen und die Elektronik regelt dann nach. Das Auto vibriert in genau dieser Situation kurz. Ansonsten fährt er einwandfrei (getankt wird übrigens Super E5).
Anfangs hatte ich das Problem auf das kalte Wetter zurückgeführt, aber die letzten Tage hatte es ja wieder um die 15°C. Das Problem besteht übrigens im kalten Zustand wie auch nach ca. 15km Fahrt (nach meinem Dafürhalten also auch im warmen Zustand). Allerdings meine ich, dass es wenn er kalt ist stärker bzw. öfter auftritt.
Kann sich jemand einen Reim darauf machen? Leerlaufdrehzahl einfach etwas zu niedrig eingestellt, oder liegt tatsächlich irgendein technisches Problem vor?
Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus (bei Bedarf kann ich auch gerne ein Video davon machen am WE).
Grüße
oakleYwired
22 Antworten
Leichte Ruckler im Stand, die immer nach ein paar Min. im Leerlauf auftreten. Gefühlt zu niedriger Lauf.
Manchmal an der Ampel minimale Drehzahlschwankungen.
Egal ob kalt oder warm. Immer so leichte Stöße. Dazu gefühlt eher ruckendes Einkuppeln.
Dazu gefühlt (ist ja immer subjektiv) zu wenig Leitung untenrum und zuviel Verbrauch (auch subjektiv).
Das ist bei meinem 130i nun besser. Was wurde gemacht?
Magnetventile Ein- und Auslass gewechselt.
Diese sollen wohl leiden, wenn der Wagen lange stand. Meiner stand fast ein Jahr beim Händler rum.
Demnächst fliegen noch die Bosch Kerzen raus und werden gegen NGK getauscht.
Vielleicht hilft der Bericht ja. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Leichte Ruckler im Stand. Gefühlt zu niedriger Lauf.
Egal ob kalt oder warm. Immer so leichte Stöße. Dazu gefühlt eher ruckendes Einkuppeln.
Dazu gefühlt (ist ja immer subjektiv) zu wenig Leitung untenrum und zuviel Verbrauch (auch subjektiv).
Das ist bei meinem 130i nun besser. Was wurde gemacht?
Magnetventile Ein- und Auslass gewechselt.Vielleicht hilfts ja.
Das hört sich relativ nach dem Verhalten bei mir an. Danke für den Tipp, werde ich mal weiter verfolgen!
Zitat:
Original geschrieben von oakleYwired
Das hört sich relativ nach dem Verhalten bei mir an. Danke für den Tipp, werde ich mal weiter verfolgen!Zitat:
Original geschrieben von onkelbobby
Leichte Ruckler im Stand. Gefühlt zu niedriger Lauf.
Egal ob kalt oder warm. Immer so leichte Stöße. Dazu gefühlt eher ruckendes Einkuppeln.
Dazu gefühlt (ist ja immer subjektiv) zu wenig Leitung untenrum und zuviel Verbrauch (auch subjektiv).
Das ist bei meinem 130i nun besser. Was wurde gemacht?
Magnetventile Ein- und Auslass gewechselt.Vielleicht hilfts ja.
Ja, ganz weg ist es aber nicht. Deshalb werden noch die NGK reinkommen. Die Bosch sollen nicht so gut sein. 🙄
Nun, habe inzwischen schon 125i Coupé und einen anderen 130i begutachten dürfen. Da bemerke ich auch ganz leichte Ruckler.
Scheint also zumindest minimal Serienstand zu sein. Aber was tut man nicht alles, um seinen Tacko zu kriegen.
Schlage mich jetzt noch mit Klackern herum in kaltem Zustand. Ist grad erneut in der Werkstatt und die Hydros werden getauscht, weil wohl defekt.
Na, alles wird gut (hoffentlich).
Seit dem Tausch der Magnetventile habe ich übrigens gefühlt einiges mehr Leistung, auch unten rum. Erkenne mein Wägelchen kaum wieder. 😉
hab' gerade in der Werkstatt angerufen und warte auf einen Rückruf wegen Termin.
Ein minimales Tackern hab' ich auch wenn er kalt ist, hört man aber nur von außen. War auch der Meinung, dass das in kaltem Zustand normal ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oakleYwired
hab' gerade in der Werkstatt angerufen und warte auf einen Rückruf wegen Termin.
Ein minimales Tackern hab' ich auch wenn er kalt ist, hört man aber nur von außen. War auch der Meinung, dass das in kaltem Zustand normal ist.
Meines ist/war auch im Innenraum vernehmbar, metallisch und drehzahlabhängig.
Na, wird hoffentlich nun behoben. Vor allem, da noch 3 Wochen in der Garantie.
Hi,
habe meinen 125i gerade gebraucht gekauft (72000km) und habe das auch - was kostet die Behebung denn so ca.?
Ist das überhaupt ein "echtes" Problem? Stören tut es mich nicht wirklich... man merkt es halt...
Hab das seit kurzem auch immer wieder mal. Merke eine leichte Vibration und Drehzahl fällt um ca. 50 Umdrehungen ab...manchmal ist auch nur die selbe kurze Vibration da und die Drehzahl ändert sich nicht.Fehlerspeicher leer. Auto fährt ganz normal. Werde demnächst sowieso mal Kerzen und Spulen wechseln - glaub aber nicht dass es damit zusammen hängt.