Unrunder Leerlauf 1.6 TDI

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo
Ich bin neu hier . Ich habe folgendes Problem .
Ich fahre einen Ibiza 6j 1.6 tdi cayc mit 109189 km. Der Motor hat einen unrunden Leerlauf und ab und an Schwankt der Drehzahlmesser. Nachdem Abgasupdate ist es mir erst aufgefallen , als ich im stau gestanden habe. Ich war auch schon beim freundlichen die haben dann wieder ein update drauf gespielt, seitdem hatte ich ruhe. Und seit 2 tagen ist es mir wieder aufgefallen, das selbe nun wieder.
Was kann das sein?
Lg

54 Antworten

Meine Freundin war heut bei Seat. Vermutung dass es an mindestens einem Injektor liegt. Nur welcher ist dann nicht klar.
Es sei auch bisher das erste Auto bei ihm, das solche Probleme nach dem Update hat.

Er wollte sich nun bei Seat Deutschland erkundigen, ob es da eine Kostenübernahme oder Vorgehensweise gibt.

Update: bei scheckheftgepflegtem Auto würde Seat ggf. 50% übernehmen.
Blieben ca. 250€ für uns. Das sehe ich absolut nicht ein.
Man gibt ein funktionierendes Auto zu einem vorgeschrieben Update ab und bekommt was defektes zurück und soll für die Reparatur dann zahlen???

Gibt es bei Euch was neues?

Update: Heute Abend habe ich das Auto abgegeben, damit sie morgen den im kalten Zustand prüfen können, bin mal gespannt was kommt ohne Service Heft 🙁.

Werde dann weiter berichten.....

Meinen muss ich nächste Woche Montag abgeben.
Ebenfalls um am Folgetag im Kaltzustand der Problematik auf den Grund zu gehen. Bisher sehen sie kein Problem, welches einen kausalen Zusammenhang mit dem Software Update hat.

Ähnliche Themen

Ich warte nun seit über 3 Wochen auf eine "weitere" Antwort von SEAT. Damals sollte ich den Wagen zur Überprüfung in die Werkstatt bringen. Hier sollte ich dann auf einmal 150€ pro Stunde für die Fehlersuche zahlen. Hab ihn dann nur zum Batterie tauschen da gelassen. Aus "Kulanz" wurde dann die Elektrik resetet und dabei festgestellt, daß der Wagen nun garnicht mehr zu fahren war. Anschließend hat man die Injektoren geprüft und als "OK" befunden. Anschließend neu angelernt. Danach hatte ich dann für ca. 800km ruhe. Vermutet wird nun ein defekter Injektor. Kostenpunkt 3500€ für alle vier(Einzeln tauschen tun die nicht). Übrigens ist die Klima bei mir jetzt auch tot. Nicht mehr viel und ich habe einen wirtschaflichen Totalschaden bei einem 7Jahre alten Wagen der 120tkm gelaufen ist.
Der ADAC, bei dem ich auch auf dem Prüfstand war, konnte den Fehler auch nicht zu 100% eingrenzen. Dieser hatte sich gewundert, warum der unrunde Lauf nicht von dem Steuergerät erkannt wird und als Fehler hinterlegt wird.

Übrigens muss der Wagen demnächst zum Tüv. Mal schauen was der sagt.

Zum Glück bin ich wie alle anderen ein Einzelfall. 😉

Der TÜV hat uns ja erst drauf aufmerksam gemacht. Der Wagen ist - obwohl er wie (Zitat TÜV Prüfer) "wie ein Sack Muscheln" lief - durch gekommen weil kein abgasrelevanter Fehler übers OBD kam.
Die Haube hat vibriert wie blöd und wir haben alle unseren Augen nicht getraut.

Also mach Dir über den TÜV keine Sorgen...

Aber vielleicht interessiert sich das KBA ja dafür.

Update:
Seit Montag Abend ist mein Ibiza beim freundlichen.

Bisher keine Reaktion. Werde heute mal höflich nachfragen, wann der Wagen fertig ist. Nächste Woche benötige ich den wieder.

Wie? Kein Leihwagen bekommen?
Geht mal gar nicht was Seat da veranstaltet

Haben Sie erst nur mit Nachfrage angeboten. Hätten dann aber einen extern anmieten müssen. Dafür hätte ich zahlen müssen. Habe dann dankend abgelehnt und im Familienkreis ein Auto bekommen. Mal schauen was die heute sagen.

Update:
Also nach meinem Anruf, sagte man mir, dass man den Fehler nicht reproduzieren konnte und wohl nicht mehr weiter weiss. Seat Deutschland wollte wohl eine genaue Beschreibung des Fehlers vom Autohaus haben, weswegen ich nun heute gefragt wurde, wie/wann der Fehler aufgetreten ist. Ich habe nun auch den Link zu den von mir erstellten Videos an das Autohaus gesendet. Heute Nachmittag wird wohl noch eine Antwort von Seat Deutschland erwartet. Mal schauen ob ich mein Auto heute bekomme.

Gerne melde ich mich wieder.

Hallo. Also ich habe heute bzw gestern mein Auto wiederbekommen. Nun hat man endlich auch feststellen können was ich immer beschrieben habe. Massive Aussetzer im Leerlauf.
Es wurde seitens des Autohauses ein Videos gemacht und zu Seat Deutschland gesendet. Nun erwartet man Anweisungen, wie weiter zu verfahren ist. Denn bisher vermutet man nur Injektoren oder agr.
also abwarten ...
Melde mich.

Hallo, da bin ich mal gespannt. Das Autohaus wo ich anfangs war, wollte sich auch mit Seat direkt in Verbindung setzen. Auf eine Antwort vom Autohaus warte ich nun seit über 2 Monaten. Auf eine Antwort von Seat direkt, denen ich vor 4 Wochen geschrieben habe, warte ich ebenfalls. Wer hat in deinem Fall die Kosten für die Fehlersuche übernommen? Bei mir wollte man 150€ pro Stunde berechnen.

Ich habe den Eindruck, als ob man mit der neuen Software so an das Limit der Injektoren gegangen ist, daß nun einige damit Probleme haben. Klar könnte man das mit einem Tausch der Injektoren in den Griff bekommen, aber warum sollen wir das zahlen? Ich finde es auch krass, daß man nicht einfach die alte Software zur Fehlerdiagnose aufspielen kann/will. Dann wäre die Sache recht schnell klar.

Auch meine Geduld ist da endlich. Wenn sich da in den nächsten 6 Wochen nichts tut, mal Seat offen auf Facebook anschreiben und auch mal das KBA kontaktieren.
Die haben das Update ja abgesegnet und schreiben es vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen