Unrunder Lauf und hoher Verbrauch im Stadtverkehr
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
leider bringt mich mein Volvo V50 2.0d aus dem Baujahr 2004 mit 279.000 km wieder auf die Palme.
Auf der Autobahn super Verbrauchswerte und super runder Motorlauf. Schafft auch locker die 200 km/h und
der Verbrauch bei 120 km/h liegt bei ca 5,5 Liter.
Allerdings im Stadtverkehr (auch bei aktivierten Tempomat) bei 50 km/h Verbräuche lt. Bordcomputer jenseits der 20 Liter. Beim Beschleunigen sogar zum Teil 99,9 l.
Aber im Durchschnitt zeigt er immer jenseits der 20 Liter an.
Ich habe schon einiges Versucht und der Fehlerspeicher wirft nix aus (ist somit leer).
- DPF gewechselt bei 230.000 km
- Druckwandler Magnetventil (braunes Teil)
- Ansaugbrücke gereinigt
- Additiv DPF aufgefüllt und Speicher Resettet
- EGR-Ventil neu
Ich bin mir sicher, dass er in dieser Phase die Regeneration des DPF stattfindet. Aber ca. für 400 km am Stück?
Dann läuft er mal ein paar km (ca. 50-100 km) wieder ganz normal und ruckelt nicht und dann hält dieser Phänomen wieder an.
Bevor ich wieder in die Werkstatt fahre, will ich bei der Kilometerlaufleistung lieber selber Hand anlegen.
Die Werkstätten sind der Meinung, dass man sich ein neues Auto zulegen sollte.
Aber damit will ich mich nicht abfinden und hoffe auf Eure Hilfe!
Vielen Dank im Voraus.
138 Antworten
Mal ne Frage vom Laien: Dein Additiv leert sich? Ich meine das wird doch dazu verwendet, dass die Temperatur ansteigt(?) und der Filter sich dadurch reinigen kann. Was würde passieren, wenn im Filter nichts ankommt. Eventuell ist ja dass das Problem? Aber wie gesagt: Ich bin Laie.
Zitat:
@Ronxy schrieb am 28. Januar 2016 um 10:33:24 Uhr:
Den Additivtank habe ich ungefähr vor 10 tsd. Km aufgefüllt.
Und hast du evtl die Gelegenheit nachzusehen, ob der Additivtank jetzt immer noch 100% voll ist? Oder ob ca. 1/6 fehlt, was zu erwarten sein sollte? Falls noch immer randvoll, wäre ein Defekt im Additiv Dosing Module vorhanden, der vielleicht (??) die Störung erklären würde.
Wie könnte ich nachsehen? Behälter ist ja schwarz
Ähnliche Themen
Kann man auslesen (lassen). Also den genauen % Wert. Wenn du noch additiv hast, dann könntest auch nachkippen und schauen wieviel rein geht, bevor etwas im Überlauf landet.
Kann man mit Vida auslesen. 15/15 wäre voll
Allerdings wird das Additiv nicht in den DPF geleitet um dort die Temperatur zu erhöhen, sondern nach dem Tanken in der entsprechenden Menge dem Kraftstoff zugeführt. Man fährt also permanent auf Additiv, das führt dazu, dass die benötigte Temperatur im DPF ca 200°C niedriger liegt. Bei der Regeneration wird vorne über die zweite DK die Kraftstoffzufuhr erhört, was für zusätzliche Hitze im DPF sorgt. Daher auch der kernigere Klang.
Du wirst also den Verbrauch des Additivs nicht in der Regeneration wieder finden sondern in der getanken Menge an Diesel.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 28. Januar 2016 um 13:32:53 Uhr:
Kann man mit Vida auslesen. 15/15 wäre voll
Allerdings wird das Additiv nicht in den DPF geleitet um dort die Temperatur zu erhöhen, sondern nach dem Tanken in der entsprechenden Menge dem Kraftstoff zugeführt. Man fährt also permanent auf Additiv, das führt dazu, dass die benötigte Temperatur im DPF ca 200°C niedriger liegt. Bei der Regeneration wird vorne über die zweite DK die Kraftstoffzufuhr erhört, was für zusätzliche Hitze im DPF sorgt. Daher auch der kernigere Klang.
Du wirst also den Verbrauch des Additivs nicht in der Regeneration wieder finden sondern in der getanken Menge an Diesel.
Danke für diese Erklärung. Darf ich mal eine Frage in den Raum stellen: Wie viel Volumen an Additiv dosiert denn das System dem Kraftstoff im Tank zu, nach einmal volltanken? Wäre es möglich, den Tank soweit zu füllen, dass dieser Vorgang gestört wird? Worauf ich hinauswill, normalerweise macht es an der Zapfsäule ja zum ersten mal Klick und der Tankvorgang unterbricht, wenn der Tank noch nicht wirklich voll ist. Nach dem ersten Klick der Zapfpistole geht, wenn man es langsam laufen lässt, ja oft noch gut ein Liter zusätzlich rein. Wenn ich den Tank wirklich ganz voll mache, so dass ich beim rausziehen der Zapfpistole den Diesel im Zulauf stehen sehe, würde das theoretisch das Zuführen des Additivs nach dem Tankvorgang soweit stören, dass solche Symptome wie vom TE beschrieben auftauchen könnten?
Ist alles ziemlich theoretisch und laienhaft gedacht, ist mir schon klar, aber gibts diese Möglichkeit?
Die Tatsache das 1l auf ca 35000 l Kraftstoff kommen, lässt mich diese Theorie verneinen. Er verbraucht beim starten und los fahren schon mehr als das was dazu dosiert wird.
Moin Moin
Ich habe meinen "Elch" heute vom "Super Freundlichen" abgeholt! Getauscht wurde das (ich sag mal) große Ladedruckregelventil das wenn man vor dem Auto steht links unten zu finden ist! ( ich weiß leider noch nicht was er sonst noch gemacht hat....da er Strss hatte und mir die Rechnung zuschicken will)
Auf dem Weg Heim merkte man schon das er anders läuft (sparsamer)und zieht.......aber sowas hatte ich ja schon einmal! Ich berichte wenn es das war (ich hoffe es). Ach ja zur Info.......ich hatte letzte Woche die Gelegenheit mich ausführlich mit einem Diesel Guru von Bosch zu unterhalten......und schilderte Ihm mein Problem er meinte, daß sie auch mal solche Probleme in der Werkstatt hatten in diesem Fall war es LMM der sich gesetzt hatte keinen Fehler abspeicherte. Das Prob. Auto hatte Leistungsverlust und erhöhten Spritverbrauch.
Er konnte sich auch an ein defektes Gaspedal erinnern.....da fuhr das Auto auch komisch mit ruckeln ( aber immer nur im gleichen Drehzahlbereich) und orbitanten Verbrauch.
So das war es........(ich hoffe für immer) ansonsten werde ich mich wieder melden.
So 3 Wochen sind vergangen, jetzt folgt ein kleiner eingeschobener Bericht.
Das Ladedruckventil (links unten) wurde erneuert......kosten ca. 105€ fährt sich eindeutig besser.
Ferner wurde auch der Bremslichtschalter ersetzt.....kosten insgesamt bei meinem ;o) 120€. (aus-einbau inkl. Schalter und Ventil)
Nachdem ich jetzt 3 Wochen gefahren bin kann ich das (Syndrom) eingrenzen......man fährt ganz normal....mit erhöhten Verbrauch.....dann latscht man das Gaspedal voll durch.....siehe da.....der Verbrauch sinkt von 6.5 Liter auf 4,8 Liter. Wohlgemerkt alles mit Tempomat immer der gleiche Streckenabschnitt......ich suche mal weiter.
Bin aber dankbar für Sachdienliche Hinweise (würde man bei Aktentasche XY sagen)
MfG
@Ronxy
Laß mal deine Temperaturfühler oder Sensoren checken! (vorausgesetzt Du hast das Problem noch)
MfG
Blame