Unrunder Lauf und hoher Verbrauch im Stadtverkehr
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
leider bringt mich mein Volvo V50 2.0d aus dem Baujahr 2004 mit 279.000 km wieder auf die Palme.
Auf der Autobahn super Verbrauchswerte und super runder Motorlauf. Schafft auch locker die 200 km/h und
der Verbrauch bei 120 km/h liegt bei ca 5,5 Liter.
Allerdings im Stadtverkehr (auch bei aktivierten Tempomat) bei 50 km/h Verbräuche lt. Bordcomputer jenseits der 20 Liter. Beim Beschleunigen sogar zum Teil 99,9 l.
Aber im Durchschnitt zeigt er immer jenseits der 20 Liter an.
Ich habe schon einiges Versucht und der Fehlerspeicher wirft nix aus (ist somit leer).
- DPF gewechselt bei 230.000 km
- Druckwandler Magnetventil (braunes Teil)
- Ansaugbrücke gereinigt
- Additiv DPF aufgefüllt und Speicher Resettet
- EGR-Ventil neu
Ich bin mir sicher, dass er in dieser Phase die Regeneration des DPF stattfindet. Aber ca. für 400 km am Stück?
Dann läuft er mal ein paar km (ca. 50-100 km) wieder ganz normal und ruckelt nicht und dann hält dieser Phänomen wieder an.
Bevor ich wieder in die Werkstatt fahre, will ich bei der Kilometerlaufleistung lieber selber Hand anlegen.
Die Werkstätten sind der Meinung, dass man sich ein neues Auto zulegen sollte.
Aber damit will ich mich nicht abfinden und hoffe auf Eure Hilfe!
Vielen Dank im Voraus.
138 Antworten
Sorry Blame das Deine Emotionen so hochgekocht sind. ViperV50 hatte recht. Die Frage bezog sich auf seine Nachricht.
Das Freibrennen mit Dpf Reiniger aus Amazon hat subjektiv was gebracht. Durchschnitt ist auf 5,8 Liter gesunken und er kommt einem nicht mehr so träge vor. Ich bin allerdings erst 130 km gefahren. Ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Sorry!! Tut mir leid! Mein Fehler! nix für ungut! Mehr kann ich nicht sagen.
Aber fakt ist.....leider.....es gibt Probleme ( nicht nur bei mir und bei Dir) und man muß
hier gefühlte 1000 Themen durchstöbern......für ein und den selben Kram!!
Nur zur Info
ich werde morgen oder übermorgen:
den Elch an die Easytronic hängen.....mal sehen was ist!
Ich habe meinen "alten DPF" noch ( der hat keinen Theater gemacht)
Ich werde den Additivstand checken!!
Ferner werde ich versuchen den Drucksensor vom Turbo zu ordern.
Und last but not least.....die DPF-Schläuche checken!!
Mal sehen ob das was bringt!!
Das wäre doch gelacht......wenn mir ein kleiner Elch ans Bein pissen will!
MfG
@ Viper v50
Ja genau das Ding meine ich!! Kriegt man den einzeln......oder nur in Verbindung mit nem neuen Turbo???
Wenn ja wo?
Ich glaube ( ja ja gehört Sonntags in die Kirche) das der Lader nicht richtig funzt...das Regelventil hatte ich schon getauscht.....also bleibt nur der Sensor,Schalter übrig!!
Wie ich darauf komme.....ganz einfach.....früher hatte man das Pfeiffgeräusch vom Lader gehört, wenn auch nur leise........heute hört man nix mehr! hmm
MfG
Ähnliche Themen
Das ist die Ansteuerung für den Turbo. Ob es das Teil einzelnt gibt, kann ich dir leider nicht beantworten. Im Vida oder auch bei Skandix scheint das Teil fest am Turbo verbaut zu sein. Im Vida steht auch nichts in der Anleitung zum Turbo tausch, dass man das Teil abbauen/ersetzt/lösen soll. Die Sache ist nur die, würde dein Turbo nicht mehr arbeiten, hättest du einen 60PS Saugdiesel.. Damit kommst du kein Hügel mehr hoch. Ich behaupte mal, dass wäre dir aufgefallen... Auch kann ich deiner Theorie mit der unzureichenden Abgastemperatur nicht wirklich folgen. Wenn du auf der Bahn genug Gas geben kannst um auf 190 zu kommen, sollte die Temperatur hoch genug sein im DPF.
Viper,
ich sehe das mal so.....wenn der Lader nicht oder nicht richtig läuft dann wird der Luftdurchsatz nicht stimmen ergo das Gemisch im Brennraum ist zu Fett.
Die Abgastemp. stimmt nicht, also ( so mein Gedankengang) Gemisch zu Fett viel Ruß viel regenerieren = viel Verbrauch....magere Leistung ( nicht keine Leistung)
Vielleicht irre ich auch!
Ich habe keinen Bock auf dieses.....sagen wir es mal so......halb und halb gemauschel! Ich kippe nix in den DPF......um ihn zu reinigen........ich will wissen warum das so ist!!
Mir ist schon klar....wenn der Lader nicht läuft......viel Rauch um keine Leistung......ergo er läuft....nur richtig?
Da irrst du definitiv. Das Gemisch wird ja nicht vom Turbo definiert. Wäre das Gemisch zu fett, würde dein ECM das ausgleichen. Dazu gibts ja u.A auch dein LMM... Der misst wieviel Luft in den Motor rein kommt und wenn der Turbo nicht richtig arbeiten würde, würde auch weniger Luft rein kommen, ergo wird weniger Diesel eingespritzt. Ganz so simpel ist es jetzt nicht aber in groben Zügen erklärt.
@ViperV50
Der Turbo pumpt die Luft in den Brennraum (kompremierte Luft) Wenn aber am Luftmengenmesser die passende Menge an Luft vorbei geht Du Vollgas gibst der Turbo nicht voll reinbolzt dann hast Du zu fettes Gemisch im Brennraum (der Turbo arbeitet ja nicht richtig) Wie z.b wenn dir ein Schlauch vom Turbo rutscht.....(gibt es noch nicht einmal ein Fehler der abgespeichert wird) dann qualmt es nur noch....in diesem Fall nicht genügend Luft im Gemisch! ( klar das ist in diesem Fall übertrieben).
Was ist daran falsch?
Hi Leute
Leider zu früh gefreut.
Inzwischen liegt der Verbrauch wieder im Durchschnitt bei 7,5 Liter. Ausserdem läuft er nicht rund. Hab sogar das Öl gewechselt wegen zu hohem Stand und 0w40 ESP Mobile1 eingefüllt. Motor läuft rauer als vorher was sehr komisch ist. Eigentlich sollte lt den Erfahrungsberichten dieser leiser klingen.
Also läuft es auf den wechsel des Dpf hinaus?
Reiniger hat somit nur kurz geholfen. Er fängt erneut beim erreichen der Betriebstemperatur an zu regenerieren.
Also ich schreibe erst am Samstag!
Ich habe bis jetzt Teile bestellt, eine Runde Additv.......die Schläuche vom DPF zum DDS (HJS) einen Drucksensor, der auf der Unterdruckdose am Turbo sitzt....und zu allem Überfluß einen LMM....... dann schreibe ich wie es gelaufen ist!
MfG
@Ronxy
sag mal......was passiert eigentlich bei deinem Auto wenn Du im 6ten bei 1200/Upm voll aufs Gas steigst?
Bei meinem nicht viel bis garnichts (außer der Spritverbrauch steigt)
Bei meinem....passiert nix.....der Verbrauch steigt.....aber ein Geschwindigkeitszuwachs??? fehlanzeige.
Ist definitiv nicht normal... Meiner wird zusehenst schneller auch ab 1000Upm. Da quält er sich dann aber schon merklich. Aber von 60kmh an, kann ich locker im 6. beschleunigen ohne Ruckeln.