Unrunder Lauf und hoher Verbrauch im Stadtverkehr
Hallo liebe Volvo-Gemeinde,
leider bringt mich mein Volvo V50 2.0d aus dem Baujahr 2004 mit 279.000 km wieder auf die Palme.
Auf der Autobahn super Verbrauchswerte und super runder Motorlauf. Schafft auch locker die 200 km/h und
der Verbrauch bei 120 km/h liegt bei ca 5,5 Liter.
Allerdings im Stadtverkehr (auch bei aktivierten Tempomat) bei 50 km/h Verbräuche lt. Bordcomputer jenseits der 20 Liter. Beim Beschleunigen sogar zum Teil 99,9 l.
Aber im Durchschnitt zeigt er immer jenseits der 20 Liter an.
Ich habe schon einiges Versucht und der Fehlerspeicher wirft nix aus (ist somit leer).
- DPF gewechselt bei 230.000 km
- Druckwandler Magnetventil (braunes Teil)
- Ansaugbrücke gereinigt
- Additiv DPF aufgefüllt und Speicher Resettet
- EGR-Ventil neu
Ich bin mir sicher, dass er in dieser Phase die Regeneration des DPF stattfindet. Aber ca. für 400 km am Stück?
Dann läuft er mal ein paar km (ca. 50-100 km) wieder ganz normal und ruckelt nicht und dann hält dieser Phänomen wieder an.
Bevor ich wieder in die Werkstatt fahre, will ich bei der Kilometerlaufleistung lieber selber Hand anlegen.
Die Werkstätten sind der Meinung, dass man sich ein neues Auto zulegen sollte.
Aber damit will ich mich nicht abfinden und hoffe auf Eure Hilfe!
Vielen Dank im Voraus.
138 Antworten
Kannst du auch machen, wird aber u.U. für die Nachbarschaft unangenehm. Das kann schon ganz schön qualmen und bis zu 40min dauern. Wenn das bei dir kein Problem ist, dann nur zu.
Der Wagen läuft leider nach 600 km und einer langen Autobahnfahrt mit 200 km h im Stadtverkehr immer noch schlecht als würde er regenerieren. Verbrauch beim Rollen in der Stadt immer noch über 20 Liter. Heute ist mir ein seltsames Geräusch aufgefallen vom Motor wie ein zischen. Bei leichtem Druck auf die Bremse ist es wieder weg. Jemand noch eine Idee?
Jetzt müsste doch endlich Ruhe sein und der Wagen top laufen nachdem Wechsel aller Bauteile.
In Vida nur zwei Fehler:
1. Gdl Fehler bei Kalibrierung Xenon
2. Standheizung ohne Funktion
Bin dankbar für jeden weiteren Tipp.
Keiner noch eine Idee?
Ähnliche Themen
Motorhaube auf......auf das Geräusch achten......Freundin, Freund, Frau sitzt im Auto und tritt ab und an mal die Bremse. Wenn es der Bremskraftverstärker ist, sollte sich die Greräuschkulisse ändern.
MfG
Nee nix zu hören. Auto verbraucht immer noch so viel. Inzwischen 1000 km gefahren. Durchschnitt liegt jetzt bei 8,7 l. Vorher nie über 6,5 l trotz schneller Fahrt. Im Stadtverkehr kann man verzweifeln wenn man den aktuellen Momentverbrauch von über 30 l sieht. Fehlerspeicher erneut ausgelesen.
Kann es mit dem sporadischen Fehler Glühkerze Relais zusammen hängen?
Eigentlich nicht, zumindest wenn er Betriebswärme hat, spielen die Kerzen keine Rolle mehr. Das Relais kann den Wagen aber komplett in den Notlauf schicken....
Mich wundert aber das dein Verbrauchsproblem noch unverändert ist. Die Alurohre hast du durchgeblasen? Und was sagt Vida jetzt zum Differenzdruck?
Hi
Ja hab die Alu Rohre per Luftdruck durch geladen. Lt Vida ist der Differenzdruck bei 3,5 bis 4 im Standgas.
Bin echt total enttäuscht und überlege schon zum Boschdienst zu fahren.
Ich will morgen einen Versuch starten und das Egr Ventil durch eine Aluplatte stilllegen und schauen wie es sich mit dem Verbrauch verhält.
Hab den Eindruck das er keine Power beim beschleunigen hat und relativ Rau und laut läuft.
Schau mal vorher noch nach den kleinen Schläuchen unten am "Y"... Nicht das da wieder mal ein Schlauch abgerutscht ist und die 2.DK offen steht. Sieht man leider sehr schlecht... Handy auf Front Kamera hilft aber weiter.
Richtig, die meine ich und nein, du brauchst nur die Motorabdeckung weg nehmen. Die Unterdruckschläuche sind ca 3-5mm dick und nur gesteckt... Blöd zu erklären, sieht man aber mit Spiegel (oder Handy) eigentlich sofort...