Unrunder Lauf und hoher Verbrauch im Stadtverkehr

Volvo V50 M

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,

leider bringt mich mein Volvo V50 2.0d aus dem Baujahr 2004 mit 279.000 km wieder auf die Palme.

Auf der Autobahn super Verbrauchswerte und super runder Motorlauf. Schafft auch locker die 200 km/h und
der Verbrauch bei 120 km/h liegt bei ca 5,5 Liter.

Allerdings im Stadtverkehr (auch bei aktivierten Tempomat) bei 50 km/h Verbräuche lt. Bordcomputer jenseits der 20 Liter. Beim Beschleunigen sogar zum Teil 99,9 l.

Aber im Durchschnitt zeigt er immer jenseits der 20 Liter an.

Ich habe schon einiges Versucht und der Fehlerspeicher wirft nix aus (ist somit leer).

- DPF gewechselt bei 230.000 km
- Druckwandler Magnetventil (braunes Teil)
- Ansaugbrücke gereinigt
- Additiv DPF aufgefüllt und Speicher Resettet
- EGR-Ventil neu

Ich bin mir sicher, dass er in dieser Phase die Regeneration des DPF stattfindet. Aber ca. für 400 km am Stück?
Dann läuft er mal ein paar km (ca. 50-100 km) wieder ganz normal und ruckelt nicht und dann hält dieser Phänomen wieder an.

Bevor ich wieder in die Werkstatt fahre, will ich bei der Kilometerlaufleistung lieber selber Hand anlegen.
Die Werkstätten sind der Meinung, dass man sich ein neues Auto zulegen sollte.

Aber damit will ich mich nicht abfinden und hoffe auf Eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus.

138 Antworten

Ok super. Dann werde ich berichten wenn das Werk vollbracht ist. Vielen Dank für deine Unterstützung

Was für eine Standheizung hast du denn verbaut? Eine Freundin hat nen V50 D4 aus Schweden, bei denen ist eine Eberspächer Standheizung verbaut statt in Deutschland Webasto (glaube ich). Die Eberspächer rauchen reihenweise ab, weil die Lötstellen am Lüfterrelais kalt sind und reißen, womit der Lüfter nicht mehr anspringt und die Standheizung unter dem Auto raucht, bis sie mehrmals abschaltet... Im Auto soll es dann auch nach vielen verbrannten Streichhölzern riechen, denke ich 🙂 Dummer Konstruktionsfehler, kann man jedoch nachlöten (und sich die mehreren hundert Euro für ein neues Steuergerät sparen, das eh nur wieder kaputt gehen wird).

Wenn mich nicht alles täuscht, ist in VIDA ein Modul im Fahrzeug aufgelistet, das den DPF Protokolliert. Also oben in der Skizze mit den Steuergeräten nach einem Modul suchen (ADM - Additive Dosing Module?) und dann da die Messwerte anzeigen lassen. War beim 1.6D gar nicht so schwer zu finden...

Nicht ganz, das ADM sitzt im "Baum" hinten rechts. Da lässt sich aber nur der Füllstand ablesen...

Ich hab die Eberspächer drin und mein Auto ist ein Schweizer.

Hallo zusammen!
Sehr intressantes Thema, seit letzter Woche bin ich aus Italien wieder da (kein Prob)
Auf der fahrt nach Italien hat meiner (V50 2.0D) auch mal geruckelt (Landstraße).....naja kann ja mal passieren....bin dann wieder auf die Autobahn, plötzlich ging die Info Leuchte an "Motorwartung erforderlich" kein Leistungseinbruch alles ganz normal, auch auf der Rückfahrt. Fehlerspeicher auslesen lassen Fehler im Motorsteuergerät (na Klasse)
Der Mechaniker meinte hat mal nen falschen Wert erwischt. Nach der Fehler Info hat er 22 mal erfolgreich regeneriert.Ist wie beim TE auf der Autobahn nix und im Stadtverkehr fängt es wieder an.Ich habe noch einen "Neuen" DDS herum liegen.....ist wohl nen versuch wert.

MfG
Karsten

Ähnliche Themen

Naja, nicht alles ist bei der Diva gleich ein echter Fehler. Ich nenn sowas immer elektronischen Schluckauf. Wenn sowas öfter vorkommt und man auch was merkt, besteht natürlich Handlungsbedarf. So alle 2 Monate haut meiner auch mal ne Meldung raus, verbraucht aber nicht mehr und läuft völlig normal. Ganz leichtes Ruckeln um 2000 U sind während der Regeneration auch normal... Regeneration erfolgt so ca alle 500km... Bei viel Kurzstrecke natürlich etwas früher.

Ich werde das ganze mal beobachten!!
Ich sage dann bescheid....wenn ich den Fehler habe!

Hi ich habe gerade über Vida den Druck im Stands abgelesen. Zwischen 0,7 und 1,6 hpa.

Lt. Vida sollte dieser Wert zwischen 3 und 20 hpa liegen.

Ich interpretiere daraus das ein Schlauch evtl kaputt zu sein Scheint.

Bei gas Schüben geht er hoch bis 100 hpa.

Oder eben der DDS liefert fehlerhafte Werte. Das lässt sich leider nicht so einfach unterscheiden. Ich denke aber, du bist auf dem richtigen Weg.

Habe mir einen Wolf gesucht und nix gefunden bzgl. Der letzten Regeneration und den füllstand. Könntest Du mal demnächst schauen wo der Programmpunkt zu finden ist?

Können ja gerne per whatsapp oder Mail Screenshots schicken?

Bzgl. Der Standheizung ich habe auch die Ebersbächer. Was muss nachgelötet werden?

Hi
Inzwischen hab die schläuche und den neuen Sensor. Leider bekomme ich für die nächsten vier Samstage keinen Termin in der Mietwerkstatt.
Kann ich die Schläuche auch nur mit einem Wagenheber auf dem Hof wechseln?
Kommt man gut von unten ran?

Gruß und Danke vorab

Kommt man zwar gut ran aber "nur" Wagenheber wäre mir nichts... Wenn du 2 Rampen hast, kein Ding.

Mist schade. Rampe habe ich leider nicht. Dann muss ich mal bei einer freien Werkstatt fragen wieviel die für den schlauch Wechsel nehmen würden. Müsste doch locker in einer Stunde erledigt sein?

Wenn du dir bei ATU 2 Rampen kaufst, dürfte das in etwa das gleiche kosten wie der Einbau in der Freien.....

Hi zusammen,

Schläuche und Differenzdrucksensor heute gewechselt. Das komische war nur, dass ich die gelieferten Schläuche auf 30 cm kürzen musste da der Rest mit Aluminium Rohren sauber verlegt war.

Beim durchpusten stellte ich bei Einem der alten Schläuche eine Verstopfung fest. Beim kneten kamen die Aschebrocken herunter gerieselt.

Bei der ersten Probefahrt stellte ich keinen Unterschied fest zu vorher. Komisch dachte er würde deutlich weniger Momentverbrauch haben. Bei Beschleunigung geht diese auch noch über 25 Liter und beim Rollen im 5 Gang bei 60 km immer noch über 10 l.

Vielleicht war die Probefahrt zu kurz?

Die Schläuche haben ja direkt mit dem Verbrauch nichts zu tun. Er muss sich vermutlich jetzt erst einmal vollständig regenerieren. Dazu braucht es einen warmen Motor und gute 15km Fahrt. Fahr mal einfach eine etwas länger Strecke, dann sollte sich das einpegeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen