Unrunder Lauf und hoher Verbrauch im Stadtverkehr

Volvo V50 M

Hallo liebe Volvo-Gemeinde,

leider bringt mich mein Volvo V50 2.0d aus dem Baujahr 2004 mit 279.000 km wieder auf die Palme.

Auf der Autobahn super Verbrauchswerte und super runder Motorlauf. Schafft auch locker die 200 km/h und
der Verbrauch bei 120 km/h liegt bei ca 5,5 Liter.

Allerdings im Stadtverkehr (auch bei aktivierten Tempomat) bei 50 km/h Verbräuche lt. Bordcomputer jenseits der 20 Liter. Beim Beschleunigen sogar zum Teil 99,9 l.

Aber im Durchschnitt zeigt er immer jenseits der 20 Liter an.

Ich habe schon einiges Versucht und der Fehlerspeicher wirft nix aus (ist somit leer).

- DPF gewechselt bei 230.000 km
- Druckwandler Magnetventil (braunes Teil)
- Ansaugbrücke gereinigt
- Additiv DPF aufgefüllt und Speicher Resettet
- EGR-Ventil neu

Ich bin mir sicher, dass er in dieser Phase die Regeneration des DPF stattfindet. Aber ca. für 400 km am Stück?
Dann läuft er mal ein paar km (ca. 50-100 km) wieder ganz normal und ruckelt nicht und dann hält dieser Phänomen wieder an.

Bevor ich wieder in die Werkstatt fahre, will ich bei der Kilometerlaufleistung lieber selber Hand anlegen.
Die Werkstätten sind der Meinung, dass man sich ein neues Auto zulegen sollte.

Aber damit will ich mich nicht abfinden und hoffe auf Eure Hilfe!

Vielen Dank im Voraus.

138 Antworten

Du sollst die Front Kamera von deinem Handy benutzen, damit du das Display als Monitor nutzen kannst... Um die Ecke gucken macht sich da sonst blöd, ist aber auch möglich.... War als Hilfsmittel zur besseren Sicht gedacht.

Ok danke nochmal und gute Nacht. Ich hoffe nur das ich meinen volvo wieder fit bekomme.

Ich hatte schon mal ne "hängende" Drosselklappe im Y Stück! Bei mir war es so......schon bei 1/4 gas hat der Lader so reingebolzt....das ich dachte, ist schon Vollgas. Wenn man Vollgas gegeben hat hat er einen Leistungseinbruch gehabt, bis man freiwillig auf Halbgas heruntergegangen ist. Geruckelt hat er auch, der Verbrauch war nicht erhöht!
In meinen Augen kann man das ausschließen.

Hurra Fehler gefunden. In der Doppelflutige Drosselklappe hat rechts die Drosselklappe geschlabert. Beim öffnen der Halterung hab ich gesehen dass die Zähne aus Plastik abgenutzt sind. Habe über ebay eine gebrauchte eingebaut und jetzt die ersten Kilometer gefahren. Fährt sich besser ruhiger und der Verbrauch scheint jetzt auch normal zu sein. Werde es jetzt paar hundert Kilometer beobachten und berichten.

Ähnliche Themen

Na prima, freut mich...

Servus,
auch wenn ich Lügen gestraft wurde, so hoffe ich für dich, daß es das war!!

Ich drücke die Daumen

Warum? War gerade auf der Autobahn. Wagen schafft locker die 200

Hallo zusammen. Nach ca 5.000 km ein kurzes Feedback. Der Wagen hat wieder genug Leistung. Allerdings regeneriert er immer noch zu oft. So alle 80 km. Verbrauch liegt bei 6,5 Liter.
Man merkt es am momentan Verbrauch und Ruckeln bei gleichmäßiger Geschwindigkeit.
Ausserdem riecht es komisch nach Abgasen.

Jemand noch eine Idee?

Was Alles bereits gewechselt wurde steht etwas weiter oben.

Ok, AGR vermutlich nicht, dass würde sich bei der Leistung bemerkbar machen und auch im normalen Fahrbetrieb. Wenn das "hängt" geht der Druck voll auf den Turbo und du hättest zwar volle Leistung aber mit einem tierischen Turboloch am Anfang bzw nach Gangwechsel. Andersrum würde der Druck voll am Turbo vorbei gehen und du hättest einen 60PS Saugdiesel... Natürlich gibt's auch noch was dazwischen aber wenn der Wagen normal läuft, kannst du das fast schon vergessen.

Für mich klingt das nach einem Problem mit dem DPF. Wurde da ein neuer eingebaut bei 230tkm oder wurde der "nur" gereinigt? Und wenn Neu dann was für einer? Es gab hier schon den einen oder anderen mit ~150€ DPF, der dann ganz fix wieder hin war... Zumal deiner ja auch die erste Zeit mit verstopften DDS Leitungen unterwegs war und die Ansteuerung der 2.DK. Gesund war das natürlich nicht für den DPF.

Hi Viper.

Danke für deine Antwort. Es wurde damals ein neuer von Atp eingebaut. Wie kann ich das prüfen und welchen würdest du empfehlen?

Also der Dpf ist der Grund der häufigen Regeneration?

Der ATP ist ein aktuell 132€ DPF.... Ich kann es nur von einem Opel einschätzen und da war der ATP DPF nach kurzer Zeit wieder durch.... Die "günstigen" von Skandix laufen im Volvo unauffällig und machen was sie sollen.
Die Vermutung, dass dein DPF nach ~50tkm wieder dem Ende entgegen geht, liegt da leider sehr nahe. Man kann im Vida den Füllstand auslesen aber ob die Werte für einen ATP korrekt angezeigt werden kann ich dir leider nicht beantworten.

Okay danke. Leider konnte ich diese Funktion nicht Auslesen. Wo finde ich diese?

Okay danke. Leider konnte ich diese Funktion nicht Auslesen. Wo finde ich diese?

Servus,
erhöhten Spritverbrauch hat meiner z.zt auch.....nur Kurzstrecke zum Doc und zurück.
Ruckeln tut er nicht.......6,3 Liter stehen auf der Anzeige.....Da wir ja scheinbar das gleiche Prob. hatten oder haben...kann ich nur sagen.....mein DPF ist von Skandix und nicht voll Differenzdruck ca. 2 Hecktopascal ist es glaube ich. Fahr mal 100 km Autobahn über 3000 Upm und danach ist wieder alles in Butter.....so war es bei meinem.

Viel Glück

Blame

Die DPFs von Skandix funktionieren ja auch und deiner regeneriert auch nicht alle 80km.... Vom Verbrauch her kann man auch nicht wirklich was sagen. 6,5l nimmt sich meiner z.Z. auch, allerdings im Berliner Stadtverkehr... Das sind alles Variabeln die nicht wirklich zielführend sind.

Die einzige Aussage mit der man arbeiten kann, sind die 80km bis er wieder regeneriert und das kann dann eigentlich nur noch am DDS oder eben dem DPF liegen. DDS ist, inkl. Schläuche, aber neu.
Und Probleme mit den ganz billigen DPFs sind jetzt auch nicht grad eine so brandneue Erkenntnis.
Wenn das Fahrprofil sich nicht geändert hat, bekommt der Wagen genug Auslauf und auch auf der Bahn, daran dürfte es nicht liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen