1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Unrunder Lauf

Unrunder Lauf

Volvo XC60 D

Moin moin
Fahre ein Volvo XC60 BJ 15 mit den 2.4 l 5 Ender

Mein Problem:

Morgens oder nach der Arbeit wenn ich den starte läuft der leicht unrund und hat drehzahl Schwankungen
Das macht er ca 30 sek. Danach läuft er wie ein Uhrwerk ! Hab den mal mit VIDA ausgelesen und es waren keine Fehler drin!
Woran könnte es liegen ? Vielleicht an leerlaufregler ( falls der sowas hat )
Oder vielleicht die drosselklappe ?
Hab auf jedenfall den kleinen Sensor oben an der ansaugbrücke mal rausgenommen und der war leicht verschmoddert!
Sieht immer komisch aus wenn der Wagen die Schwankungen hat

Gruß

39 Antworten

Zitat:

@rlg schrieb am 28. März 2024 um 23:38:40 Uhr:


Das MUSST du neu eintragen. Dem MSG müssen die Codes bekannt sein. Geh doch einfach zu Volvo und lass sie dir eintragen. Das D5T5 sein Preissystem zum schlechten geändert hat steht auf einem anderen Blatt…
EDIT: Habe auf dem Handy gelesen und geschrieben und die neusten Beiträge nicht direkt angezeigt bekommen. Daher ist mein Beitrag obsolet, sorry 😉

Nicht schlimm kann passieren !
Neee alles gut! Jetzt ist alles eingetragen wie es soll! War zwar ein kleiner Aufwand weil man das System noch nicht so kennt. Aber wenn man sich eingefuxxt hat läuft es relativ stabil! Nochmal danke an alle Beteiligten

So 2 Runde. Ich wert noch welk. Heute morgen den Humpen angeschmissen und was muss ich Festellen. Der Mist läuft wieder wie ein sack Nüsse. Für ein paar Sekunden. Düsen wider ausgelesen und sind alles top. Bin da jetzt echt am Rätseln was das sein kann. Fehler Speicher leer. Kann mir einer sagen ob das ding ein Leerlaufregler hat? Es ist immer nur am morgen bzw an nachmittag wenn die Hütte kalt ist. Glühstäbe sind neu und heile.

Was ich jetzt noch machen will ist den Druckwandler weil ein Anschluss abgebrochen war. ( Notdürftig Repariert )
Und den Saugrohr sensor.

Hm…
Nur so ein Gedanke.
Woher weißt er, dass es oder er kalt ist?
Deshalb würde ich den temp. Sensor mal prüfen.
Vielleicht ist es ein Blödsinn - aber ein Versuch sicher wert.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. April 2024 um 16:06:46 Uhr:


Hm…
Nur so ein Gedanke.
Woher weißt er, dass es oder er kalt ist?
Deshalb würde ich den temp. Sensor mal prüfen.
Vielleicht ist es ein Blödsinn - aber ein Versuch sicher wert.

Gruß Didi

naja wenn er über nacht steht dann macht er die Mucken. Genauso nachmittags. Da steht er auch min 9std auf Arbeit und dann macht er das auch. Fahr ich ne weile und lass den ca ne std oder auch 2 stehen springt er ohne mucken an und läuft gleich wie ein Uhrwerk

Ähnliche Themen

Weil er noch nicht wirklich kalt ist - bzw. der Sensor meldet misst.
Es könnte sein, dass der Temp.Sensor z.B. 70 Grad meldet- im warmen zustand ist das Mischverhältnis dann ok - wenn der Motor aber wirklich kalt ist, dann passt es nicht mehr - und er läuft kacke.
Ähnlich wenn du ein Moped ohne chocke startest…

War nur ein Gedanke.

Gruß Didi

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 2. April 2024 um 16:25:47 Uhr:


Weil er noch nicht wirklich kalt ist - bzw. der Sensor meldet misst.
Es könnte sein, dass der Temp.Sensor z.B. 70 Grad meldet- im warmen zustand ist das Mischverhältnis dann ok - wenn der Motor aber wirklich kalt ist, dann passt es nicht mehr - und er läuft kacke.
Ähnlich wenn du ein Moped ohne chocke startest…

War nur ein Gedanke.

Gruß Didi

naja inne nacht wenn er draußen steht wird er schon kalt sein. Aber wenn der temp sensor falsch messen würde könnte ich das ja sehen beim auslesen
ist und sollwerte
alles fürn a......... irgendwie

Moin moin
Mal ne kurze Frage
Wo sitzt das Relay für die glühstifte ?
Bekannter von mir hat den selben Wagen wie ich. Aber er findet halt nichts wo es sein könnte.

LG

So ich muss den FRED mal wider auskramen. Jetzt wo es so kalt ist ist wider das Problem das er Morgens bzw Nachmittags unrund läuft für ca 10 Sekunden. Fehlerspeicher wider ausgelesen nix drin. Ich hab so den verdacht das die Dieselpumpe ein weg hat. Sprich er den Druck nicht mehr hällt. Wenn er erstmal lief dann ist alles schick aber das kommt halt nur morgens oder Abends vor wenn er eine ganze weile stand. Ich bin drauf und dran die kack Pumpe zu wechseln.
2 Problem wäre. Wenn ich den Öl Deckel aufmache ist der so laut. Hab Gelesen da soll unter die Druckpumpe noch son kleines Ventil oder was auch immer mit einer Membran sein. Die gehen wohl auch häufig kaputt. Weil je nach dem ist morgens das Pedal hart wie sau. Und manchmal butterweich. Kann mir da einer was Sagen drüber ?

LG

Das Ventil habe ich gerade vor kurzem getauscht. 41€ bei Volvo als Rep. Satz bei voll mit der TN 31430964. Aber ob es was damit zu tun hat? Weiß ich nicht. Habe das gemacht weil die Unterdruckpumpe geklackert hat und ich sowas dann einfach gerne behebe und es dem Verschleiß der Pumpe zugute kommt. Dafür muss die Batterie und der Batteriekasten raus, dann kommst du da ran. Unter der Teilenummer findet man auch Zeug aus China, das passt aber zumindest nicht auf den D5244T11.

Die Werte für die Railpumpe kannst du aber auch auslesen.

Zitat:

@rlg schrieb am 15. November 2024 um 23:14:09 Uhr:


Das Ventil habe ich gerade vor kurzem getauscht. 41€ bei Volvo als Rep. Satz bei voll mit der TN 31430964. Aber ob es was damit zu tun hat? Weiß ich nicht. Habe das gemacht weil die Unterdruckpumpe geklackert hat und ich sowas dann einfach gerne behebe und es dem Verschleiß der Pumpe zugute kommt. Dafür muss die Batterie und der Batteriekasten raus, dann kommst du da ran. Unter der Teilenummer findet man auch Zeug aus China, das passt aber zumindest nicht auf den D5244T11.

Die Werte für die Railpumpe kannst du aber auch auslesen.

ja muss ich mal die tage schauen. Hab so das Gefühl das es schlimmer wird anspringen. Hauptsache der Lässt mich nicht irgendwann stehen der Gerät

Deine Antwort
Ähnliche Themen