Unrunder Lauf
hallo Saabisti
seit einiger Zeit, und ich glaube es wird schlimmer, habe ich beim Anfahren, besonders wenn mehr Last( z.B. an Steigungen) ist, ein deutlich unrunder Lauf. Gefühlt aus dem Antrieb. Nun gibt es ja mehrere Möglichkeiten:
Motor oder Antrieb? Welle oder Lager? Welche? (Geraten vorn links)
Wie kann ich hier den Fehler eingrenzen und bestimmen? Auffällig ist, das beim Gaswegnehmen der rubbelige, rauhe Lauf wieder weg ist.
D.H. beim Gasgenben unterschiedlich nach Fahrsituation mehr oder weniger stark, beim rollen weg. Letzteres schließt wohl Radlager aus.
Mein Schrauber hat einen kleinen Riss in der Achsmanschette gesehen und meint, durch nachfetten ( neue Manschette -is klar) geht das weg?
Irgendwie glaub ich das nicht 😕
Es fühlt sich zwar an wie trockenes Lager oder Spiel in der Antriebswelle.... aber wer kann mir helfen es genauer zu definieren und natürlich den Fehler zu beseitigen?
2,3 Turbo 225tkm, Automatic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 9000-5
hinten....
..... das wirkt sich das beim Beschleinigen aus?
der rubbelige rauhe unrunde Gang ist nur beim (kräftigen) Beschleunigen spürbar.
Kurven oder Normallauf sind wie bei Nähmaschinen- sanft, cool, kraftvoll einfach geil!
Besser als mein damaliger 126er 🙂😁😁 der war nur schwer und unhandlich, Sofamäßig ja,
aber 9000er sind auch noch sportlich..ach ja - und viieeel mehr Auto für´s Geld, oder?🙄
Die Dreieckslenker sind natürlich an der Vorderachse...aber dann sind die hinteren Buchsen gemeint...vielleicht jetzt besser zu verstehen.🙂
Dadurch versetzt sich das Rad aussen um einige Zentimeter...wenn an der Buchse einige Millimeter Spiel ist.😰
Guck nach und probiere es aus, dann wirst Du das Spiel am Rad sehen können.🙂
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drmbo
Der innere Mitnehmer (auch Tripode genannt) ist meistens das beschädigte Teil und der ist Teil des Getriebes und gehört nicht zur Antriebswelle. Von daher muß dieses Teil beschafft werden. 300 Euros ist schon günstig. 29 Euros kann nicht sein. Grundsätzlich kann man auch ein Gebrauchtteil verbauen, so man es findet. Dazu müßte der genaue Autotyp bekannt sein, es gibt einige verschiedene Versionen.
Was hast Du denn in dieser Hinsicht bisher unternommen?
Antriebswellengelenk komplett getauscht. 90€ + Montage
Hat was gebracht aber siehe Thema....
Zitat:
Original geschrieben von drmbo
Was hast Du denn in dieser Hinsicht bisher unternommen?Zitat:
Original geschrieben von drmbo
Der innere Mitnehmer (auch Tripode genannt) ist meistens das beschädigte Teil und der ist Teil des Getriebes und gehört nicht zur Antriebswelle. Von daher muß dieses Teil beschafft werden. 300 Euros ist schon günstig. 29 Euros kann nicht sein. Grundsätzlich kann man auch ein Gebrauchtteil verbauen, so man es findet. Dazu müßte der genaue Autotyp bekannt sein, es gibt einige verschiedene Versionen.
Du hast das Gelenk außen getauscht, aber was ist mit dem inneren Verbindungsstück am Getriebe (Tripode)?
Zitat:
Original geschrieben von drmbo
Du hast das Gelenk außen getauscht, aber was ist mit dem inneren Verbindungsstück am Getriebe (Tripode)?
nur aussen - kann man von aussen erkenen ob die Tripode hin ist? Wie? Nur eine Seite?
Lese mal alle Antworten auf Deine Frage...dann wirst Du ziemlich am Anfang passende Antworten finden.🙂
ok ok ok 🙂
also Tripode. Frage: wie kann ich das von aussen erkennen (lassen)?
Welche Teile tauschen?Kosten?
Wie muß montiert werden? Aufwand?
Du kannst das von außen gar nicht erkennen. Die Antriebswellen müßen ausgebaut werden - das geht ja schnell beim 9000- und die Gelenkfläche der Tripode nachgetastet werden. Dann zeigt sich, ob die Fläche 100% plan ist. Wo nicht - neue Tripode.