Unrunder Lauf nach Differenzial- und Hardyscheibentausch

Mercedes E-Klasse S210

Hallo,
vor ein paar Wochen habe ich ein gebrauchtes Hinterachsdifferenzial eingebaut. Dabei habe ich gleich die Hardyscheibe mitgewechselt (Meyle). Seitdem habe ich ein Vibrieren, als wären die Räder unwuchtig, kommt aber sicherlich vom Antriebsstrang. Die Unwucht ist aber nicht immer gleich. Manchmal läuft er fast ruhig und ein anderes mal ist es fast nicht erträglich. Hat schon jemand Erfahrung mit einer Meyle Hardyscheibe, ob es da Probleme gibt, oder ist es wahrscheinlicher, dass womöglich das gebrauchte Diff. einen Schlag hat.
Meine Fahrzeugdaten: S210 EZ 4/2002 E200 Kompressor Kombi 163 PS Diff.-Nr. A 202 350 89 14 Übersetzung:1:3,46 Das Diff. hat laut Verkäufer erst 127.000 km runter.

23 Antworten

Es gibt kein fixes Austauschintervall für Hardyscheibe. Aber bei Rissen und wenn die Buchsen ausleiern, muss man halt handeln.
Ich habe meine auch noch nie gewechselt, obwohl ich schon 130tkm drauf gefahren, die schon drin waren und auf dem Tachozählwerk jetzt knapp 417tkm stehen. Hab sie erst gestern auf der Bühne inspiziert und keinen Handlungsbedarf gesehen. Sogar, als die Brühe in meinem Diff, war als ich das Auto übernahm, definitiv keine Werksfüllung mehr... Und war nicht mal so schmoddrig. Habs nur getauscht, um den Wartungsstand auf 0 zu setzen. Und habe es vor 15tkm, nach knapp 100tkm schon wieder getauscht, genauso wie das Servo- und Niveauöl. Will man lange sorgenfrei fahren, muss man sich kümmern.

Gruß

Jürgen

So, jetzt ist wieder alles gut. Es lag am Mittellager. Offensichtlich habe ich es nach dem Diff.-Einbau doch nicht gut entspannt festgeschraubt, so wie ich es gedacht habe.
Zu deiner Frage bfr123. Die Laufleistung meines E200Kompr. ist 273.000 km. Das Diff. heulte und kreischte. Zunächst habe ich auf das Mittellager getippt und dieses gewechselt. Aber das heulen und Kreischen war noch immer da. Deshalb habe ich mir ein gebrauchtes Diff. geholt. Beim Einbau habe ich vorsorglich eine neue Hardyscheibe mit eingebaut, da die alte etwas Spröde aussah (kleine, feine Risschen).
Vielleicht hätte ja ein Ölwechsel im Diff. gereicht, wer weiß. Ich habe aber nicht daran geglaubt. Ich bin auch der Meinung, dass ein Diff. ein Autoleben halten sollte. Vielleicht habe ich einfach nur Pech gehabt. ;-)

Hast du wohl, die MB Differential sind dafür bekannt das sie gelegentlich heulen. Das hängt wohl davon ab wie sorgfältig im Werk das Tragbild eingestellt wurde.

Meins im 220CE 124 hat jetzt 373000 gelaufen und nie geheult, ich habe vor ein paar Wochen die Dichtringe und das Öl gewechselt.
Dafür habe ich den hinteren Deckel abgenommen, das Tragbild des Tellerades sah einwandfrei aus, genau so wie die Ausgleichskegelräder. Ich habe schon mehere mit Ausbrüchen an den Zahnflanken gesehen (Pitting)

Das ist sogar ein Sperddifferential und da hat man ja auch noch den Abrieb der Kupplungslamellen im Öl.
Ich habe das Öl nur dies eine mal gewechselt.

moin,
wegen dif habe ich mal eine frage.

meins ist so verdreckt und mit abplatzendem rost belegt das ich die schraube zum einfüllen nicht finde

möchte gerne erst die einfüllschraube lösen bevor ich das öl ablasse 😎

wo ist die denn ungefähr?
schöö

Ähnliche Themen

Hier!

Differenzialgetriebe

ach
seitlich
da kann ich ja lange mit den fingern oben rumfummeln 😁
danke
schöö

Oben könntest du noch das Entlüftungsventil tauschen, setzt es sich zu entsteht bei Erwärmung Druck im Diff.

Zitat:

@Danin schrieb am 3. November 2019 um 10:36:57 Uhr:


So, jetzt ist wieder alles gut. Es lag am Mittellager. Offensichtlich habe ich es nach dem Diff.-Einbau doch nicht gut entspannt festgeschraubt, so wie ich es gedacht habe.

Gratuliere! Und wie hast Du es entspannt? Einfach Befestigungsschraube gelöst, das Lager sich repositionieren lassen und wieder angezogen?

Auto aufgebockt, sodass sich ein Hinterrad frei in der Luft dreht, Mittellager leicht gelöst (so, dass es nicht schlackert), Auto laufen lassen, so dass sich die Kardanwelle dreht, Auto ausgemacht, Mittellager angezogen, fertig.
Übrigens: Das habe ich beim Diff.-wechsel auch gemacht. Da hat es aber offensichtlich nicht geklappt. Warum weiß ich nicht. Kann sein dass, beides nur Zufall ist. Hauptsache es ist wieder alles gut :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen