Unrunder Lauf beim Kaltstart Nissan Micra K12 2004 1.2

Nissan Note E 11

Moin allerseits.
Der micra hat rund 150000 km runter.
Zum Problem,
Nach den täglichen Kaltstart sägt der Motor im Leerlauf.
Es kommt mir vor, als wenn ein zylinder zeitweise nicht zündet.
Nach 30 Sekunden normalisiert es sich, und das Auto läuft ohne Probleme,
Auch weitere Strecken sind kein Problem.
Im Fehlerspeicher nix, nur vor einiger Zeit der Kurbelwellen Sensor.
Gelöscht,
Aber keine Besserung, und auch nicht wieder neu erschienen.
Kennt jemand dieses Problem?
Beste Grüße

52 Antworten

Zitat:

@micha23mori schrieb am 9. August 2021 um 15:36:44 Uhr:


Ich vermute eine defekte Kopfdichtung zwischen Zylinder und Wassermantel.
Nach langem Stillstand drückt es Kühlmittel durch Überdruck in einen Zylinder, die Kerze wird beim Starten naß und der Zylinders setzt erst verzögert ein.Symthome sind geringer Wasserverlust, leicht verbrannter Geruch aus dem Ausgleichsbehälter.
Hatte ich bei einem Opel, zog sich über Monate hin.Zum Schluß hatte die betroffene Kerze grüne Ablagerungen vom Kühlmittel.C0 Test war immer negativ.

Wäre auch eine Option aber Chrishane hat nichts davon geschrieben, daß Sie öfters Kühlwasser nachfüllen muß.

Zitat:

@Chrishane schrieb am 9. August 2021 um 14:11:57 Uhr:


Dieser Fehler kommt immer wieder....

Wurde der Sensor mal erneuert und wenn ja von welchem Hersteller ?
Den Sensor einfach mal ausschrauben und sauber machen damit der Kontakt besser zustande kommt.
Dennoch irritierend da es sich bei dem Aussetzer um einen Zylinder handelt und nicht um alle 4 die für den Zündzeitpunkt auch verantworlich sind.

Zitat:

@alfonso3144aan schrieb am 9. August 2021 um 16:15:27 Uhr:


@deKoch: könnte man sowas mit einer Ölspülung hinbekommen?

Ich bin kein Freund von Ölspülungen.
Ja, könnte ggfs besser werden allerdings gebe ich zu bedenken, daß die freigespülte Ölkohle sich vor das Ansaugsieb der Ölpumpe setzt und das Sieb zusetzt. Deswegen bin ich kein Freund dieser Ölspülungen.
Wenn man das machen würde, würde ich in jedem Fall danach die Ölwanne abbauen und reinigen und auch das Sieb vom Ansaugrohr der Ölpumpe mit reinigen. Vom Ölkreislauf gesehen kommt der Filter nach der Ölpumpe.

Vielen Dank für die vielen netten Antworten.
Der sensor wurde noch nie gewechselt, das Alter des Öls kann ich nicht sagen, da ich den Wagen geschenkt bekommen habe.
Könnt ihr mir sagen, wo der impulsgeber der kW sitzt?
Alle anderen Tips setze ich morgen in die Tat um.
Vielen Dank...
Eine tolle community

Ähnliche Themen

Der Kühlmittelverbrauch bei dem Schadensbild sehr gering ca.1-2cm per Monat fehlten im Ausgleichsbehälter.
Auffällig war das das Kühlmittel leicht trüb war.

Nochmal die Frage...
Wo sitz der Kurbelwellen Sensor?
Viele Grüße

Zitat:

@Chrishane schrieb am 10. August 2021 um 10:26:20 Uhr:


Nochmal die Frage...
Wo sitz der Kurbelwellen Sensor?
Viele Grüße

Fahrgestellnummer eingeben und in der Explosionszeichnung gucken wo der Sensor sitzt, dann die Original ET Nr. notieren und dann bitte, bitte MARKENWARE kaufen, keine Hausmarke oder Nachbau sonst suchen wir uns einen Wolf.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 10. August 2021 um 07:04:57 Uhr:


Der Kühlmittelverbrauch bei dem Schadensbild sehr gering ca.1-2cm per Monat fehlten im Ausgleichsbehälter.
Auffällig war das das Kühlmittel leicht trüb war.

Trüb ist eigentlich normal wenn es nie erneuert wurde, maßgebend ist die Fehlmenge und ist sie noch so gering !

Alt konnte das Kühlmittel nicht werden an den alten E- Kadetts, Wapu, Kühler, Thermostat hielten in der Regel weniger als 100Tkm.
Außerdem ersetzte man die Wapu zusammen mit dem Zahnriemen nach 60 Tkm.

So,
Alles demontiert.
Kette gut,
Nur der 4. Zylinder also beim vorstehend ganz rechts steht voll Öl.
Was kann das sein?

IMG_2021-08-10_15-43-43.jpeg

Die Zündkerzenlöcher haben eigene Dichtungen, aka Ventildeckeldichtung. Die scheint versagt zu haben.
Ich tippe dann mal, dass das das Problem ist

Aber dadurch Öl im zylinder?

Ich hätte eher an Probleme mit der Stromweitergabe Spule-Kerze gedacht.

Solange die Kerze fest ist, sollte da kein Öl in den Zylinder laufen

Kann natürlich aich sein, dass das nur eine nicht zusammenhängende Komorbidität ist

Zitat:

@Chrishane schrieb am 10. August 2021 um 15:43:08 Uhr:


So,
Alles demontiert.
Kette gut,
Nur der 4. Zylinder also beim vorstehend ganz rechts steht voll Öl.
Was kann das sein?

Da ist doch die Lösung deines Problems. Durch die undichte Zylinderkopfdtg. läuft Öl in den Zündkerzenschacht und verursacht dadurch einen Kurzschluß am 4. Zylinder Das heißt der Strom für die Zündkerze springt außerhalb des Zündkerzenstecker über und nicht auf die Zündkerze und soit kein Zündfunken am 4. Zylinder.

Also anstelle neuen KW-Sensor ( oder meinetwegen auch mit einem neuen KW-Sensor ) eine neue Ventildeckeldtg. bestellen. Dabei wie vorab beschrieben ET anhand Fahrgestellnummer nach Original ET Nummer suchen und Markenware bestellen. Scheint wohl beim zusammenbauen nach dem Steuerkettenwechsel etwas unachtsam gewesen zu sein. In dem Zusammenhang würde ich auch eine neue NGK Zündspule 22448ED800 U5054 Stock 48201 einbauen da aufgrund dem eingedrungen Öl die Gummi-Isolierung geschädigt ist.
Für den KW Sensor würde ich Febi oder Herth+Buss empfehlen

Deine Antwort
Ähnliche Themen