Unrunder Lauf, 2,44L V70 1
Nabend,
Bei meinem 99'er V70 läuft was nicht rund. Er verbraucht tierisch viel Öl (ca 5L in 3 Wochen) und hat auch auf dem 1. Zylinder in den letzten 2 Monaten 4 Zündkerzen versaut (schwarz, Funke kommt nicht mehr).
Ventilschaftdichtung ist neu, Olverbrauch immernoch da. 10W40 statt 0W30 rein (Dünnes Öl zur evtl. Lecksuche). Keine Besserung. Seit Freitag ruckelt er ordentlich und scheint auf dem 1. Zylinder nicht mehr richtig zu zünden. Spule wurd' heute getauscht und Kerze auch, alles unverändert schlecht.
Hat jemand Erfahrungswerte in dem Bereich sammeln können? Tippe als letzten Versuch auf die Einspritzdüse -> Unrunder Lauf, Ölverbrauch, Zündkerzenverbrauch
Lg, Christian
15 Antworten
Öl im Kühlwasser? Wasser im Öl?
Und wieviel Km sind 3 Wochen?
Wie alt sind Verteilerkappe und Finger? NoName oder Markenteil zb Bosch/Beru? Mit NoName bin ich da auch schon reingefallen
Zündkabel ok?
Stimmt, mit den Zündkabeln bzw Steckern hatte ich auch schon meine Probleme. Bei mir waren es die Stecker die Haarrisse hatten.
Ähnliche Themen
Hallo
Prüfe zuerst die Kompression bevor Du noch mehr Teile verbaust ich denke da wird was im argen sein bei so viel Ölverbrauch.
Evtl. wenn verfügbar mit Endoskop im Zylinder schauen/lassen.
Gruß F90
Bei dem Ölverbrauch trotz neuer VSD würde ich auf einen gebrochenen Kolbenring tippen, vielleicht sogar mehrere. Evtl. sogar ein Loch im Kolbenboden (hat er immer Kerzen mit dem richtigen Wärmewert bekommen?). Dem Kerzenbild nach wohl der erste Zylinder, aber ich mag mich da irren. Denn wenn kein Funke kommt, hat das ja meist eine elektrische Ursache. Keine Ahnung, ob eine Kerze so zuschmocken kann, dass kein Funke mehr zustande kommt. Eigentlich müsste er bei 5 Litern Öl auf 1200km tierisch bläuen. Dass er wie ein Sack Muscheln läuft, passt jedenfalls ins Bild...
Zitat:
Keine Ahnung, ob eine Kerze so zuschmocken kann, dass kein Funke mehr zustande kommt.
Ja, das geht ...........jedenfalls bei 4l /1000km.
Schon mal Fehler - bei der Mängelbeschreibung eher pro forma - ausgelesen?
Wieviel hat der Motor gelaufen?
Was für ein Motor ist verbaut (Turbo?) ?
Abgasfarbe (im Leerlauf, sowie erhöhten Leerlauf kalt/warm und nach 1 min Leerlauf mal kurz aber herzhaft aufs Gas tippen)?
Ungewöhnliche Motorgeräusche?
Betreibst du die Fehlersuche/ Reparatur selbst oder ist da eine Werkstatt beteiligt ?
Falls Werkstattbeteiligung, fahr mal zu einem Mitbewerber ...................
Derzeit sucht anscheinend Meister Planlos oder sein Geselle Abzock 😉
Tendenziell hört sich das nach Öleintritt im Verbrennungsraum Zylinder 1 an.
Mögliche Ursachen wurden in den letzten beiden Beiträgen schon genannt.
Kompressions- oder besser Druckverlustprüfung wären angesagt.
Grüße und Glück
Kompression und Druckverlusttest gemacht, nicht auffälliges. Arbeite bei Volvo, aber nur als kleiner Nebenjob und befreundete Mechaniker (Von Volvo) sind dran. Bläuen tut er eigentlich nur wenn er mal 2-3 stunden gestanden hat und fast wieder kalt ist. Kerzen sind die vom Werk verbauten drin, Zündspule war von Beru, die alte tats aber nach dem Zündkerzenwechsel wieder.Verteilerkappe hat der Wagen nicht.
Verbaut is der 2,44L benziner mit 125kw, kein Turbo, Laufleistung ca 333.000. Scheckheftgepflegt.
Verteilerkappe hat der Wagen nicht.
Zitat:
Bläuen tut er eigentlich nur wenn er mal 2-3 stunden gestanden hat und fast wieder kalt ist.
Sicher, dass die Ventilschaftdichtungen neu sind? Das ist nämlich eines der Symptome, wenn die verschlissen sind...
Bei dem Ölverbrauch müsste er eigentlich fast bläuen wie ein Zweitakter.
OK kein Druckverlust, scheidet also das Loch im Kolbenboden aus. Bleibt noch die Möglichkeit des gebrochenen Ölabstreifrings. Das hat kaum Einfluss auf die Kompression, lässt aber eben Öl durch. Eine defekte Einspritzdüse halte ich für unwahrscheinlich, zumal das sowieso keinen Einfluss auf den Schmierstoffkonsum hätte...
Ölverlust konnte ich seitdem 10W40 drin ist noch nicht testen da der Wagen seit dem steht. Könnte ja sein das er auf 1L/1000km runter ist. Einspritzdüse war mein Tipp, da die vllt ununterbrochen Sprit abgibt und das Öl mit ausgewaschen und dann nach hinten ausgeworfen wird.
Wo Du gerade Einspritzdüse schreibst, kommt mir eine Idee. Ich hatte das mal bei meinem 2er Golf: Beim Start lief er erst einmal nur auf 3 Pötten und qualmte. Ich hatte genau die Vermutung, dass über eine defekte Düse Sprit in den Brennraum läuft, der erst einmal nicht verbrannt werden kann. Es stellte sich aber hinterher etwas völlig anderes heraus. Zwischen dem ersten Zylinder und einem Wasserkanal war ein Haarriss am oberen Ende der Laufbuchse, da der Vorbesitzer ihn wohl mal im Winter ohne Frostschutz gefahren hatte. Dadurch war dann auch irgendwann die ZKD hinüber und es kam Wasser in den Brennraum. So etwas kann natürlich auch mit Öl passieren. Hast Du die ZKD mal gecheckt?
ZKD wurde gleich mit der VSD gemacht, war ja eh alles auseinander. Haarriss wurde nicht kontrolliert, werde ich mal in Erwägung ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Wie alt sind Verteilerkappe und Finger? NoName oder Markenteil zb Bosch/Beru? Mit NoName bin ich da auch schon reingefallen
Zündkabel ok?
Er hat Einzelzündspulen.....
Motor endoskopiert, Feheler gefunden. Auslassventil vom 1. Zylinder verbrannt und nicht mehr rund am Rand. Scheint wohl gewesen zu sein mit der Maschine. Hoffe Zylinder und Kolben sind noch heil, dann lässt er sich vielleicht noch retten.
Danke aber soweit für die Hilfe, Christian.