Unruhiges Heck

Mercedes C-Klasse W202

War seit langem mal wieder auf der Autobahn unterwegs, und mußte was beunruhigendes feststellen.....
Bei höherer Geschwindigkeit fing das Heck an zu schlingern.Stoßdämpfer, Reifen..alles ok und gemacht......
Gibt es an den Aufhängungen irgendwelche Stabbis, die ausgeschlagen sein können?Oder ist es ein generelles Problem?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tattoo-Pimkie


War seit langem mal wieder auf der Autobahn unterwegs, und mußte was beunruhigendes feststellen.....
Bei höherer Geschwindigkeit fing das Heck an zu schlingern.Stoßdämpfer, Reifen..alles ok und gemacht......
Gibt es an den Aufhängungen irgendwelche Stabbis, die ausgeschlagen sein können?Oder ist es ein generelles Problem?

"Doofe" aber notwendige Frage zuerst: Stimmt der Reifen-Luftdruck rundum?

Es gibt es massig Streben an der Hinterachse - Zugstrebe, Schubstrebe, Sturzstrebe - und Spurstange: 4 pro Seite = 8 insgesamt = 16 Befestigungen, die alle mit der Zeit verschleissen...
..natuerlich ist auch der Achskoerper selbst mit Buchsen befestigt: Noch mehr gummigelagerte Buchsen...

Es gibt alle Streben einzeln oder komplett in Reparatursaetzen pro Seite und fuer die ganze Hinterachse.

Also: Zum Fachmann und pruefen lassen!

24 weitere Antworten
24 Antworten

Es ist aber kein sicheres Fahrgefühl. Aus anderen Fahrzeugen kenne ich das nicht, auch nicht aus meinem ersten 280er.
Ich stufe das in jedem Fall als nicht normal ein.
Ich tendiere weiterhin auf den Sturz. Leider lässt der sich nicht einstellen. Von daher überlege ich gerade, ob ich zum Testen das Standardfahrwerk Elegance/Classic reinmachen soll. Ich wüsste sonst wirklich nicht, was ich noch machen könnte.

Also scheint es doch ein extremer zu sein als das "normale" unruhige Heck.
Also ich weiß dass der Hintern auf dichtem Schnee und Eis gern kommt.
Dafür finde ich den bei Nässe erstaunlich gut.

Also wenn du ganz normal und angepasst fährst, dann fängt deiner schon an zu schlingern?

Ab 35 kmh wirds schon unangenehm. Bei 45 kmh fühlt es sich an, als würde das Auto leicht schweben. Ist wirklich schwierig zu beschreiben. Und da fahre ich nicht angepasst, sondern weit darunter. Bei Regen ist alles absolut normal.
Und ganz unabhängig davon, ob ich leicht Gas gebe, ihn einfach rollen lasse oder leicht bremse. Es bleibt unverändert.
Grip jedoch ist da. Habe extra mal in solch einer Situation etwas ruckartiger gelenkt und er spricht gut darauf an.
Mit exta mehr Gas, was ich auch provoziert habe, neigte er noch nicht mal zum ausbrechen.
Wie gesagt, ich bin mit jetzt 47 Jahren schon ganz andere Autos gefahren, aber dieses Verhalten war mir absolut neu.
Assistenten habe ich keine verbaut.

Per Ferndiagnose nur schwer zu erraten. Die Einstellung an der HA hat nicht so viel Einfluß, wie irgendwelche ausgeschlagenen und verschlissene Bauteile. Ab auf die Bühne und systematisch alles prüfen.

Gruß

Jürgen

Ähnliche Themen

Hab ja da keine andere Wahl. Auch wenn alles noch relativ neu ist.
Melde mich zurück, wenn ich den Fehler gefunden habe.

So, da bin ich noch mal. Hatte das Auto heute auf der Grube. Eines der kleinen Achlager hat geölt. Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Waren ja neu und von Lemförder. Hatte zum Glück noch welche gebabt und es gleich gewechselt.
Da jetzt kein Schnee liegt, kann ich leider nicht testen, ob der Wagen noch so instabil ist.
ABER, und jetzt kommts:
Nach dem Rückbau Motor gestartet und die ABS Kontrollleuchte geht nicht mehr aus. Zudem läuft das Getriebe jetzt im Notlaufprogramm. Beim einlegen der Stufe D gibt es einen ordentlichen Ruck und das wars.
Hab den Verdacht, dass beim Absenken der Achse womöglich was mit dem Drehzahlsensor passiert ist. Bei mir sitzt der im Differenzial. Also kein ETS.
Das Kabel liegt locker, also ist nicht irgendwo eingeklemmt.

Konnte heute abend nicht mehr im Kofferraum nachsehen, ob der Stecker sich gelöst hat. Denke aber, soweit war die Achse gar nicht unten.

Werde das morgen früh prüfen. Zudem lasse ich morgen alles durchmessen, falls es keine einfache Lösung gibt.
Getriebesteuerung, naja, wär schon ein Zufall, wenn die jetzt hin wäre.

Habt ihr noch aus dem Stehgreif eine Idee?

Bevor sich jetzt einer umsonst die Mühe macht, was zu schreiben, Fehler hab ich gefunden. Der Stecker vom Drehzahlsensor war abgegangen.
Trotzdem vielen Dank euch allen.
Übrigens, es schneit gerade, vielleicht kann ich heute noch testen, ob mein Heck jetzt ruhiger ist.

Ist zwar schon eine Weile her, aber meine Antwort steht noch aus.
Dass mit dem Schnee hatte nicht mehr geklappt.
Dafür dieses Jahr. Heute habe ich eine gute Schneedecke gehabt. Auto verhält sich nun normal.
Allerdings habe ich noch einen kompletten Satz neuer Winterräder auf 15 Zoll Stahlfelgen draufgemacht.
Ich bin der Meinung, die Hankook waren nicht so besonders. Die Michelin vorher waren auch nicht besser.
Jetzt sind wieder Semperit drauf.
Fühlt sich fast so an, als läge kein Schnee.
Vielleicht hilft es ja noch jemanden weiter.

Hallo!

Hatte das selbe Problem. Bei mir waren es die Stoßdämpfer. Als ich die tauschen ließ, war es leider noch immer nicht besser. Nachdem dann die RICHTIGEN drinn waren hats geklappt. Federn gecheckt?

Lg

Alles neu. Problem waren die Reifen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen