Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte
Hallo zusammen ,
Ich habe folgendes Problem mit meinem Omega B BJ 2001 3,2 :
Kaltstart : Sehr unruhiger Motorlauf , läuft nur auf 4-5 Zylindern , es wird besser wenn der Motor warm ist .
Standgas : Sehr unruhiger Motorlauf im Stand , läuft auf allen Zylindern aber unruhig .
Motorkontrolleuchte brennt permanent nur beim starten blinkt sie kurz , an der Ampel blinkt sie auch manchmal .
Aufgrund dessen war ich beim FOH zum auslesen des Fehlerspeichers mit folgendem resulat :
P0306
P0173
P0300
P0160
Wer hat eine Idee was das sein könnte , ich habe den Eindruck das sich das ganze langsam aber sicher immer mehr verstärkt , am Anfang war es nur bei jedem 3. - 4. Kaltstart nun aber schon permanent .
Ich bin für jede Hilfe dankbar .
Mfg
Steve279
21 Antworten
Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte
Warum den KWS tauschen? Nur weil er schlechte Nachrichten überbringt?
Wenn der Bordcomputer meldet "Wischwasserstand zu niedrig" kann man den Bordcomputer wechseln, oder Wischwasser nachfüllen.
Gruß
Georg
Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte
Ups ,
hatte vergessen zu schreiben das LMM und Luftfilter sowie Zündkerzen heute getauscht wurden .
Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte
Update ,
also es hat sich gezeigt das es wohl die Zündkerzen waren , ich hatte ja wie geschreiben auf Gas-kerzen gewechselt , das war keine gute Idee , nach dem wechsel lief der Wagen genauso schlecht , jetzt hab ich mir nochmal original Zündkerzen geholt und siehe da der Wagen läuft zumindestens im Benzinbetrieb ohne Probleme , die MKL kommt nur noch ganz selten auf Gas-Betrieb wenn der Wagen im Standgas läuft .
Ich werde also am Wochenende mal die beiden Gas-Filter tauschen und dann mal weitersehen .
Gruß
Steve
Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte
Ich würde den Wagen erstmal 2 Tankfüllungen nur auf Benzin fahren. Sollten dann keine Fehlercodes mehr kommen würde ich die Gasanlage nachjustieren lassen, dann erst wieder auf Gas fahren. Ich denke der Filterwechsel wird nichts bringen.
Was für ein Unfug hat es denn mit den "Gas-Kerzen" auf sich? Ich habe die ganz normalen drin, und mein Wagen läuft auch völlig unverändert damit.
Gruß
Georg
Ähnliche Themen
Unruhiger Motorlauf und Motorkontrolleuchte
Das selbe problem hatte ich auch bei mir war es die ventiel deckel dichtung da ist das öl in die zündkerzen schächte gelaufen habe sie geweckselt und siehe da alles in ordnung
Wie ist der derzeitige Stand in dieser Angelegenheit.
Ich habe bei Vectra B 2,6
P0170 und P0173.
Gruß Stefan
Hallo ,
so um den Threadmal zu schliessen kommt hier nun das letzte Update .
Alles Hardware tauschen hat nichts gebracht , ich bin nun in Besitz eines OBD-testers und eines Gas-interfaces . Mit meinem Obd-tester hab ich dann festegstellt das im benzinsteuergerät die Kurz und Langszeit-trimms schon total verstellt waren , dies hat sich durch die falsch eingestellte Gas-Anlge ergeben da das Benzinsteuergerät im LPG Betrieb ja auch die aktuelle Werte bekommt , wenn nun das Gassteuergerät ständig extrem anfetten oder mager stellen muß lernt diese werte auch das benzinsteuergerät und beim nächsten Benzinstart auch schlecht .
Lösung:
Batterie 1 stunde abklemmen um das Benzinsteuergerät zu reseten (langzeit-Kurzzeit-Trimm)
dannach 20km auf Benzin fahren um neue plausible Werte fürs Benzinsteueregerät zu haben , nun kann man beginnen mit der Einstellung des Gas-Steurergeräts unter berücksichtigung von Kurzzeittrimm-Langziettrimm , diese werte sollten im Gasbetrieb nahezu identisch mit dennen des Benzinbetreibes sein .
Das wars , dananch bin ich jetzt ca. 2000km gefahren ohne probleme ;-))
gruß
Steve
CLOSED