Unruhiger Lerrlauf beim Golf 2 gti 16V!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.Habe folgendes Problem bei meinem Golf 2 gti 16V.Und zwar wird das mit dem unruhigen Leerlauf immer schlimmer weil seit neuestem geht das Auto ab und zu aus(z.b. an der Ampel oder wenn man sonst wo anhalten muss)Das Problem ist nicht immer aber halt ab und zu.Ist egal ob das Auto warm oder kalt ist!Im letzten Jahr ging es eigentlich noch da hat er ab und zu mal gesägt was normal ist bei den motoren!Aber heuer so seit Mai da macht der Drehzahlmesser so schwankungen über 1800 Umdrehungen und sackt dann volle Kanne ab auf null....und das Auto ist aus!Hab echt schon so einiges überprüft wie die ganzen unterdruckschläuche ,dann die ganzen dichtungen mal überprüft(sind im letzten Winter sowieso neue reingekommen)dann das leerlaufstabilisierungsventil ist ebenfalls ein neues drin,dann neue einspritzventile(da sind ja auch so dichtungen dran wo er eventuell falsch Luft ziehen könnte) usw..Also ist so ziemlich alles neu drin!Was mich nur wundert das der Motor im Stand so komisch klackert und auch fehlzündungen hat...Was meint ihr,hat der Motor vielleicht ein Schuss??Hoffe ihr könnt mir helfen.Mfg 16V power golf

21 Antworten

Ist der denn bei den ganzen bastelarbeiten mal anständig eingestellt worden?

Lambdasonde Arbeitet?

Hallo.Ja hab alles richtig eingestellt in einer VW werkstatt.Nachdem ich ihn angemeldet hab ist der so über einen Monat super gelaufen und dann ging es los mit dem scheiß leerlauf.Lamdasonde arbeite.Hab sogar noch einen neuen KAT eingebaut.Ich weiß da auch nimmer weiter....

Servus!
Habe genau dasselbe Problem, jedoch tritt es bei mir immer auf, wenn der Motor kalt ist(nach dem starten) und ab und zu kommt es auch im warmen Zustand vor, dass er hochdreht und wieder ganz brutal abfällt, so das er kurz vorm absaufen ist.
Mir hat ein Kumpel geraten, doch mal die Fördermenge der Vorförderpumpe (die im Tank) zu messen, da es eventuell daran liegen könnte, dass die Pumpe nicht genug fördert. Bin noch nicht dazu gekommen, aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert.

Falls du die Ursache für die Drehzahlschwankungen findest, sag auf jeden Fall hier Bescheid, würde mich freuen.

Gruß Flo

Hallo.Klar mach ich.Ich hab da auch mal daran gedacht ob er in dem Moment vielleicht nicht genug Sprit bekommt.Weil es ja wie gesgt nicht immer ist.Es nervt halt total.Vielleicht sollte ich auch mal einen neuen Benzinfilter reinmachen daran könnts ja auch liegen fällt mir mal so gerade ein....Mfg 16V power golf

Ähnliche Themen

Hallo Leute.

Genau das Problem hab ich auch! Gut das ich diesen thread gesehen habe! 🙂

Gut möglich das es was mit der Fördermenge zu tun hat. Dabei fällt mir ein, bei mir könnte ich auch mal den Filter wechseln. Ist bestimmt noch der Erste drin. 😉

Falls ich eine Lösung gefunden hab, sag ich Bescheid.

Gruß

Taktfrequenz der Leerlaufstabiregelung einstellen -> glücklich sein. Bitte nix ohne Schließwinkelmesser selbst einstellen sonst wirds nur noch schlimmer!
Manchmal hilft auch etwas Kriechöl in den Stabi der rostet oder frisst sich gerne mal fest.

achjo die "Leerlaufschraube" ist beim PL keine Leerlaufstelleschraube!!!!!! sie dient dazu um die Arbeitsfrequenz des Leerlaufstabis zu verstellen

Hallo.Meinst du das leerlaufstabilisierungsventil?Da hab ich doch ein nagelneues eingebaut.....Na gut ich tu mal etwas kriechöl rein.Danke für den tipp.Mfg 16V power golf

dann musst du wohl die Arbeitsfrequenz nue einstellen. Soweit ich weiss kann das nur ein einigermassen guter Boschdienst. Alle anderen haben keine ahnung.

ein weitere häufige fehlerquelle ist ein defekter klopfsensor

Hi.Klopfsensor?Hab ich ebenfalls einen neuen drin:-)Wie gesagt ist so ziemlich alles neu drin.Und in der Werkstatt hab ich den Motor erst einstellen lassen!Danach ist der echt super gut gelaufen(ungefähr einen monat lang)und dann gings los mit dem Scheiß....

Servus,
Ich hab das gleiche Problem, meistens im kalten Zustand. Dazu kommt noch, dass der Motor beim Gasgeben im 1. und 2. Gang nur noch bis ca. 2000 U/Min dreht, dann komische Fehlzündungen von sich gibt, so das ich hochschalten muß. Im 3.,4. oder 5. Gang läuft er dann problemlos.
Als Erstes hab ich auch gleich an die Benzinpumpe, bzw. Filter gedacht, dass er vielleicht zu wenig Sprit bekommt. Hab mir vor einiger Zeit mal eine neue (gebrauchte) Benzinpumpe eingebaut, danach fing es an.

Servus Hubertuss,
mich würde interessieren, welche Pumpe du ausgetauscht hast, die Vorförderpumpe im Tank oder die "normale" Pumpe unterm Tank? Bei mir sind die Probleme ebenfalls nach dem Benzinpumpenwechsel (die unterm Tank) aufgetreten.

mfg Flo

Hallo Flo,
also gewechselt habe ich die normale Pumpe unterm Tank.
Der Teile-Händler, der mir die Pumpe verkauft hat, versicherte mir, dass es die Richtige sei.
Würde mich mal interessieren, auf was man da genau achten muss, steht nemlich nichts genaues drauf.
Weiß zufällig jemand, welche ich für meine Golf 2 GT, Bj. 05/1990 brauche? Bezeichnung, Teile-Nr. oder Art.-Nr. oder so !!

Hallo.Also ich hab mal das Leerlaufregelventil gereinigt(mit WD 40) und bin der Meinung das er jetzt nimmer ganz so schlimm läuft!Also es hat was gebracht!Er sägt zwar immer noch etwas unruhig aber da stell ich mal an der Einstellschraube für den Leerlauf rum(sitzt bei der Drosselklappe).Mal schauen ob das was bringt...Meld mich dann nochmal..Danke für all eure Tipps:-) Mfg 16V power golf

Übrigens hier ein bild von meinem Golf 2 GT! 16V :-)Toll ne?

Deine Antwort
Ähnliche Themen