unruhiger leerlauf

Saab 9-5

Hallo Gemeinde

Ich habe bei meinem 9-5 126.000 km ein kleines Problem mit dem Leerlauf. Ich habe hier im Forum einige Beiträge gelesen die ähnlich meinem Problem sind.

grundsätzlich springt der Motor super an und läuft auch sonst tadellos. Auch beim Gas geben kommt der Spass direkt und ohne Mucken. Jedoch an roten Ampel und ähnlichen Standzeiten verhält sich der Leerlauf etwas unruhig. Erst schnurrt der Motor wie ein Kätchen und im nächsten Moment kämpft er mit dem "ausgehen" (Abfall der Umdrehung um ca 300). Im nächsten Moment ist wieder alles so, als wenn nichts gewesen wäre. Man könnte es so beschreiben, als wenn man ganz kurz die Zündung aus und wieder einschaltet. Das wiederholt sich alle paar Sekunden (ca. 10).

Jetzt habe ich gelesen das die Zündkerzen oder die Zündkassette Ursache dafür sein kann. Gibt es noch andere Hinweise die diese Vermutung unterstreichen. Im weiteren wird immer von undichten Schläuchen gesprochen. Welche sind da genauer gemeint?

Kennt jemand das gleiche Problem und kann mir ein paar Tips geben?

im vorraus vielen Dank

17 Antworten

Zitat:

Was jetzt aber noch immer vorhanden ist, ist das "rumpeln" im Standgas bzw. ein heftigeres "bocken" ab ca. 4500 U7min. Jetzt habe ich in vielen Beiträgen gelesen, das möglicherweise das DIS einen Schaden hat.

...und was ist wenn ein Nebenaggregat (z.B. Klimakompressor, zu hoher Druck in der Anlage) einen Schaden hat, die Leerlaufleistung in die Knie gezwungen wird und er zu überregeln versucht?

wenn es auch länger gedauert hat, möchte ich den weiteren Verlauf mit meinem Problem mit euch teilen.

die Laufruhe und ein stabiles Standgas konnte durch Austausch der DIS wieder hergestellt werden. Bei dieser Aktion wurden auch die Kerzen mit erneuert. Die Kiste geht wieder ab wie Schmitz Katze. Wenn ich langsam beschleunige, komme ich locker auf 220km/h.

Aaaaber...

wenn ich Vollgas gebe und der Turbo für schub sorgen soll, kommt nur so lange richtig Dampf, bis die Turbo Anzeige knapp vor dem roten Bereich ist. Dann fängt der Motor unabhängig von Drehzahl bzw. Geschwindigkeit an zu bocken.......

Ich tippe auf irgendetwas wie Ladedruck oder so 😕😕

Fehlerspeicher bleibt leer...

Hat jemand eine Idee??

...zu LIMP HOME (soll 'ne italienische Erfindung von ALFA sein), paar Reihen weiter oben:
"die Klappe hängt an einen Bügel der von einem Elektromotor über Elektronik bewegt wird. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen Gasdpedal-Kabel und Drosselklappe, es sei denn HOME LIMP hat angesprochen und die Federkassette macht die mechanische Verbindung". Die Elektronik überwacht im normalen Zustand diese "Drive by wire"-Funktion, die Gaspedal-Stellung wird über einen Potentiometer an die Elektronik weitergegeben und entsprechend setzt der Stellmotor dies in Winkel um und öffnet die Klappe. Wenn da aber was nicht stimmt (z.B. zu viel Gas auf rutschigem Boden, oder die Klappe verklemmt im Gehäuse, es gibt zuhauf Fehler die LIMP HOME auslösen), dann schaltet die Elektronik die Feder frei und es wird mechanisch zwischen Gaspedal-Kabel und Drosselklappe verbunden und die Motorleistung gedrosselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen