Unruhiger Leerlauf bei 2.2 Direct

Opel Vectra C

Hallo ,

habe bei mein Signum folgendes Problem :

wenn ich in starte und im Leerlauf laufen lassen beginnt er unruhig zu werden .
Man merkt ein leichtes wackeln im Innenraum und der Drehzahlmesser fängt an zu schwanken 500-800 U/min.
Wenn ich losfahre nimmt er dann nicht immer durchgänig Gas an .
Im Warnen Zustand verbesser sich der Durchzug beim Gas geben aber das im Leerlauf bleibt .

Was könnte das sein ?

41 Antworten

ich hab aber auch einen schalter und kein automatik,hab ich vergessen zu schreiben.

Auch wenn der Blog "was säuft mein Auto" woanders ist....

...das motorruckeln, um das es in diesem Blog geht....

...ist weg! Steuerkette um einen zahn übersprungen!! Nach 2 Wöchigem suchen und dem missachten dieses hinweises hat er mir nun der geglaubt der freundliche opel händler mir und es lag tatsächlich daran=!!!

Gibt es hier überhaupt noch einen mit nem 2.2direkt bei dem die Steuerkette noch nicht übergesprungen ist?
Nimmt ja langsam Überhand.

Tatsächlich sehr bedenklich die ganze Sache.

Ähnliche Themen

Aiaiaiii ... so langsam bekomm ich ja auch Angst!
Daß meiner im warmen Zustand recht schlecht anspringt hab ich ja hier das ein oder andere mal schon erwähnt. Leiden konnte diesbezüglich bisher niemand Abhilfe schaffen, keiner von zwei OH die ich dazu befragt hab und hier im Forum wußte ja auch niemand etwas. Dies Problem jetzt im Zusammenhang mit dem Steuerkettenproblem zu hören hinterläßt irgendwie ein ungutes Gefühl bei mir.
Und wo wir grad dabei sind, ich brauche ziemlich genau 10l / 100km ... recht wenig Stadtverkehr, aber 20 km Landstraße mit 5, grundsätzlich roten, Ampeln.

Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Wenn mir einer von euch zeigt wie ihr so einen Verbrauch hin bekommt gebe ich einen aus.
Verbrauche mit 2,2 Direkt AT 5 immer mindestens 13,5 L, dadrunter geht nix bei 90% Stadtverkehr.
Spreche von einer Großstadt nicht Städtchen mit 2 Ampeln.

Gruß

Hallo

Hier Berlin

Zitat:

Original geschrieben von V6-Mafia-Boss



Zitat:

Original geschrieben von Vectrabo


Wenn mir einer von euch zeigt wie ihr so einen Verbrauch hin bekommt gebe ich einen aus.
Verbrauche mit 2,2 Direkt AT 5 immer mindestens 13,5 L, dadrunter geht nix bei 90% Stadtverkehr.
Spreche von einer Großstadt nicht Städtchen mit 2 Ampeln.

Gruß

Hallo,

Zitat:

mit 90% Stadtverkehr kann ich mir deinen Verbrauch schon vorstellen.

Zitat:

Da solltest du vielleicht mal über einen billigen Zweit-Occasion-Kleinwagen mit 1000 cm3 nachdenken😉

Zitat:

Gruss

Zitat:

Bumm

Hallole,
hier mal ein Bild von meinem BC von heute...😉

Muss aber dazusagen, viel Überland gefahren heute.

Zitat:

Original geschrieben von Andrej81


Hallole,
hier mal ein Bild von meinem BC von heute...😉

Muss aber dazusagen, viel Überland gefahren heute.

--------------------

Hallo,
bin vor kurzem mit meinem 2.2direct mit AT5 auch eine Strecke von ca 120 km gefahren. Schöne flüssige Landstrassen und AB mit 80 bis 125 km/h (teinige 80er  Baustellen) Durchschnitts-Verbrauchsanzeige auch nur 6.8. Dabei zeigt die Anzeige sogar 0.1-0.2 l / 100km zuviel an. Auf dieser Strecke kam ich sogar schon auf 6.2 L/100 km.
Eine vorausschauende Fahrweise mit möglichst wenig bremsen ist für mich selbstverständlich.

Bin gespannt, wieviel ich verbrauchen werde auf meinem baldigen Schottland-Trip von ca 6000 km.

Nachher werde ich Michelin Saver Energiesparreifen montieren lassen. Vielleicht wird mein Auto dann vielleicht bald Benzin produzieren damit😁 Unterstützt wird diese Hoffnung dadurch, dass ich nur die Grösse 205 / 55 x 16" verwenden werde, da sie nochmals einen günstigeren Roll-und Luftwiderstand aufweisen und zusätzlich ca 30% billiger sind. (Viel höhere Nachfrage als bei den 215 ern)
In der heutigen Zeit muss man schliesslich auf Energie und Kosten schauen😎

Die jetzigen Turanza-Reifen sollten es gerade noch schaffen, haben leider aber einen deutlich häheren Rollwiderstand als die Michelin Reifen.
Gruss
Bumm

Wayne???

Das Thema des Threads ist ein ganz anderes.

Nix für ungut.

MfG Felix

Hey Leute,
ich habe einen 2.2 Direct Bj 2003 mit neuer Steuerkette nach knapp 72tkm. Ich bin nun bei knapp 75tkm und und nun leuchtet die Abgaslampe ununterborchen auf. Dazu kommt das Ruckeln und das nicht Entfalten der Leistung.

Kann die Steuerkette in diesem Fall auch um einen Zahn übersprungen sein?
Oder liegt es an der Lambdasonde?!

könnte evtl. auch die hochdruckpumpe sein, die mecker macht

Deine Antwort
Ähnliche Themen