unruhiger Lauf, Zündaussetzer und stottern beim Beschleunigen

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit ein Problem mit meinem Audi. Angefangen hat alles damit, dass der Motor nach dem Starten und im Leerlauf sehr unruhig läuft. Das macht sich nicht am Drehzahlmesser bemerkbar aber man spürt ein deutliches Wackeln des Fahrzeugs. Dann kam es hin und wieder vor, dass beim Anlassen des Motors plötzlich die Motorleuchte blinkte und der Motor noch unruhiger lief, nur schlecht gas angenommen hat und extrem ruckelig fuhr. Ich hatte das Gefühl, dass der Motor nicht auf allen Zylindern lief. Das Problem ließ sich durch Abstellen und Neustarten lösen. Dann leuchtete die Motorleuchte immer. Die Vertragswerkstatt hat dann gemeint, dass es die Zündspulen sind und haben 3 Stück getauscht. Für einen Tag war das Problem dann auch weg aber dann wieder das gleiche Problem. Zurück bei der Werkstatt hat man mir wieder ein paar Zündspulen getauscht. Ein Tag später gleiches Problem :-( Dies mal waren es angeblich die Zündkerzen. Mittlerweile wurden 7!!! von 6 Zündspulen und die Zündkerzen getauscht aber das Problem ist immer noch da. Bin diesmal zu einer anderen Werkstatt gegangen und habe das Problem geschildert. Die haben sich den Wagen angesehen und mir wieder was von Zündspulen und Zündkerzen erzählt. Auch die dritte Werkstatt hat keine andere Idee. Mittlerweile fahre ich schon einige Zeit mit dem Wagen, und habe festgestellt, dass das Problem bei kalter und feuchter Witterung stärker ist. Im Sommer bei sehr hohen Tempertaturen verschwand das Problem fast vollständig und auch die Motorleuchte brannte nicht mehr. Zudem ruckt der Wagen extrem beim langsamen Beschleunigen aber nur so lange der Motor noch nicht die 90°C erreicht hat. Ist er mal warm, ist nur der unruhige Lauf im Stand zu merken. Hab mir nichts weiter bei gedacht und wollte auch nicht weiter sinnlos Geld bei Werkstätten verbrennen, die immer nur die gleichen Teile tauschen aber nicht die Ursache finden. Leider ist es jetzt vor Kurzem passiert, dass nach 200 gefahrenen Kilometern plötzlich die Motorleuchte anfing zu blinken und der Wagen extrem langsam wurde und es kam mir so vor, dass nicht alle Zylinder mit liefen. So wie das sonst manchmal beim Starten auftritt. Nach ein zweimal Neustarten läuft der Motor wieder. Hat schonmal Jemand ein ähnliches Problem gehabt oder habt Ihr Ideen was das Problem sein könnt?

Vielen Dank für Eure Tips!!

44 Antworten

Hallo Uno,

Dein Vorschlag mit dem Sondentausch klingt gut. Kann man das selber machen oder braucht man da die Werkstatt. Wo sitzen die Sonden? Ich nehme mal an in der nähe des Kat´s.

Ja ich denke das wirst du fündig, da geht ein Kabel ab, die Abgas Sensoren sind eingeschraubt, schau mal in der Bucht das sind bestimmt Bilder davon drin. Hab eben mal geschaut, die Scheinen sogar im Gußkrümmer zu sein.
Ich denke nicht dass eine Werkstatt erforderlich ist. Du solltest um Fehlermeldungen zu vermeiden nicht ohne fahren das dürfte auch ziemlich laut werden. Zuerst müßtest du feststellen ob die Kabel gleich lang sind wenn nicht kannst dir die Arbeit sparen.

Wäre ein Versuch wert. Aber Vorsicht, ich habe mir mal bei meinem alten Opel beim Rausdrehen der Lambdasonde aus dem Krümmer das Gewinde geschrottet. Ich hatte die Sonde demnach draußen, konnte sie aber nicht mehr im neuen Krümmer einbauen. Ich weiß nicht, ob das Risiko hier auch besteht.

Ja und vor allem Dingen hast du jetzt wirklich 8 Sonden?

Ähnliche Themen

Hab mal in der Bucht geschaut, bei den meisten Sonden die da angeboten werden, wir ein "Flicken" der Kabel beschrieben. Demnach bleiben die Original Stecker erhalten und weil nicht gelötet werden darf, werden die Kabel mit den mitgelieferten Verbindern verklemmt. Hast du evtl. so eine Kombination, ist dabei evtl. nur die Verbindung und damit die Info der Sonde nicht gegeben? Das wäre das einfachste zu Reparieren.

UNO

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfe!!! Habe mir heute mal die Sonden vorgenommen. Also ich habe definitiv nur 4 Sonden. Woher die 8 Stück im OBD kommen keine Ahnung. Habe bei der Sonde auf Bank 1 gesehen, dass die Kabelisolierung kurz vor dem Sondenkopf kaputt ist und da deshalb Feuchtigkeit reinkommen kann. Das würde vielleicht auch erklären, warum ich das Gefühlhabe, dass es bei feuchter Witterung schlimmer ist. Werde mir jetzt eine neue bestellen und die dann mal tauschen. Ich hoffe mal ich bekomm die auch problemlos raus.

Zitat:

@Bender2507 schrieb am 16. Oktober 2014 um 20:33:02 Uhr:


Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure unermüdliche Hilfe!!! Habe mir heute mal die Sonden vorgenommen. Also ich habe definitiv nur 4 Sonden. Woher die 8 Stück im OBD kommen keine Ahnung. Habe bei der Sonde auf Bank 1 gesehen, dass die Kabelisolierung kurz vor dem Sondenkopf kaputt ist und da deshalb Feuchtigkeit reinkommen kann. Das würde vielleicht auch erklären, warum ich das Gefühlhabe, dass es bei feuchter Witterung schlimmer ist. Werde mir jetzt eine neue bestellen und die dann mal tauschen. Ich hoffe mal ich bekomm die auch problemlos raus.

Bitte Bilder.

Hallo,

Vielleicht kann ich helfen?
Bei meinem 2,0TFSI war eine Einspritzdüse defekt die das starke Ruckeln verursacht hat.
Weiß aber nicht,ob dein Motor ein FSI ist und somit überhaupt Einspritzdüsen verbaut sind.

Gruß

Kein FSI

Hallo zusammen,

nach dem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe und nach kurzer Zeit die gleichen Fehlermeldungen wieder aufgetaucht sind, gehe ich jetzt davon aus, dass die Regelsonde auf der Bank 1 defekt ist. Ich hab versucht Fotos zu machen, nur leider kommt man da mit der Kamera schlecht hin und man sieht die beschädigt Kabelisolierung am Sondenkopf nicht auf dem Foto... Jedenfalls hab ich mir jetzt die Sonde bestellt und hoffe diese am Woe einbauen zukönnen. Das Ergebnis teile ich Euch dann sofot mit!

Hi Bender & Community.

Fahre auch den 2.4er B6 als Schalter und einer Vialle Gasanlage.
Habe seit kurzem die gleichen Probleme:
Wenn Motor warm und umschalten auf Gasbetrieb, Motorleuchte geht an und Leistung fällt "extrem" ab. (Nimmt weniger Gasfuss an, klingt wie'n Rasenmäher und riecht irgendwie verbrannt.)

Folgendes habe ich bereits gemacht:
Zündspule getauscht, neue Zündkerzen (sogar die guten Boschgas, omg ;-) und scheinbar defekten Druckluftschlauch gewechselt. (War an Schelle extrem poröss und z.T. eingerissen)

Seit ein paar Tagen war Ruhe. Bis heute bei hoher Drehzahl und im Gasbetrieb aufeinmal ganz kurz Leuchte an ging, Leistung war kurz weg und nach 1 sec. wieder da. Leuchte wieder aus.

Ich vermute also das das Problem nicht behoben ist und bin brennend an Deinen Ergebnissen Bender oder Euren Vorschlägen interessiert ;-)

Frage:
Kann man Luftmengenmesser und Lambdasonden ausschliessen?

Bin leider kein Experte aber was mir aufgefallen ist:
Glaube er raucht hinten raus mehr als er soll oder als es normal ist. Kann das Lambdasonde sein?

Antworten wären toll.

Hallo zusammen. Habe heute endlich die Lambdasonde auf der Bank 1 gewechselt. Jetzt läuft der Motor wieder rund und auch das Rücken im Gasbetrieb ist weg. Die Fueltrims sind jetzt auf beiden Bänken unauffällig. Jetzt steht noch der Langzeitgedächtnis aus,bin aber sehr zuversichtlich dass das klappt
danke Euch nochmals für Eure super Tips!!!!

@Sebg: also bei mir ist es der 2.4er 4f Motor! Aber Dein Problem hört sich seltsam an! Bleibt die Motorleuchte denn an oder verschwindet die gleich wieder? Wenn Du das Problem hast, blinkt die Leuchte dann oder leuchtet sie permanent? Wenn sie jetzt noch brennt, solltest Du Dir den Obd II Bluetooth Adapter holen und den Speicher auslesen. Wenn nicht wird schwierig...

Freut mich zu hören! Welche Laufleistung hat dein wagen?

Meiner hat jetzt 265000 km runter und hat bisher wenig Mucken gehabt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen