Unruhiger lauf / Motorleuchte brennt

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Liebe Community,

eventuell kann mir jemand von euch helfen .

Mein Benz läuft im Stand unruhig und die Motorkontrollleuchte brennt.

Lustigerweise aber nur wen der Motor die Betriebstemperatur erreicht . Wenn der Motor Kalt ist ist auch die Lampe aus.

Ich war auch schon in der Werkstatt und die haben den ausgelesen und festgestellt das zündprobleme beim 2 Zylinder aufgetreten sind . Darauf hin habe ich sofort alle Zündkerzen wechseln lassen und die Zündspule vom 2 Zylinder. Daraufhin lief der wagen echt schnieke. Leider fing der wagen wieder an zu motzen nachdem ich 10 km autobahn gefahren bin . Spielchen von vorne 🙁. Hat eventuell jemand eine Idee woran das Liegen könnte ?

und ich habe wie andere hier auch das Problem das der Schlauch zum Luftfilterkasten kaputt ist und der Plastikstutzen wo der Schlauch dran hängt an der "Kühlrippe" muss auch neu gemacht werden . Foto ist angehängt. wo bekomme ich den her und gibt es eine Teilenummer ? kann man dem im internet bestellen ? kann es daran liegen das mein benz nicht richtig rund läuft ?

Für eure Hilfe wäre ich echt Dankbar.

34 Antworten

Also ich wollte es lange auch nicht glauben....

Ich hatte genau das selbe Problem, dass sich der Motor im warmen Zustand plötzlich zu "schütteln" begann. Hatte den Fehler über 5 Jahre mit mir rumgefahren, weil ich eh nur Kurzstrecke fahre.

Vor zwei Wochen bin ich endlich zum Schrauber meines Vertrauens und nachdem der Luftfilterkasten wegmontiert war, sah man das Grauen: Der Schlauch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung war tatsächlich sowas von porös... wahnsinn!

Der Schlauch hat mich nicht mal 9 Euro gekostet (+ Montagekosten) und seit dem ist endlich Ruhe.
Bevor du dir wirklich die Zylinder machen lässt prüfe nochmal alle zu diesem System zugehörigen Schläuche auf Risse. ...kostet ein vielfaches weniger 😉

hehe, man muss wohl erst wenig Geld gehabt haben, um zu wissen, dass man zuerst die billigen Dinge ueberprueft 🙂.

Ich denke, es hängt alles davon ab, ob man den Wagen mit den Verkokungen so lange betreibt, bis die Ventile einlaufen. Ist das der Fall -> neuer Kopf. Wenn nicht, ist alles gut. Ich hatte die MKL eben, als ich nach langer Zeit mal wieder auf der Autobahn war, und Stoff gegeben habe (die MKL ging so bei 4000 Touren an, danach Zylinderabschaltung. Das ganze war reproduzierbar...). Damit hatte ich wohl Glück und war früh dran. Merkt man es erst, wenn die MKL im Leerlauf angeht, ist es eben (zu) spät.

Ok! Vielen Dank! Was heißt bei Dir jetzt zu spät in Euro...? Was müsste jetzt am Wagen gemacht werden, damit er wieder der Alte ist! So ein tolles Auto! Ich hänge wirklich sehr an dem Wagen! Bitte nur ernst gemeinte Zuschriften!!! Ich bin bereit, Geld in die Hand zu nehmen, aber es sollte doch schon wirtschaftlich bleiben!!!!

Zitat:

@Carsten_T schrieb am 20. Juni 2015 um 21:24:07 Uhr:


Was heißt bei Dir jetzt zu spät in Euro...?

Zu spät bedeutet meines Wissens nach, dass ein komplett neuer Zylinderkopf reinmuss. Das ist leider sehr teuer (wie Mike schon sagte), das Material alleine kostet sicher ca.

1500€

, mit Einbau nochmal

500-1000€

drauf. Diese Köpfe sind dahingehend übrigens überarbeitet, so dass das Problem damit gegessen wäre.

Wenn Deine Werkstatt erstmal versucht, Zündspulen und Einspritzdüsen querzutauschen und ein Softwareupdate zu machen, hört sich das aus meiner Sicht vernünftig an (lief bei mir genauso, und hat zum Erfolg geführt). Der Freibrennvorgang ist sowieso notwendig, im Grunde würdest Du sowas in der Art mit den Additiven auch probieren. Wichtig ist vor allem der Kompressionstest, anhand dessen MB abschätzen kann, ob ein dauerhafter Schaden am Kopf entstanden ist. Ein neuer Kopf muss genau dann rein, wenn die Kompression nicht mehr stimmt, da die Ventile nicht mehr dicht schließen.

Ich habe für mich mitgenommen, dass MB das Problem kennt (aber nicht zugibt), und damit (ggf. auch in mehreren Schritten) umzugehen weiß. Was eine MB-Werkstatt definitiv hinkriegt, ist, erstmal zu checken, ob das nicht wirklich nur ein einfaches Falschluftproblem ist (Teillastentlüfungsschlauch etc.). Hängt natürlich alles auch davon ab, wie sehr Du Deiner Werkstatt vertraust - ich hätte auch keinen Bock, laufend 300€-Rechnungen zu bezahlen, nur um am Ende die volle Tüte zu bekommen.

Ansonsten gibt es hier noch einen Dauerthread aus dem W203-Forum zur Thematik:
http://www.motor-talk.de/.../verkokte-ventile-m271-t1619263.html?...

Ähnliche Themen

Vielen Dank für Deine Antwort und Deine Tipps!!! Es ist wirklich sehr schade um das schöne Auto, aber dann werde ich mich wohl von meinem "Daimler" trennen müssen! Wie heisst es so schön: Lieber eine Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende! Ich war wohl von meinem C180 (w202) zu sehr verwöhnt, der ist mir zwar unter dem Hintern weg gegammelt, aber er lief wie eine Nähmaschine über 200.000 km!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen