Unruhige Drehzahl bei kaltem Motor.

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute.

Hab bei kaltem Motor drehzahlschwankungen, zuerst war es nur bei bergabfahrt aber jetzt wird es immer schlimmer. Bei konstantem Gasgeben schwankt es nun auch (Tempomat). Komischer Weise nur bei kaltem Motor. Getriebespülung und Software-Update speziell wegen der Schwankung wurden gemacht. Hat jemand Erfahrung damit?

40 Antworten

https://youtu.be/JP93W6dyKEY

Hoffe das geht, wenn ihr auf laut stellt solltet ihr es eigentlich hören. Sonnst hab ich was an den Ohren 😁

ja, es geht aber ausser dem unruhigen Drehzahlmesser kann ich nichts ungewöhnliches sehen oder hören.

Agr reinigen Schadet bestimmt nicht, aber ob das was hilft?

Habe das Problem auch aber nur beim kalt starten dauert ca 30-40 Sekunden dann ist es weg!
3.0 tfsi 264 tkm bj 2010
Hat das Problem noch wer beim Benzin Motor? Oder ist das normal?

Danke

Ähnliche Themen

@MartinL24

Das Problem liegt laut Audi/ZF am Getriebe, allerdings ist das normal. Der 4G hat das im übrigen auch, und mein B7 3.0 tdi tut es ebenfalls.

Laut ZF besteht Handlungsbedarf erst, wenn er das während der Fahrt macht im warmen Zustand. Grund ist das Öl im kalten Zustand... Abhilfe bzw. etwas Besserung schafft ein Ölwechsel oder eine Spülung, die Symptomatik tritt aber nach einiger Zeit wieder auf.

Der 3.0 TFSI hat kein ZF Getriebe. Das ist die STronic und kommt von Audi/VW.

@cepheid1 im 4f?

@cepheid1 also im 4f sind es generell multitronic, handschalter oder tiptronic, auch im 3.0 tfsi! Und hier gehts nicht um die S-Tronic, da nie verbaut im 4F!

Und 4G etc hat das Problem auch, liebt nicht am Getriebe... denn auch dort ist das Öl im Kaltstart kalt ;-)

Der b7 hat z.b. Auch das zf 6hp 19a Getriebe wie die 4F‘s verbaut.

Stimmt, hast Recht. Wusste ich gar nicht, dass es die 3.0 TFSI/ZF6 Kombi gibt bei Audi. Wieder was gelernt.

Zitat:

@Gwinni90 schrieb am 24. September 2019 um 07:21:51 Uhr:


Laut ZF besteht Handlungsbedarf erst, wenn er das während der Fahrt macht im warmen Zustand. Grund ist das Öl im kalten Zustand... Abhilfe bzw. etwas Besserung schafft ein Ölwechsel oder eine Spülung, die Symptomatik tritt aber nach einiger Zeit wieder auf.

Das konnte ich beim B7 TT auch beobachten. Nur nach Kaltstarts unter 10°C die ersten paar Meter bei konstanter Fahrt mit wenig Speed/Drehzahl.

Kam irgendwann, wurde nicht schlimmer und verschwand immer nach paar Hundert Metern. Habe es auch auf die Öltemperatur geschoben, Öl wurde mal gewechselt, hat sich nicht verändert.

Das konnte ich beim B7 TT auch beobachten. Nur nach Kaltstarts unter 10°C die ersten paar Meter bei konstanter Fahrt mit wenig Speed/Drehzahl.

Kam irgendwann, wurde nicht schlimmer und verschwand immer nach paar Hundert Metern. Habe es auch auf die Öltemperatur geschoben, Öl wurde mal gewechselt, hat sich nicht verändert.

Hat mir am Anfang auch Sorgen bereitet, ist aber im kalten Zustand normal. Ich wollte das anfangs nicht glauben und dachte da sei was im Argen 😁 aber der b7 hat seit mir das aufgefallen ist, 300tkm abgespult also insgesamt 471tkm. Und läuft. Im A6 hab ich das nur an echt kalten Tagen.

Ok danke ich habe gedacht es dauert einfach bis das Schiff alles gestartet hat und deswegen der unrunde Lauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen