Unregelmässiges Ruckel im Standgas bei "D" und "R"

Mercedes CL C215

Hallo Ihr lieben!

Ich brauche mal wieder bitte euer gutes know-how!
Ich habe vor ca.1 Woche einen KLR auf Euro 2 in meinen 260 SE einbauen lassen, jetzt läuft er beim Kaltstart auf ca.2000 Umdrehungen, was ja normal ist aber...

...jetzt stand mein Benz knapp eine Woche friedlich geparkt, da ich nicht da war.
Gerade bin ich das erste mal wieder mit dem Benz gefahren und ich weiss nicht, was da wieder los ist...!?
Nach ca. 1 Kilometer ist mir aufgefallen, das beim Stand auf "D" an der roten Ampel, unregelmässiges leichtes ruckeln bzw. klopfen vom Motor auszumachen war.
Der Öldruckzeiger ging beim ruckeln gleichzeitig runter und der Economyzeiger schwenkte auch leicht aus.
Beim Rückwärtsgang das gleiche, ausser das kurz nachdem ich den gang eingelegt hatte, dazu noch ein zischen zu hören ist.
Bei Stufe "N" und "P" ist alles normal.
Was könnte das Problem sein?
Hat der Kaltlaufregler vielleicht was damit zu tun???
Ich hoffe, Ihr könnt mir schnell weiterhelfen, da ich morgen unbedingt mein Auto wieder brauche und keine Lust habe, irgendwo stehen zu bleiben.
Danke euch!

14 Antworten

Hallo,

also ich habe den KLR einbauen lassen und danach wieder "stillgelegt" !
Ich finde den KLR idiotisch - der einzige Vorteil ist die KFZ-Steuer !
In der Kaltlaufphase lief der Motor total unrund und hat schlecht auf das Gas reagiert.
"Leg doch mal den KLR still " Ich bin gespannt, wie Dein 126er läuft.....

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von piot23


jetzt läuft er beim Kaltstart auf ca.2000 Umdrehungen, was ja normal ist aber...

Das ist definitiv nicht normal. Ich habe auch einen KLR verbaut - in der Kaltstartphase liegen max. 1100 Umdrehungen an.

Das mit dem Ruckeln kann, muss aber nicht am KLR liegen. Deaktiviere das Teil doch einfach mal... wenn Dein M103 dann wieder normal läuft weißt Du ja woran es liegt.

Gruß

Der Doc

@w140 Brummer. Entferne deinen Beitrag, da er eine Anstiftung zur Steuerhinterziehung darstellt.

Ein KLR erhöht nur die Drehzahl bis zu einer bestimmten Kühlmitteltemperatur. Ruckeln tut da eigentlich nichts, außer bei dem 20 Jahre alten Fahrzeug ist irgendwas wieder defekt 😉

Zitat:

Original geschrieben von passat_1998


@w140 Brummer. Entferne deinen Beitrag, da er eine Anstiftung zur Steuerhinterziehung darstellt.

Ein KLR erhöht nur die Drehzahl bis zu einer bestimmten Kühlmitteltemperatur. Ruckeln tut da eigentlich nichts, außer bei dem 20 Jahre alten Fahrzeug ist irgendwas wieder defekt 😉

Hallo Dr.Test oder was auch immer,

Du hörst dich an wie ein Herr "Saubermann". Steuerhinterziehung, das ich nicht lache. Machen doch die meisten !!!

Ist jedem seine persönliche Sache - ich stifte niemanden dazu an !

Ist doch bekannt, das der KLR nichts bringt ! Ausserdem ist es bewiesen, dass das Kraftstoffgemisch in der Kaltlaufphase wegen dem KLR zu mager ist. You know? ;-)))

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von W140Brummer



Zitat:

Original geschrieben von passat_1998


@w140 Brummer. Entferne deinen Beitrag, da er eine Anstiftung zur Steuerhinterziehung darstellt.

Ein KLR erhöht nur die Drehzahl bis zu einer bestimmten Kühlmitteltemperatur. Ruckeln tut da eigentlich nichts, außer bei dem 20 Jahre alten Fahrzeug ist irgendwas wieder defekt 😉

Hallo Dr.Test oder was auch immer,
Du hörst dich an wie ein Herr "Saubermann". Steuerhinterziehung, das ich nicht lache. Machen doch die meisten !!!
Ist jedem seine persönliche Sache - ich stifte niemanden dazu an !
Ist doch bekannt, das der KLR nichts bringt ! Ausserdem ist es bewiesen, dass das Kraftstoffgemisch in der Kaltlaufphase wegen dem KLR zu mager ist. You know? ;-)))

1. Ich hatte in meinem W124 300 E 6 Jahre einen KLR, der hat nie Probleme gemacht.

2. Was Du so illegales am Auto machst, ist Deine Sache. Auf jeden Fall handelt es sich bei einer KLR-Stillegung um Steuerhinterziehung.
Nur weil das angeblich alle machen, ist das noch lange kein Kavaliersdelikt.
Du solltest Dich übrigens nicht in trügerischer Sicherheit wiegen, weil Du hier im anonymen Web bist.
Du weißt nicht, wer Deinen Beitrag liest.
Über Deine IP bist Du zu ermitteln. Kann also passieren, daß irgendwann mal jemand bei Dir zur Kontrolle auftaucht..., Du weißt schon Big Brother...

Nur mal so als Gedankenanstoß...

lg Rüdiger:-)

Nur mal so aus Interesse: Wie leg ich denn den KLR (testweise) still? 😎

Hallo stud,

hast ne PN,

Sternengruß von Ingolf

So...Stecker des bescheuerten KLR gezogen und der Wagen läuft wieder super!
Danke!

Hallo zusammen,

lasst mich doch bitte wissen, um welchen Stecker es sich gehandelt hat. Ein Bild wär klasse.

Danke und Gruß

Dennis

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Dennis


Hallo zusammen,

lasst mich doch bitte wissen, um welchen Stecker es sich gehandelt hat. Ein Bild wär klasse.

Danke und Gruß

Dennis

Das Steuergerät (kleiner schwarzer Kasten) sitzt mittig-rechts zwischen dem Motor und der Windschutzscheibe.

Da ist ein Stecker mit vielen Bunten Kabeln unten dran, den Du einfach ziehen musst.

Danke piot,

werde die Tage mal einen Blick drauf werfen...

Gruß

@piot: Von welcher Firma ist denn Dein KLR?

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat


@piot: Von welcher Firma ist denn Dein KLR?

Der KLR ist von HJS

Hallo Leute,

W140 - Bj:10/91 - 4,2L
- bin an meiner "ewigen Baustelle" am Basteln (Vorne obere Querlenker)... Gestern Abend habe wegen diesem Thema mein KLR angeschlossen.
Heute wollte ich den Wagen.. Nach umdrehen des Zündschlüssels ging die Drehzahl auf fast 1800 Umdrehungen hoch, nach einigen Sekunden wieder runter auf ca. 1200 U/min .. ALs nächstes versuchte ich Gas - zögerlich ruckelnd fuhr das Sclachtschiff an .. Nach einigem Ruckeln blieb ich stehn und habe auf "P" geschaltet. Motor lief normal... Nach Erreichen der Betriebstemperatur, ruckelte er trotzdem noch leicht... Nun ist der mein KLR (HJS) wieder eine unnötige Zusatzlast...

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen