Unregelmäßige Verschleiß Sommerreifen
Hallo zusammen,
Zuerst mal frohe Ostern.
Ich habe ein Problem mit meiner Sommerreifen. Nach 10000km waren meine 255/35R19 Reifen schon komplett verschlissen. An eine Seite gab es kein Profil mehr. Bin dann mal zum :-) gefahren und der erzählte mir dass er die Spureinstellung etwas nachgebessert hat. 4 neue Reifen habe ich mich selber kaufen müssen... kurz danach sind meine Winterreifen montiert. Da ich nicht 100%ig sicher war von der Aktion vom :-) bin ich dann mit den Winterreifen montiert nochmal zu eine frei Werkstatt gefahren. Da war die Aussage: alles ist super eingestellt. Mit den Winterreifen 225/45R18 habe ich kein Problem, aber ich sehe das meine Sommerreifen wieder anfangen unregelmäßig zu verschlissen.
Ist dieses Problem bekannt? So ja, was ist die Lösung für dieses Problem? Gibt es aktuelle Einstellwerte die vielleicht dieses Phänomen beheben können?
Zur Info, es geht immer um original Audi Reifen und Felgen
Danke für eure Hilfe
19 Antworten
Es stellt sich übrigens auch noch die Frage nach den verwendeten Felgen und deren Einpresstiefe... Felgen, die weiter außen im Radhaus stehen, haben einen anderen Lenkrollradius und - insbesondere bei Frontantrieb - ziehen sie auch anders an den Querlenkern, wodurch sich ein größerer Verschleiß u.U. (insbesondere wenn die Gummis an den Querlenkern nicht mehr frisch sind) leicht erklären.
Weiterhin sind die Gummimischungen bei den sehr niedrigen Querschnitten meist wesentlich weicher und außerdem sind die größeren Felgen schwerer, was zu höheren ungefederten Massen führt, was wiederum den Reifen mehr "hoppeln" lässt, was den Verschleiß ebenfalls deutlich erhöht.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 18. April 2017 um 19:29:29 Uhr:
Jooo Conti ist Kernschrott was den Verschleiß angehht, wenns noch die Erstausrüstungsreifen sind ist der Verschleiß völlig Normal
Na na, jetzt wollen wir mal nicht den Reifenhersteller dafür verantwortlich machen, daß sich die Pellen total einseitig abfahren. Das gehört doch ins Land der Märchen. Da stimmt was an der Einstellung nicht.
Mit Conti war ich bisher immer zufrieden. Laufleistung absolut OK (30.000Km bis 3mm Restprofil). Egal ob auf einem 300PS Fronkratzer oder auf einem 2,5 Tonnen schweren Bus mit ebenfalls reichlich Leistung. Auf unserem schwachbrüstigen Astra machen die TS850 hochgerechnet vermutlich irgendwas um die 50.000Km. Mindestens.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 18. Mai 2017 um 07:11:41 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 18. April 2017 um 19:29:29 Uhr:
Jooo Conti ist Kernschrott was den Verschleiß angehht, wenns noch die Erstausrüstungsreifen sind ist der Verschleiß völlig NormalNa na, jetzt wollen wir mal nicht den Reifenhersteller dafür verantwortlich machen, daß sich die Pellen total einseitig abfahren. Das gehört doch ins Land der Märchen. Da stimmt was an der Einstellung nicht.
Mit Conti war ich bisher immer zufrieden. Laufleistung absolut OK (30.000Km bis 3mm Restprofil). Egal ob auf einem 300PS Fronkratzer oder auf einem 2,5 Tonnen schweren Bus mit ebenfalls reichlich Leistung. Auf unserem schwachbrüstigen Astra machen die TS850 hochgerechnet vermutlich irgendwas um die 50.000Km. Mindestens.
Gruß
Jürgen
Ich spreche auch nur vom Verschleiß nicht von einseitiger Abnutzung.
Zitat:
@nanimarc schrieb am 18. Mai 2017 um 21:31:34 Uhr:
Ich spreche auch nur vom Verschleiß nicht von einseitiger Abnutzung.
OK, das habe ich aus Deinem Beitrag nicht wirklich rausgelesen.
Bezüglich normalem Verschleiß hab ich komplett andere Erfahrungen gemacht als Du. Aber gut, für diesen Austausch ist das Forum da.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 19. Mai 2017 um 06:39:45 Uhr:
Zitat:
@nanimarc schrieb am 18. Mai 2017 um 21:31:34 Uhr:
Ich spreche auch nur vom Verschleiß nicht von einseitiger Abnutzung.OK, das habe ich aus Deinem Beitrag nicht wirklich rausgelesen.
Bezüglich normalem Verschleiß hab ich komplett andere Erfahrungen gemacht als Du. Aber gut, für diesen Austausch ist das Forum da.
Gruss
Jürgen
Ich verstehe das auch nicht, warum ich so einen extremen Verschleiß hatte. Selbiges habe ich bei einem Bekannten auch schon miterlebt.
Waren beide Male Audi Originalausrüstungsreifen.
Am Sonntag ist ein Bekannter mit einem BMW M2 hier gewesen und wir sind eine Runde gecruist 😉 . Das Auto hat jetzt 7800 KM drauf, ist Conti bestückt und hat noch rund 4,5-5 mm Restprofil auf der Hinterachse.
Wenn ich mir das mal vor Augen führe:
370 PS, 465 Nm, Heckantrieb die Reifen halten dort auf der Antriebsachse vermutlich 15.000 KM und er muss 2 neue kaufen. (265/35/19)
Mein Audi, 190 PS, 400 Nm Allradantrieb und bei mir sind ALLE 4 Reifen nach rund 10.000 Km reif zum wechseln. (255/35/19 )
Da sag mir doch einmal woran das liegt ?
Haben die A0 Reifen eine besonders beschissene Mischung für die Audis ? damit die schnell weg sind ?