Unplausible Kühlmitteltemperaturanzeige
Hallo Leute,
ich habe festgestellt, dass an meinem E 220 D die Motortemperatur, zumindest laut Anzeige (Display "Motordaten"😉, permanent zu niedrig erscheint.
Die Fünfzig-Grad-Marke wird erst nach etwa 20 Kilometern erreicht, die Maximaltemperatur von 80°C frühestens nach 50 Km Autobahnfahrt. Außerdem meldete sich bereits zweimal die Motorkontrollleuchte. Der ausgelesenen Fehler deutete auf einen verstopften DPF hin. Ich vermutete einen Zusammenhang zur niedrigen Motortemperatur und wendete mich an Mercedes.
Die fuhren mit dem Fahrzeug lediglich 30 km und teilten mir dann mit, dass alles in bester Ordnung sei. Die Motorstörung sei nur ein Fehler im Fehlerspeicher gewesen und die Motortemperatur erreicht problemlos 90 °C - ein Wert, den ich noch nie gemessen hatte.
Wer liegt jetzt falsch? Ich habe daraufhin ein eigenes Diagnosegerät (LAUNCH X431) angeschlossen und festgestellt, dass die hier angezeigte Kühlmitteltemperatur deutlich höher ist als die unter "Motordaten" des Fahrzeugs.
Meine Frage an Euch wäre nun: Messe ich zwei unterschiedliche Temperaturen mit unterschiedlichen Temperaturfühlern oder liegt hier ein Fehler vor?
Ich danke schon mal im Voraus.
VG Franky
59 Antworten
Kann inzwischen noch folgende Ergänzungen machen:
Der Unterschied ist noch größer als erwartet, sowohl in der Wertigkeit als auch in der Änderungsgeschwindigkeit. Das zeigt, meiner Meinung nach, dass es sich hierbei um zwei völlig separate Messstellen handelt.
Fragt sich nur um welche. (Die Öltemperatur wird übrigens richtig angezeigt.)
Das Messergebnis des Diagnosegeräts erklärt auch die Aussage der Werkstatt, dass die Temperatur ausreichend hoch und in Ordnung sei.
@FrankyG
Das 3 Bild aus dem MBUX zeigt die Getriebeöltemperatur und nicht die Kühlmitteltemperatur vom Motor.
Das sind 2 komplett verschiedene Sachen, beim Getriebe ist es vollkommen normal.
ich machs mal kurz: die messtelle für die kühlmitteltemperatur ist immer gleich, in der regel am thermostat. wenn dein ki nicht anzeigt, dass deine kühlmitteltemperatur auf über 90°C kommt ist dein thermostat hinüber, sprich ständig offen. das hat u.a auswirkung auf die verbrennung und alle nachgelagerten systeme, auch regeneration des dpf, da dieser vorgang als einen der durchführungsparameter die kühlmitteltemperatur heranzieht. was wiederum deine gelben mkl mit dpf fehler bekräftigt.
also: wenn dein ki nicht auf über 90°C kommt, kommt dein msg nicht auf über 90°C (weil gleicher sensor), dann funktioniert auch deine regeneration nicht. > thermostat tauschen. im nachgang würde ich dann die mercedes niederlassung wechseln.
vorausgesetzt natürlich du hast dein ki richtig bedient und schaust auf die korrekte temperaturanzeige.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
So einfach ist es leider nicht!
Ich habe doch die Bilder der Kühlmitteltemperaturen eingestellt. Die des Diagnosegerätes zeigt deutlich mehr an, als die Temperatur unter "Motordaten" im Fahrzeug. Außerdem wurde Temperaturregelung und Thermostat von MB überprüft und für gut befunden.
Was bleibt, ich habe zwei völlig unterschiedliche Temperaturen, die, meiner bescheidenen Meinung nach, unmöglich von ein und derselben Messstelle kommen können.
Für mich stellt sich also die Frage, welche Temperatur unter "Motordaten" angezeigt wird. Kann man hier was konfigurieren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@FrankyG schrieb am 16. September 2024 um 10:17:42 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
So einfach ist es leider nicht!
Ich habe doch die Bilder der Kühlmitteltemperaturen eingestellt. Die des Diagnosegerätes zeigt deutlich mehr an, als die Temperatur unter "Motordaten" im Fahrzeug. Außerdem wurde Temperaturregelung und Thermostat von MB überprüft und für gut befunden.
Was bleibt, ich habe zwei völlig unterschiedliche Temperaturen, die, meiner bescheidenen Meinung nach, unmöglich von ein und derselben Messstelle kommen können.
Für mich stellt sich also die Frage, welche Temperatur unter "Motordaten" angezeigt wird. Kann man hier was konfigurieren?
Nochmal, die Temperatur die du aus dem MBUX abfotografiert hast ist die Getriebeöltemperatur!
In diesem Menü sieht man
links: Gebtriebeöltemperatur
rechts: Motoröltemperatur
und KEINE Kühlmitteltemperatur.
Als 220d solltest du im Drehzahlmesser am unteren Rand eine anzeige haben, prinzipiell wie die Tankanzeige nur im Drehzahlmesser. Das ist die Kühlmitteltemperatur.
Ansonsten kommt es drauf an welches MBUX, man kann sich im "Service" Bereich des Tachos die Kühlmitteltemperatur auch anzeigen lassen.
PS: nein man kann diese Übersicht nicht konfigurieren
Moin,
Wie alt ist das Fahrzeug und wie viele km hat es gelaufen?
Gruß
FilderSLK
Moin
Wenn die Temperaturen auf dem Launch Gerät nach längerer Fahrt sind, dann ist sowohl die Wasser-, als auch die Öltemperatur zu niedrig. Sieht für mich nach Thermostat aus.
Hatte dies erst Anfang des Jahres an unserem C250 CDI.
Gruß robbi.c
Zitat:
@FrankyG schrieb am 16. September 2024 um 10:17:42 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
So einfach ist es leider nicht!
Ich habe doch die Bilder der Kühlmitteltemperaturen eingestellt. Die des Diagnosegerätes zeigt deutlich mehr an, als die Temperatur unter "Motordaten" im Fahrzeug. Außerdem wurde Temperaturregelung und Thermostat von MB überprüft und für gut befunden.
Was bleibt, ich habe zwei völlig unterschiedliche Temperaturen, die, meiner bescheidenen Meinung nach, unmöglich von ein und derselben Messstelle kommen können.
Für mich stellt sich also die Frage, welche Temperatur unter "Motordaten" angezeigt wird. Kann man hier was konfigurieren?
Das Zahnrad neben dem "C" bedeutet dass es die getriebe Temperatur ist.
Hallo Leute,
das Fahrzeug ist Baujahr 2013 (Januar). Die Temperaturen auf dem Launch sind nach nur etwa 25 Km und sollen lediglich die Differenz der beiden Wassertemperaturen verdeutlichen.
Zitat:
Das Zahnrad neben dem "C" bedeutet dass es die getriebe Temperatur ist.
Vielen Dank spilios, Du hast mir den Tag gerettet! ??
Das erklärt natürlich alles. Das kann man vermutlich einstellen!?
@FrankyG
Um zu prüfen ob wirklich ein Problem vorliegt solltest du es Wiederholen. Aber dieses mal bitte mit der richtigen Anzeige.
Ich denke du meinst Januar 2023, denn 2013 gab es weder den W213 noch MBUX.
Dann bitte noch den Kilometerstand und das Fahrprofil (Kurzstrecke, Langstrecke, etc.)
Zitat:
Um zu prüfen ob wirklich ein Problem vorliegt solltest du es Wiederholen. Aber dieses mal bitte mit der richtigen Anzeige.
Ich denke du meinst Januar 2023, denn 2013 gab es weder den W213 noch MBUX.
Dann bitte noch den Kilometerstand und das Fahrprofil (Kurzstrecke, Langstrecke, etc.)
Ja, natürlich 2023. Der Km-Stand ist etwa 6.500. Ich fahre etwa Drittelmix.
Nochmals vielen Dank an alle!
Zitat:
@FrankyG schrieb am 16. September 2024 um 11:25:52 Uhr:
Zitat:
Um zu prüfen ob wirklich ein Problem vorliegt solltest du es Wiederholen. Aber dieses mal bitte mit der richtigen Anzeige.
Ich denke du meinst Januar 2023, denn 2013 gab es weder den W213 noch MBUX.
Dann bitte noch den Kilometerstand und das Fahrprofil (Kurzstrecke, Langstrecke, etc.)
Ja, natürlich 2023. Der Km-Stand ist etwa 6.500. Ich fahre etwa Drittelmix.
Dann würd ich die MKL erstmal vergessen und weiterfahren.
Bei 6500km sollte der DPF definitiv nicht voll sein außer der Wagen läuft permanent im Leerlauf.
Ich geh auch stark davon aus das alle Temperaturen passen und hier lediglich "falsch" geschaut wurde.
Hallo Leute,
muss hier nochmal nachhaken.
Es ist mir gerade nicht gelungen, die Motortemperatur zur Anzeige zu bringen. Auch im Index der Bedienungsanleitung gibt's keine "Motortemperatur".
Kann mal bitte jemand einen Hinweis geben (siehe Foto).