Unlösbares Problem om646 Spezialisten gefragt
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen Vito 111 bj 2008 mit 116ps als 9 sitzer zugelegt, so für die Family.
Ich habe den Bus gekauft und einen Tag später schon einen Motorschaden. ( Zylinder 3. hat sich verabschiedet )
Nun zum Problem der Bus hat kurz danach einen Austauschmotor mit 116.000km bekommen.
Der Motor springt wunderbar an hat keine Nebengeräusche und Läuft für mein empfinden wirklich sehr Laufruhig und sauber.
Sobald man aber beschleunigen will und die magischen 2000 Umdrehung erreicht, fängt er an zu stottern, zu schütteln, und nimmt danach kein gas mehr an.
Wenn ich voll auf dem Gas bleibe, sinkt die Drehzahl auf Standgas und das Spiel geht von vorne los, druck wird aufgebaut sobald 2k erreicht wird stottern und will nicht mehr drehen, wenn ich Berg unter fahre und das Pedal nur leicht streichel komme ich auch mal über 2k Umdrehungen.
Folglich bedeutet das wenn ich auch der Autobahn fahre im 6ten gang bei knapp unter 2000 Umdrehungen fahre ich cirla 85kmh, mein Verbrauch liegt bei der Geschwindigkeit bei über 14 liter Pro 100km
Erneuert wurde
-Turbolader samt Versteller
-Differenzdruck sensor
-Lmm
-Ladedrucksensor
-Saugrohr Sensor ( Nach Lmm)
-4 Neue Injektoren
-Kupplung
-Geberzylinder Kupplung
-Komplette Antriebswellle
-4x Bremsen
-Spritfilter
-Öl
-Getriebehalter
-Lambdasonde
Und viele kleinteile
Komischerweise zeigt die lambdasonde keinen wert mit der alten und mit der neuen Nicht, steht einfach bei 0
Abgasgegendrucksensor zeigt auch keinen wert und keine Fehlermeldung ( ich denke wegen der DPf deaktivierung )
Abgasgegendruck Kanal wurde aufgebohrt und ebenfalls gereinigt.
Fehler sind weder mit meinem DAS Xentry noch mit einem Bosch Diagnose Tester hinterlegt.
SOLL und IST werte passen auch soweit, bis auf kleine Toleranzen beim Ladedrucksensor ( Siehe Anhang als foto )
keine Motorkontrolllampe
auch während des Problems nicht
Agr Wurde stillgelegt
Dpf wurde ausgebaut und ebenfalls stillgelegt ( nach Motortausch, um Dpf und Agr auszuschließen )
Mir gehen mittlerweile die Ideen und meine Finanziellen mittel aus, was würdet ihr als nächstes Testen ?
Ich freu mich auf euer Antworten.
Viele grüße
Ähnliche Themen
82 Antworten
Moin,
Frage:
was war die Ursache für deinen Motorschaden??
Hast du die in Tankpumpe nicht vor dem Tausch geprüft mit der Stardiagnose??
Warum immer gleich neu?? man kann soo viel mit der Stardiagnose prüfen!
Was sagt denn dein Fahrpedal in den Istwerten? Wird der Fahrwunsch richtig ausgegeben??
Das weiß ich leider nicht, es war zu viel Öl im Motor die Schraube von den Pleul waren alle nur Handfest angezogen, im Motor war so ziemlich alles kaputt von Injektoren bis Wasserpumpe.
2 Tage nach kauf kam der Kolben entgegen.
Fahrpedal zeigt bei Vollgas 100% auch im besagten problem bereich in der SD kann man 3 Fahrpedal werte sehen diese Stimmen alle.
Tankpumpe habe ich geprüft hat auch gearbeitet aber Ziemlich laut.
Heute habe ich den Kurbelwellensensor noch ausgetauscht.
Moin,
also hier stimmt was mit der Adaption nicht.
Ist der neue Luftfilter angelernt?
Alle Sensoren/Aktoren eingelernt, Sauber und frei von Verschmutzung??
Ansaugsystem nicht verstopft??
Servus,
wenn der motor der jetzt eingebaut wurde, von einem Automaticfahrzeug ist, dann ist der ot geber hinten nicht tief genug drinn. dh sie bohrung für den motor mit schaltung ist tierfer als beim autom!!!!
gruß Franke
@chrisss240
Ja alle Sensoren habe ich Initialisiert. Luftleitung ist auch Sauber beim Motorswap habe ich alles erneuert auch den Liftfilter.
@w246
Du meinst den Kurbelwellensensor ? Dieser Sitzt perfekt hat perfekt in die Bohrung gepasst und sitzt genau so wie der Davor verbaute. Fals ich das Falsch verstehe würdest du mir das noch detaillierter erklären ?
Zitat:
@Sternaufgrill schrieb am 11. Oktober 2023 um 04:04:31 Uhr:
@chrisss240
Ja alle Sensoren habe ich Initialisiert. Luftleitung ist auch Sauber beim Motorswap habe ich alles erneuert auch den Liftfilter.
@w246
Du meinst den Kurbelwellensensor ? Dieser Sitzt perfekt hat perfekt in die Bohrung gepasst und sitzt genau so wie der Davor verbaute. Fals ich das Falsch verstehe würdest du mir das noch detaillierter erklären ?
servus,
ja, du musst schauen ob das eine automatik motor war, wenn nicht, gibt es kein problem. wenn ja, dann musst du das kontrollieren.
gruß Frank
Zitat:
@w246 schrieb am 11. Oktober 2023 um 10:33:43 Uhr:
Zitat:
@Sternaufgrill schrieb am 11. Oktober 2023 um 04:04:31 Uhr:
@chrisss240
Ja alle Sensoren habe ich Initialisiert. Luftleitung ist auch Sauber beim Motorswap habe ich alles erneuert auch den Liftfilter.
@w246
Du meinst den Kurbelwellensensor ? Dieser Sitzt perfekt hat perfekt in die Bohrung gepasst und sitzt genau so wie der Davor verbaute. Fals ich das Falsch verstehe würdest du mir das noch detaillierter erklären ?
servus,
ja, du musst schauen ob das eine automatik motor war, wenn nicht, gibt es kein problem. wenn ja, dann musst du das kontrollieren.
gruß Frank
Moin,
also wenn das mit dem Kurbelwellensensor so wäre dann würde der Motor nicht bezw. sehr schlecht anspringen da das KW Drehzahlsignal nicht vorhanden ist.
Das Gehäuse ist bei Automatik bzw. Schaltwagen das gleiche.
also wenn das mit dem Kurbelwellensensor so wäre dann würde der Motor nicht bezw. sehr schlecht anspringen da das KW Drehzahlsignal nicht vorhanden ist.
Das Gehäuse ist bei Automatik bzw. Schaltwagen das gleiche.
Eben nicht, sonst hätte ich das bestimmt nicht geschrieben!
Also mein Bus springt super an läuft auch wirklich wie eine 1eins, nur nimmt er kein gas an ab 2000 und Voll oder teillast, darunter läuft der Bus super.
Meine einzige Idee die ich noch habe, die 4 Generalüberholten Injektoren vom Bosch Händler funktionieren nicht richtig.
Ich werde jetzt die Injektoren ausbauen und auf einem Prüfstand testen lassen.
Zitat:
@Sternaufgrill schrieb am 13. Oktober 2023 um 02:47:27 Uhr:
Also mein Bus springt super an läuft auch wirklich wie eine 1eins, nur nimmt er kein gas an ab 2000 und Voll oder teillast, darunter läuft der Bus super.
Meine einzige Idee die ich noch habe, die 4 Generalüberholten Injektoren vom Bosch Händler funktionieren nicht richtig.
Ich werde jetzt die Injektoren ausbauen und auf einem Prüfstand testen lassen.
servus,
die kannst du doch im eingebauten zustand testeten.. sind die klassifiziert worden im steuergerät?
mit der stardiagnose muss der fehler über die istwerte zu erkunden sein.
gibts doch nicht!
gruß Franke
wenn man wüsste wo du zuhause bist, könnte man bestimm helfen
Ich komme aus Regensburg,
Ich habe die Neuen Injektoren angelernt
Ich habe mal ein video bei YouTube hochgeladen da sieht man die aktuellen werte