1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Unkaputtbares Auto bis 7000€

Unkaputtbares Auto bis 7000€

Hallo zusammen

Ich such für meinen Vater (70) ein übersichtliches relativ kompaktes Auto mit hoher Sitzposition und Ausstieg für 7000€. Wenns geht als Diesel.
An für sich nicht schwierig.
ABER!!!!
Mein Vater ist der ultimative Automisshandler. Jedes Fahrzeug was man ihm gibt sieht nach 6 Monaten aus, als ob es 20 Jahre bei den Hottentotten verbracht hätte. Innenraum komplett durch, Macken und Kratzer außen.
Da such ich was, was dem möglichst lange widersteht.

Gruß
Tac

Beste Antwort im Thema

Leopard 2, unkaputtbar aber etwas teurer 😁.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Leopard 2, unkaputtbar aber etwas teurer 😁.

Ja, haha. Hab toll gelacht.

Das ist für uns ein echtes Problem.

Skoda yeti in der basisvariante, hat da keine lackierten stossfänger, ist schlicht und solide vw Technik

Zitat:

Original geschrieben von choco123


Skoda yeti in der basisvariante, hat da keine lackierten stossfänger, ist schlicht und solide vw Technik

Liegt deutlich über dem Budget.

Mein Vorschlag: Dacia Duster

Warum wird eigentlich nicht ein billigeres Auto angeschafft, wenn es vorraussichlich ruiniert wird?

Ähnliche Themen

Dann sind ja 7000 € rausgeschmissenes Geld. Versuch es mal mit dem halben Preis. Beispiel, den hatte mein Vater in dem Alter auch und war damit sehr zufrieden.

Vielleicht fällt der ein oder andere Kratzer mehr auch nicht mehr auf.

Mit einem Franzosen brauch ich ihm nicht kommen. Die will er nicht. Er hatte mal einen. Der hat am kürzesten gehalten. Opel will er auch nicht.
Ford, VW und die Japaner gingen. Er ist da ziemlich stur.
Wenns nach mir ginge, würde er einen Lada Niva kriegen, aber keine Chance.
Hatte schon an einen Suzuki SX4 oder Nissan X-Trail gedacht.
Ein Peugeot 1007 wäre auch nicht schlecht, aber Franzose.
Er ist mit 1,9m und 110kg auch noch recht groß.
Ein Golf Plus würde zwar gehen, aber zu teuer.
Was Richtung Microvan vielleicht.

Nicht nur das er alles kaputt kriegt. Das was kaputt geht wird, sofern es nicht zur essentiellen Funktion des Fahrens gehört, nicht repariert. Denn es ist ja nur ein Gebrauchsgegenstand. Anstatt 60€ für 2 neue Gasdämpfer für die Heckklappe zu kaufen, kauft er für 2€ ein Kantholz. Hält ja auch die Heckklappe auf.

Dacia Sandero Basis...

Oder die Pappe abgeben bzw. Soll er sich selbst kümmern...

...dann hat er mehr Respekt vor den Wertgegenständen!

Das kannst du leider knicken.
Das letzte Auto das er sich selbst gekauft hat, mußte ersetzt werden, weil es nach 4 Jahren vom Ordnungsamt den Roten Aufkleber bekommen hat, dass es als Müll eingestuft wurde und von der Straße zu entfernen sei.

Und wenn er kein eigenes bekommt, vergreift er sich an meinem oder dem meiner Mutter.
So gesehen versteh ich es auch nicht, dass es heute geklaut wurde. Was wollen die Diebe mit dem Haufen Schrott.

Nimm`s mir nicht übel, aber alles leicht unglaubwürdig😕😁

Das weiß ich. Und würde ich es erzählt bekommen und nicht selbst erleiden müssen, würde ich es selber nicht glauben.
Aber leider ist es wirklich so.
Ich denke da nur an den Laguna.
Zum Schluss sah er folgend aus. Alle 4 Fenster festgekeilt, weil alle Fensterheber kaputt waren. Beifahrersitz aufgeschlitzt. Lag halt mal Werkzeug drauf und beim runterziehen hats den Sitz zerfetzt. Mittelkonsole halb zerstört, weil der Zug am Schalthebel für den Rückwärtsgang ab war. Kofferraumverkleidung völlig zerstört, weil ständig irgendwas im Kofferraum umherflog. Heckklappendämpfer kaputt, dafür gabs dann das Kantholz. Fahrertür ruiniert, weil mehr als nur eine Kippe nicht den Weg ganz nach draußen gefunden hat. Deswegen auch die A Säulen Verkleidung ein großes Brandloch.
Radio kaputt. Handschuhfach rausgerissen, weils mal geklemmt hat.
Sämtliche Schweller verdellt, weil irgendwelche Bordsteine usw im Weg waren. Seitenteil hinten rechts zerkratzt und verdellt, weil er mal gegen irgendwas gefahren ist. Glaub einen Heuwender.
Usw, usw, usw.
Er kriegt alles kaputt und was kaputt ist, wird nicht repariert, sondern maximal kreativ zurechtgefummelt, sofern es fürs fahren wirklich nötig ist.

Die billigste Kiste mit 2 Jahren TÜV kaufen, egal welche. 7000 € sind da völlig sinnlos rausgeschmissen.
Kein Auto ist unkaputtbar.

Unter den Voraussetzungen würde ich bei einem Schrotthändler ein Auto für ein paar Hunnis kaufen. 😁

Golf2 oder so mit Rest-TÜV. Und wenn er den auch schafft den nächsten usw.

Das Verhalten klingt aber eher nach einem Fall für die MPU oder einem normalen Psychologen. Vielleicht steckt da auch eine ernste Erkrankung hinter...oder war er etwa schon immer so?

Naja, als ich noch klein war, brauchte der Wagen 2-3 Jahre um so auszusehen.

Er ist auch keine Gefahr für andere. Fahren kann er. Aber es ist ihm einfach völlig egal, wenn was kaputt geht. Sowohl beim Überdenken von Handlungen, als auch bei der Behebung eines auftretenden Problems.
Das Handschuhfach klemmt. Anstatt zur Werkstatt zu fahren, bricht er mit einem Schraubenzieher das Handschuhfach auf und reißt es heraus.
Genauso würde ich nie ein Werkzeug auf den Beifahrersitz legen. Er halt schon und beim bremsen fliegts herunter und schlitzt dabei den Sitz auf.
Aber auch nur wenns ums Auto geht.
Sonst ist er schon ordentlich und vorsichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen