Universal ZV! wie bau ich sie in meinem 500 SE W126 ein

Mercedes CL C215

Hallo Leute, Wie bau ich ne universal zv in mein auto! muss sie auch direkt an die pumpe angeschlossen werden oder beläuft sich das alles hinter den amaturen! brauche unbedingt hilfe! vielleicht kann ich ja auch mal mit jemanden telefonieren der davon ahnung hat! würd sogar was dafür bez. :-)

bitte hilfe!

lg

10 Antworten

Was genau willst Du denn machen? Eine Zentralverriegelung nachrüsten? Dann könntest Du doch Originalteile verwenden.

nein es ist schon eine eingebaut. will nur eine funkfernbedienung einbauen

Hallo erstmal,
also die Pumpe für die Zentralverriegelung sitzt im Kofferraum neben dem Reserverad. Willst Du so eine Nachrüstfunkfernbedienung einbauen, musst Du erstmal für Strom sorgen. Nachdem die Steuer/Empfängereinheit der FFB mit Strom versorgt ist (allerdings Batterie abklemmen, 75A werden schweineheiss an den Fingern 😁), ziehst Du den dreipoligen Stecker an der ZV-Pumpe ab und trennst ein Kabel durch und verbindest die beiden Enden gemäß der Einbauanleitung der FFB mit den entsprechenden Anschlüssen. Ich habe das ohne Schneiden gemacht, in dem ich da was geklütert hab, da ich den Serienzustand meines Wagens wiederherstellen können möchte. An und für sich keine grosse Hexerei, im Grunde kannst Du den Saft für FFB auch von der Stromversorgung der ZV-Pumpe abgreifen, allerdings geht das nicht ohne Beschädigung des Kabelbaumes. Ich weiss nicht, inwieweit das von Bedeutung für Dich ist, für mich muss halt alles "heile" bleiben. Und die Blinkeransteuerung kannst Du auch direkt hinten an die Blinker anmontieren.
In der Hoffnung Dir einigermassen weitergeholfen zu haben
liebe Grüße

Lars

Das hat schon mal jemand mit einer FB von Waeco gemacht. Guck Dir mal dessen Einbauanleitung an. 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PrimeEvil


Das hat schon mal jemand mit einer FB von Waeco gemacht. Guck Dir mal dessen Einbauanleitung an. 

Hallo,

ich habe ein Alarmsystem TM8008.
Da soll der Anschluss genau so erfolgen. Es funktioniert so aber nicht. Woran kann das liegen?
Kann das Eingangssignal zu kurz sein? Kann man dies eventuell einstellen?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Freiburg76


Hallo erstmal,
also die Pumpe für die Zentralverriegelung sitzt im Kofferraum neben dem Reserverad. Willst Du so eine Nachrüstfunkfernbedienung einbauen, musst Du erstmal für Strom sorgen. Nachdem die Steuer/Empfängereinheit der FFB mit Strom versorgt ist (allerdings Batterie abklemmen, 75A werden schweineheiss an den Fingern 😁), ziehst Du den dreipoligen Stecker an der ZV-Pumpe ab und trennst ein Kabel durch und verbindest die beiden Enden gemäß der Einbauanleitung der FFB mit den entsprechenden Anschlüssen. Ich habe das ohne Schneiden gemacht, in dem ich da was geklütert hab, da ich den Serienzustand meines Wagens wiederherstellen können möchte. An und für sich keine grosse Hexerei, im Grunde kannst Du den Saft für FFB auch von der Stromversorgung der ZV-Pumpe abgreifen, allerdings geht das nicht ohne Beschädigung des Kabelbaumes. Ich weiss nicht, inwieweit das von Bedeutung für Dich ist, für mich muss halt alles "heile" bleiben. Und die Blinkeransteuerung kannst Du auch direkt hinten an die Blinker anmontieren.
In der Hoffnung Dir einigermassen weitergeholfen zu haben
liebe Grüße

Lars

Hallo,

genau so geht es bei meiner Alarmanlage auch. Es ist eine TM8008.

Jedoch funktioniert dies hier nicht. Ich habe gehört es könnte die Ansteuerzeit sein. Wie kann man diese bei meiner Anlage verlängern?

Man soll diese von ca. 0.6s bis auf ca. 3.5s einstellen können? Man hat mir gesagt entweder am Poti oder programmieren. Ich habe kein poti und weiss auch nicht wie ich dies programmieren soll. Man soll zudem auch einfach eine Diode entfernen können. Stimmt das? Welche ist es? Ich möchte nicht irgendeine Diode entfernen und nachher funktioniert gar nichts mehr. Wer kann mir helfen?

Danke und Gruß

Habe erst jetzt gesehen das der Thread uralt ist,

ich laß den Eintrag trotzdem stehen.

Bei der RC-100 erhöht man so die Ansteuerungszeit:

Der Widerstand neben der Steckverbindung der RC-100 MUSS entfernt
werden.

Damit die Ansteuerungszeit der ZV-Pumpe von 0,6 Sekunden(zu kurz) auf die erforderlichen 3,5 Sekunden ansteigt.

Zum Thema des TS:

Das HOWTO hilft:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2260433

Und nein, ich werde KEINE Tipps zum Einbau anderer Fernbedienungen

geben.

Diese Anleitung funktioniert und ein anderer User hat damit erfolgreich

die RC 100 eingebaut.

Siehe dazu diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...sser-funktionieren-nicht-t2260433.html

Nur noch ein kurzer Hinweis da ich nicht weiß wie alt der betreffende 50-er ist:

bei meinem 500SEL `83 hat die Fahrertür nur ein Schloss, keinen Pneumatikzylinder. Somit könnte ich zwar ne Fernbedienung einbauen, aber die Fahrertür wird nicht geschlossen/geöffnet!
Tolle Sache😛
In diesem Fall muss also solch ein zZlinder an der Fahrertür - nebst Luftleitungen- noch nachgerüstet werden. Alternativ lässt man die Fahrertür immer verschlossen und besteigt sein Fahrzeug von hinten oder durch die Beifahrertür😁

Grüße,
Jogi

Zitat:

Original geschrieben von 300SDL


Habe erst jetzt gesehen das der Thread uralt ist,

ich laß den Eintrag trotzdem stehen.

Bei der RC-100 erhöht man so die Ansteuerungszeit:

Der Widerstand neben der Steckverbindung der RC-100 MUSS entfernt
werden.

Damit die Ansteuerungszeit der ZV-Pumpe von 0,6 Sekunden(zu kurz) auf die erforderlichen 3,5 Sekunden ansteigt.

Zum Thema des TS:

Das HOWTO hilft:

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2260433

Und nein, ich werde KEINE Tipps zum Einbau anderer Fernbedienungen

geben.

Diese Anleitung funktioniert und ein anderer User hat damit erfolgreich

die RC 100 eingebaut.

Siehe dazu diesen Thread:

http://www.motor-talk.de/.../...sser-funktionieren-nicht-t2260433.html

Hallo zusammen,

ich möchte doch nur wissen ob es irgendeine Möglichkeit gibt auch an meiner Anlage eine Diode zu entfernen um den gleichen Effekt bezüglich der Steuerzeit gibt.
Ich habe die Anlage in 6 stündiger Arbeit fein säuberlich in mein Fahrzeug eingebaut, d.h. alle Stromversorgungsleitungen abgegriffen die Schalter, Sensoren und Verkabelung verlegt. Und alles funktioniert einwandfrei. Es kann doch nicht sein das es wegen einer zu entfernenden Diode daran scheitert die ZV über die Anlage zu bedienen. Ich habe mich extra vorher informiert und man hat mir gesagt das diese auf jedenfall für einen W126 560 SEC geeignet ist. Auf der Anleitung steht sogar groß drauf für Mercedes W126 Modelle. Ich habe auch beiträge gelesen wo Leute genau mein Modell "Rattlesnake TM8008" verbaut haben und dieselben Probleme hatten. Es muss also eine Lösung geben! Mehr will ich ja gar nicht!
Vielleicht kann mir ja irgendeiner weiterhelfen. Ich werde ein Bild vom Steuerteil anhängen. Vielleicht kann ja jemand darauf die richtige Diode identifizieren.
Gruß,
andy y

Ich verstehe dich.

Aber ohne Schaltplan/Anleitung kann niemand wissen, ob oder wie oder durch was man die

Ansteuerungszeit der Pumpe erhöhen kann.

Ohne Erhöhung der Ansteuerungszeit ist die Anlage wohl unbrauchbar......sehr sehr ärgerlich.

Das die Anlage für den W126 geeignet ist....trifft wohl nicht zu und somit ist der Verkauf Betrug.

Also Rückgabe und Geld zurück!!!!!!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen