Universal Sportluftfilter

Peugeot 206 206

Habe vor mir vielleicht einen Sportluftfilter zu kaufen?

Bringt so ein Filter was ??

Nachteile ??

lg

19 Antworten

apropo...hatte ganz vergessen mein weiteres glück noch zu erwähnen😉
nicht nur dass man 57i ja nit mehr eingetragen bekommt,im zusatzeintrag für den fahrzeugschein steht auch nix darüber dass ich eine dämmmatte brauche oder ähnlihes....aber sehen wollte der das trotzdem,aber als das nit eingetragen wurd,sofort rausgerissen ;P
wobei das ding bringt ja eigentlich eh nix

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Was war jetzt daran unverstaendlich?
Ohne Teilegutachten keine Eintragung. Dafuer muss eine Einzelabnahme her und sowas macht nicht jeder Pruefer...

Mit Alkohol hat dis jetzt eher weniger zu tun 😉

Wer sagt denn, dass ich keine Teilegutachten habe??

Wenn man noch nen Gutachten hat, kanns immernoch durchaus möglich sein, dass man es eingetragen bekommt, auch OHNE Einzelabnahme...und wie gesagt, mein K&N ist so laut wie mein serien Luftfilter, also von da her...

Zitat:

Original geschrieben von DarkMarine


Wer sagt denn, dass ich keine Teilegutachten habe??

Niemand, drum ja der Konjunktiv...

Zitat:

Original geschrieben von DarkMarine


...und wie gesagt, mein K&N ist so laut wie mein serien Luftfilter, also von da her...

Waere im Falle keines Teilegutachtens irrelevant...

Haettest du eines eigentlich auch, da zur Eintragung die vorgegebenen Massnahmen Umsetzungspflichtig sind...

(auch wieder ohne Alkohol geschrieben 😉 )

Hab mal aus nem bekannten forum das wieder gefunden mit K&N ...

Betr.: TÜV Teilegutachten für K&N Luftfilterkits (57i)

Sehr geehrter Kunde!

Der TÜV hat uns mitgeteilt, dass alle Teilegutachten bezüglich der Einhaltung der Abgasgrenzwerte mit dem gesetzlich
vorgeschriebenen Abgaszyklus (Prüfung nach 70/220/EWG) zu überprüfen sind. Falls dies nicht möglich ist, müssen diese
Teilegutachten zurückgezogen werden.

Alle Inhaber von Teilegutachten mit dem Änderungsumfang "Luftfilter" müssen bis 31.12.2005 den Nachweis des Abgaszyklus
gemäß RL 70/220/EWG erbringen, ansonsten werden die Teilegutachten für ungültig erklärt und zurückgezogen.

Dies betrifft, wie gesagt, alle Inhaber von Teilegutachten ohne Nachweis des Abgaszyklus gemäß RL 70/220/EWG.

Hiervon sind leider auch ältere TÜV Teilegutachten von uns betroffen:

Alfa Romeo 156 Fiat alle
MG alle
Peugeot alle
Subaru alle

BMW alle
Honda alle
MINI alle
Renault alle
Suzuki alle

Chrysler/Jeep alle
Lancia alle
Mitsubishi alle
Rover alle
Toyota alle

Citroen alle
Mercedes alle
Nissan alle
Smart alle
Volvo alle

Da wir erst vor einigen Tagen über die Problematik informiert worden sind, ist es uns leider nicht mehr möglich, diesen Nachweis
bis zum 31.12.05 zu erbringen.

Daher werden für die oben aufgelisteten Fahrzeuge die Teilegutachten zum 31.12.05 ihre Gültigkeit verlieren.

Neuere Teilegutachten der Marken Audi, Ford, Opel, Seat, Skoda und VW bleiben vorerst bestehen.

Bei allen Fahrzeugen, in denen die Luftfilter bereits eingetragen sind, bleiben die Eintragungen
erhalten und auch gültig. Eine Austragung erfolgt nicht.

Wir möchten Sie daher bitten, Ihre Unterlagen dementsprechend zu aktualisieren und diese
Information an Ihre Kunden weiterzuleiten.

Ähnliche Themen

Den Text kenne ich.....gibt aber einige, die das K&N 57i Kit dieses Jahr, sogar noch bis vor einem Monat eingetragen bekommen haben! Liegt halt am Bundesland und vor allem am TÜV Prüfer!!! Und die Dämmmatte ist nur deshalb Pflicht, weil es einen großen Lärm verursacht!
Kein Lärm ---> Keine Dämmmatte 😉
Wird schon schief gehen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen