Uniroyal rainsport 3 mit Michelin Pilot Sport 4 mischen?

Hallo habe eine Frage. Habe vor 3 Tagen auf meinen Tiguan TDI Frontantrieb/ zwei Uniroyal rainsport 3 Reifen auf die HA drauf gemacht. 255 / 40 / R 19
Vorne habe ich die alten Dunlop s Sport Max drauf.
Nun habe ich festgestellt das der Wagen komische Geräusche macht. Wahrscheinlich haben die vorderen Dunlops Sägezahn bzw. müssen auch gewechselt werden.
Da ich von Uniroyal rainsport 3 nicht all zu gutes gelesen habe, dachte ich mir bestelle ich vorne die Michelin Pilot Sport 4.
Ist das möglich bzw. gut hinten die unis und vorne die Michelin???
Will heute noch bestellen..da das Angebot bei ATU noch 3 Stunden läuft...

Beste Antwort im Thema

Angst angelesen. Das Problem haben viele.

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

@makismakis schrieb am 15. Mai 2017 um 13:42:23 Uhr:


Hab jetzt für vorne die Michelin Pilot Sport 4 bestellt. 255 / 40 / R19

Hab vorher diverse Auto Händler angerufen und nochmal gefragt : )

Ich wundere mich, warum du dann ein solches Trara um die Sache gemacht hast...

Was haben die Händler dir denn erzählt?

die haben gesagt er soll Michelin drauf machen - ist doch logisch oder?

Zitat:

@gromi schrieb am 15. Mai 2017 um 18:13:25 Uhr:



Ich wundere mich, warum du dann ein solches Trara um die Sache gemacht hast...

Zumal es sich um einen 140PS Tiguan handelt ,und nicht um einen Sportwagen

Selbst bei 67-Dreizylinder-PS würde ich nicht freiwillig zwei verschiedene Reifenmodelle aufziehen...

Ähnliche Themen

RHM3, der bessere Reifen sollte immer auf der Achse hinten sein, auch beim Frontantrieb. Das Fahrzeug wird von der Hinterachse in der Spur gehalten. Im Allgemeinen sollt das aber jeder wissen. (...) dies im Besonderen, wenn man mit so einem schönen M6 Emblem wirbt.

Hab hier ja einiges gelernt im Forum von euch. Nochmal vielen Dank für eure Hilfe.

Hab am Freitag den Termin. Werde dann nochmal erzählen wie die dann laufen... : )

Zitat:

@makismakis schrieb am 15. Mai 2017 um 22:44:04 Uhr:


Hab am Freitag den Termin. Werde dann nochmal erzählen wie die dann laufen... : )

Vermutlich mindestens ganz gut...

Zitat:

@gromi schrieb am 15. Mai 2017 um 21:50:36 Uhr:


Selbst bei 67-Dreizylinder-PS würde ich nicht freiwillig zwei verschiedene Reifenmodelle aufziehen...

ich hatte ganz am Anfang schon geschrieben das er vorne den Rainsport aufziehen soll...

Es war so gemeint das der RainSport für den Tiguan vollkommen ausreichend ist

@hjluecke
ich gebe dir eingeschränkt recht. Lt. ADAC Test gab es folgendes Ergebnis:
Neue Reifen: auf welche Achse?
Der bessere Reifensatz – auf welche Achse? Entsprechend den Fahrversuchen ergeben sich bei
Aquaplaning: vorteilhaft auf der Vorderachse
Dagegen auf Hinterachse: Verschlechterung der Seitenführung in Kurven.
Nassbremsen: vorteilhaft auf der Vorderachse
Dagegen auf Hinterachse: deutlich längerer Bremsweg
Trockenbremsen: leichte Vorteile auf der Vorderachse
Dagegen auf Hinterachse: etwas längerer Bremsweg.
Aussage gilt nicht für Winterreifen: Die weicheren Profilblöcke geben beim Bremsen elastisch nach, was auf der Vorderachse zu einem längeren Bremsweg führen würde.
Spurwechsel bei Nässe (ohne ESP): vorteilhaft auf der Hinterachse
Dagegen auf Vorderachse: Gefährliches, unakzeptables Ausbrechen der Hinterachse.
Spurwechsel bei Nässe (mit ESP): vorteilhaft auf der Hinterachse
ESP kann beim Spurwechsel zwar die durch unterschiedliche Profiltiefen bedingten Differenzen in der Seitenführung (in bestimmten Grenzen) korrigieren. Bei schlechteren Reifen auf der Hinterachse wird die „Übersteuer“-Reaktion (Heck bricht aus, Fahrzeug kommt ins Schleudern) zwar Anfangs korrigiert. Zum Ausbrechen kommt es dann, wenn die Grenzen der Physik erreicht sind, umso heftiger!
Man kann es also nicht einfach verallgemeinern.

Hallo!
Hast ja richtig etwas aufs Papier gebracht. Das interessiert mich aber nicht so richtig, denn ich merke das beim Fahren, zumal ich ja etwas Erfahrung damit habe. Auch trifft das, was du vom ADAC hast, nur für den/ die getesteten Reifen, mit dem Profil und dem Alter, bei dem Fahrzeug und mit dem Fahrwerk, und dem Luftdruck, u.s.w. zu.
Es gibt eine Menge Faktoren, die das Fahrverhalten beeinflussen. Generell ist es aber nun mal so, dass das Fahrzeug von der Hinterachse her geführt wird.
G
HJü

Deine Antwort
Ähnliche Themen