Uniroyal MS Plus 77
So, hab die heute einfach ausm Bauch raus für meinen Civic bestellt (205/55 R16), da ich mit Reifen der Conti-Familie bisher gute Erfahrungen hatte. Erwarte von dem Reifen mindestens so gute Leistungen wie von den Semperit auf meinem Qashqai. Was sind eure Erfahrungen mit dem Vorgänger, MS Plus 66?
Beste Antwort im Thema
Schnee und Matsch: alles top
Eis: schwer zu beurteilen...Grip könnte etwas besser sein (hier gibt es wohl keinen perfketen WR) aber bremsen funktioniert ganz gut
Regen: alles top
Trocken: ich musste mal auf der AB bei +20°C von 140 auf 60 runterbremsen weil ein blöder LKW plötzlich vor mir ausscherte. Das Manöver glückte zwar aber das Auto fing beim Bremsen sofort zu schlingern an und konnte grad so einfangen werden.
Fazit: bei echten Winterverhältnissen und Temp. unter 10 Grad alles top. Man sollte den Reifen aber nicht länger drauflassen als nötig. Mit dem Semperit z.B. konnte ich problemlos bis in den Juni rein fahren, mit dem Uniroyal würde ich mir das nicht trauen.
EDIT: zur besseren Einordnung würde ich folgende Noten meinen bisherigen Conti-WR geben:
Semperit Speed-Grip 2: 1-
Barum Polaris 3: 2
Uniroyal MS Plus 77: 2-
86 Antworten
Ja,bei "ReifenDirekt.de" sind die Preise ahnlich.Ich habe mich schon schlau gemacht,und fur um die 55 Euro will ich mir entweder den Uniroyal oder Fulda kaufen.Mehr Geld mochte ich nicht ausgeben und fur nur ein Paar Euro weniger gibt es eben wesentlich schlechtere Reifen.
Bisher hatte ich den Sava S3 Reifen,eigentlich nicht schlecht bei Schnee aber bei Nasse sehr schlecht.
Da ich sehr oft zum Schiefahren in die Berge will mochte ich einen etwas besseren Reifen wie oben genannt.
Die Strassen sind sauber (Nass) aber etwas hoher am Berg gibt es halt eingefahrenen Schnee und da brauche ich ein bischen mehr Grip ansonsten lege ich mehr Wert dass der reifen besser bei Nasse ist.
Also ich kann mich bis jetzt nicht entscheiden: Fulda KM 3 oder Uniroyal MS Plus 77 ... 😁
Schone Grusse aus Sarajevo
ÄHM ich habe noch nie einen MS plus 77 in 185 65 14 gesehen!
Der wird in der Größe sicherlich auch wie die vorgänger nur eine zahl haben: also ms plus 7
Naja gesehen habe ich den Reifen auch nicht.Der reifen war im I-net bei einen Reifenhandler hier in der nahe im Angebot. Ich habe heute da angerufen und in der Grosse 185 65 14 nach den Preisen gefragt.In der Grosse 185 65 15 kostet der Uniroyal MS Plus 77 umgerechnet 50 Euro und in der Grosse 185 65 14 meinte der nette Mensch kostet der Reifen 55 Euro.
Spatesten am Freitag kann ich da Vorbeifahren und mir dass ansehen eventuell auch kaufen,bis dahin weiss ich leider auch nicht genau ob es den Reifen in diser Grosse zu kaufen gibt,vielleicht hat der Verkaufer sich auch verguckt 😁
Schone Grusse aus Sarajevo
@ TE
den "neuen " Uniroyal MS Plus 77 gibt es erst ab 15" 🙁
Ähnliche Themen
Also ich Arbeite bei der Ihle AG und wir haben defenitiv den 77 nicht in der Größe! Den gibt es erst ab 15 Zoll! Alles was kleiner ist da gibt es noch den alten MS Plus 6!
Das weis ich weil ich den MS 77 selber haben wollte, genau in deiner Größe weil ich selber einen 35i habe(sieht man in meiner Signatur)!!!
Jetzt stehe ich aber blod da.
Ich habe mindestens 3 mal in den Telefonhorer die Grosse 185 65 14 geschrien.Trotzdem fahre ich am Freitag da mal vorbei und klare dass.Es kann doch nicht wahr sein dass der Typ solche Desinformationen frei gibt.
Damit ware aber meine frage geklart,es bleibt nur noch der Fulda KM 3 ??? 😁
@ Joehlinger welchen WR fahrst du an deinem 35i?? Du konntest mir einen guten Rat geben.Schade fur den Uniroyal.Laut dem ADAC test ware dieser Reifen Ideal fur mich und auch nicht Teuer.
Schone Grusse aus Sarajevo
Zur Zeit Fahre ich VA Continental TS 800 und HA Semperit MAster Grip, die Conti werde ich allerdeings im laufe des Winters durch Nokian WR D3 ersetzen, da sie mit 8Jahren un 4mm nichts mehr sind! Hat im Test ganz ordentlich abgeschnitten!
Conti und Semperikann ich dir Empfehlen
Zum Nokian kann ich dir noch nichts sagen, da sie noch nicht montiert sind. Die liegen in der Garage und werden beim ersten Schnee aufgezogen. So lang fahre ich die Contis.
Continental TS 850 = 70 Euro / nicht schlecht bei den Testergebnisen aber ich brauche keinen Reifen fur 70 Euro dass war mein gedanke bis jetzt.
Semperit Master Grip = 51 Euro bei den Testergebnisen "befriedigend" und fur 5 Euro mehr gibts den Fulda KM 3 mit der Note "emphelenswert bis sehr emphelenswert"
Ich hole mir den Fulda und werde Gluklich 😁 besser als der Sava S3 ist der bestimmt.
Falls ich den Uniroyal doch am Freitag in Zollgrosse 14 sehe poste ich dass hier auf jeden fall.
Schonen Abend wunsche ich noch und schone Gusse aus Sarajevo
Zitat:
Original geschrieben von Joehlinger
Der Nokian kostet bei giga-reifen.de um die 50Euro und ist der Durchstarter des Jahres!
Habe eben mit einem Nokian Reifen Verkaufer telefoniert.Der Preis fur WR D3 ist stolze 65,60 Euro 🙁 😮
Also als ich gestern geguck hab lag der bei 53,?? und heute bei 61,00😕!
Aber Hankook stimmt
http://www.giga-reifen.de/.../rshop.pl?...
Mittwoch habe hat mein Autohändler über die Reifenmafia geschimpft, gibt ja im Grunde nur noch eine Schreinerhand voll relevanter Firmen mit undurchschaubarem Geflecht an Töchtern.
Mittlerweile gäbe es keine Preislisten mehr sondern nur noch Tagespreise. Wenn Du Heute 50€ zahlst kann der Reifen Morgen 70 kosten und Übermorgen 40.
😁 Aber für 65,60 hätte ich letztes Jahr nicht mal einen halben Reifen bekommen.
Hach, waren das noch Zeiten als man billige Reifengrößen hatte...
Nach 1 Woche mit den Reifen meine ersten Eindrücke auf noch trockener Straße:
- das Auto kam zunächst etwas besser aus der Hüfte als mit den SR und fühlte sich auch "leichter" an. Dies dürfte aber überweigend an der geringeren Breite der Reifen liegen (205er vs. 225er), denn
- in den letzten Tagen wurde der Wagen wieder etwas träger. Das liegt wohl an den gestiegenen Temperaturen. Auf warmem Asphalt läuft der MS Plus schon nicht mehr so gut und vor allem bei hohen Geschwindigkeit macht sich ein zunehmender RoWi bemerkbar was wohl wirklich an der eher weichen Gummimischung liegt.
- Kurioserweise hatte diese aber bis jetzt noch keine Auswirkung auf den Spritverbrauch, der gegenüber den SR sogar nochmal um 0,1l sank. Diesbezüglich kann ich schon mal den ADAC bestätigen.
- schnelle Kurvenfahrten absolviert er nicht so souverän wie der SR (Bridgestone Turanza ER300) auch hier ist aber wohl eher die unterschiedliche Reifenbreite ausschlaggebend.
Über Verschleiß kann ich noch nix sagen, bei der Montage (21.10.) waren es noch knapp über 8mm. Schon etwas wenig, seitdem aber unverändert. Jetzt hoffe ich, dass möglichst bald der erste Schnee kommt. 😁
Wegen dem letzten Satz gab es kein "Danke"...
Ansonsten guter Erfahrungsbericht. WR mögen die warmen Außentemp. einfach nicht. Wenn sie sich dann im Winter gut schlagen, passt es doch. Wäre schön, wenn du dann nochmal schreibst.