Uniroyal MS Plus 77
So, hab die heute einfach ausm Bauch raus für meinen Civic bestellt (205/55 R16), da ich mit Reifen der Conti-Familie bisher gute Erfahrungen hatte. Erwarte von dem Reifen mindestens so gute Leistungen wie von den Semperit auf meinem Qashqai. Was sind eure Erfahrungen mit dem Vorgänger, MS Plus 66?
Beste Antwort im Thema
Schnee und Matsch: alles top
Eis: schwer zu beurteilen...Grip könnte etwas besser sein (hier gibt es wohl keinen perfketen WR) aber bremsen funktioniert ganz gut
Regen: alles top
Trocken: ich musste mal auf der AB bei +20°C von 140 auf 60 runterbremsen weil ein blöder LKW plötzlich vor mir ausscherte. Das Manöver glückte zwar aber das Auto fing beim Bremsen sofort zu schlingern an und konnte grad so einfangen werden.
Fazit: bei echten Winterverhältnissen und Temp. unter 10 Grad alles top. Man sollte den Reifen aber nicht länger drauflassen als nötig. Mit dem Semperit z.B. konnte ich problemlos bis in den Juni rein fahren, mit dem Uniroyal würde ich mir das nicht trauen.
EDIT: zur besseren Einordnung würde ich folgende Noten meinen bisherigen Conti-WR geben:
Semperit Speed-Grip 2: 1-
Barum Polaris 3: 2
Uniroyal MS Plus 77: 2-
86 Antworten
Auf unserem Fabia erreichte der Reifen nun seine 4mm Grenze nach ca. 30.000km (schonende Fahrweise!)
Wird diesen Winter noch gefahren und den nächsten gibts was neues...😉
Für einen leichten Kleinwagen, mit überschaubarer Motorleistung und schonender Fahrweise, finde ich die Laufleistung ziemlich mäßig. Wie lange hält er dann, bei einem 5'er Touring (oder anderen gut motorisierten Kombis/Vans) mit starkem Motor, mehr Gewicht und normaler Fahrweise?
Ähnliche Themen
Der Reifen hat G-Index T und war/ist neu relativ weich und jetzt nach 4 Jahren ist er immer noch nicht viel härter geworden. Das frisst dann doch an der Laufleistung.
Dafür hat er bei Schnee sehr überzeugt, ist allerdings im trockenen recht "schmierig". Fällt aber bei normaler Fahrweise nicht allzu sehr auf.
Gut ist neben dem Preis auch das die Profileinschnitte tief reingehen, und nicht schon bei 5mm aufhören!
Für nen Uniroyal ist die Leistung ok und da sind ja noch einige Lamellen vorhanden, den kann man so durchaus noch fahren.
Wieviel km sinds denn vorraussichtlich nach diesem Winter?
Nach diesem Winter sind es noch ca. 4000km mehr, allerdings werden die Reifen bis zum bitteren Ende montiert bleiben, also in den Frühling/Sommer hinein.
Noch ein Winter geht nicht mehr, denn man merkt die 4mm bei Schnee schon🙄
Ich mach dann gegen Ende nochmal ein Bild 😉
Wie viele Jahre laufen die denn schon?
Naja, da dürftest du ja bei maximal 3mm auf der Antriebsachse ankommen. Dann nochmal hinten vorne wechseln und du fährst gut bis in/durch den Sommer. Und mit 2-3mm dann zum Oktober 2017 entsorgen. Dann liegen ja die Sommerreifen aber nur rum und werden auch nicht besser, weil du dann fast wieder gleich Winterreifen draufmachen kannst.
4 Jahre siehe oben 🙂
Jahresfahrleistung ist >20000km
Die Sommerreifen kommen auf jeden Fall noch drauf! Ich bin mir relativ sicher das die Uniroyal mit den hohen Temperaturn dahinschmelzen... 😁
Sommerreifen sind auch erst 2Jahre alt und können gerne noch etwas aushärten (siehe hier)
Gute Winterreifen sind bei uns hier und mir wichtig, von daher kommen vorm nächsten Winter neue drauf, aber die Alten werden nicht mit Restprofil entsorgt. 😉
Fährt jemand den UNIROYAL MS Plus 77 rund ums Jahr?
Entsprechende Erfahrungen würden mich interessieren.
Gerne auch Erfahrungen zu anderen ganzjährig gefahrenen Winterreifen