- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Uniroyal MS Plus 77
Uniroyal MS Plus 77
So, hab die heute einfach ausm Bauch raus für meinen Civic bestellt (205/55 R16), da ich mit Reifen der Conti-Familie bisher gute Erfahrungen hatte. Erwarte von dem Reifen mindestens so gute Leistungen wie von den Semperit auf meinem Qashqai. Was sind eure Erfahrungen mit dem Vorgänger, MS Plus 66?
Beste Antwort im Thema
Schnee und Matsch: alles top
Eis: schwer zu beurteilen...Grip könnte etwas besser sein (hier gibt es wohl keinen perfketen WR) aber bremsen funktioniert ganz gut
Regen: alles top
Trocken: ich musste mal auf der AB bei +20°C von 140 auf 60 runterbremsen weil ein blöder LKW plötzlich vor mir ausscherte. Das Manöver glückte zwar aber das Auto fing beim Bremsen sofort zu schlingern an und konnte grad so einfangen werden.
Fazit: bei echten Winterverhältnissen und Temp. unter 10 Grad alles top. Man sollte den Reifen aber nicht länger drauflassen als nötig. Mit dem Semperit z.B. konnte ich problemlos bis in den Juni rein fahren, mit dem Uniroyal würde ich mir das nicht trauen.
EDIT: zur besseren Einordnung würde ich folgende Noten meinen bisherigen Conti-WR geben:
Semperit Speed-Grip 2: 1-
Barum Polaris 3: 2
Uniroyal MS Plus 77: 2-
Ähnliche Themen
86 Antworten
Das gibt wieder kein "Danke".
Nein, Spaß...
Ich bin froh um jeden Tag, wo es noch angenehm mild ist. Kalt wird es früh und lange genug, mit allen negativen Erscheinungen im Straßenverkehr.
wie ist jetzt 2015 Deine meinung zum Uniroyal MS plus 77...auch die Trocken und Regeneigenschaften
Schnee und Matsch: alles top
Eis: schwer zu beurteilen...Grip könnte etwas besser sein (hier gibt es wohl keinen perfketen WR) aber bremsen funktioniert ganz gut
Regen: alles top
Trocken: ich musste mal auf der AB bei +20°C von 140 auf 60 runterbremsen weil ein blöder LKW plötzlich vor mir ausscherte. Das Manöver glückte zwar aber das Auto fing beim Bremsen sofort zu schlingern an und konnte grad so einfangen werden.
Fazit: bei echten Winterverhältnissen und Temp. unter 10 Grad alles top. Man sollte den Reifen aber nicht länger drauflassen als nötig. Mit dem Semperit z.B. konnte ich problemlos bis in den Juni rein fahren, mit dem Uniroyal würde ich mir das nicht trauen.
EDIT: zur besseren Einordnung würde ich folgende Noten meinen bisherigen Conti-WR geben:
Semperit Speed-Grip 2: 1-
Barum Polaris 3: 2
Uniroyal MS Plus 77: 2-
Für meine große gibt es den semperit mastergrip .?dann wohl doch den Conti 850?!vielen dank für Deine Einschätzung
Ich fahre den MS Plus 77 in 225/45 R17 seit diesem Winter und bin rundum zufrieden. Problemlos bei Nässe und Trockenheit - auch bei den höheren Temperaturen im letzten Herbst, nicht lauter als die (neuen) Michelin-Sommerrreifen gleicher Größe. Die Schneefähigkeiten kann ich aufgrund eigener Erfahrungen noch nicht wirklich einschätzen, doch gerade bei dieser Disziplin glänzte der Uniroyal in den verschiedenen Tests übereinstimmend. Außerdem läuft er tadellos rund. Die Anfangsprofiltiefe betrug rd. 10 mm, der Gummi macht auf mich jedoch einen ehr weichen Eindruck.
Bezahlt habe ich 102 EUR pro Reifen, für einen verstärkten Markenreifen (Lastindex 94) mit Geschwindigkeitsindex V ein Schnäppchen. Meine Uniroyals kommen aus dem großen Conti-Reifenwerk in Tschechien.
Wenn er nicht außergewöhnlich stark verschleißt - auch hier traue ich mir noch keine Einschätzung zu - würde ich ihn jederzeit wieder nehmen.
Ich muß das Thema mal wieder auffrischen.
Ich möchte mir zwei Uniroyal MS Plus 77 kaufen. Da ich noch zwei guterhaltene (6mm Profil) Conti Wintercontact TS830 habe, möchte ich diese noch ein Jahr fahren und dann auch durch Uniroyal ersetzen.
Kann man die Contis mit Uniroyal mischen (wegen dem unterschiedlichen Profil) ?
Man kann vieles machen, Fliegenpilze kann man auch Essen...
Ich würde niemals verschiedene Reifen mischen oder Reifen mit weniger als 5mm Profil fahren. Damit gefährdet man sich und andere.
Kaufe einfach Vier neue Premiumreifen, z.B. Continental TS 850, oder Michelin Alpin A5, dann hast Du ruhe und kannst sicher gehen guten Grip zu haben.
Du darfst theoretisch vier verschiedene Reifen fahren!
Aber kannst ruhig mischen, machen tausende. Zumal Uniroyal auch nur Conti in alt ist!
Darfst du mischen, ich würds aber auch nur achsweise machen. Habe ich übrigens schon 2 Winter im Golf gemacht, hab nicht wirklich n Unterschied gemerkt.
Hallo zusammen.
Gerade über das Thema gestolpert.
Hab mir für meinen 330D Touring E91 für den Winter 2014 einen Satz 225/45 R17 94V der Uniroyal MS 77 PLUS gekauft.
Mittlerweile gut 15.000 km damit gefahren.
Bisher bin ich vom Reifen überzeugt und werde ihn mir wieder kaufen.
Er läuft gut und verhältnismäßig ruhig, verbraucht aber gefühlt etwas mehr.
Handling überzeugt, speziell im Regen hat er hohe Reserven. Bei höheren Temperaturen schwammig und schnell verschleißen.
Hat eine weiche Mischung.
Auf Schnee und Matsch sichere Performance.
Hab während der letzte Saison noch achsweise getauscht und hatte zum Saison Ende noch von ehemals 9,4mm übrige 5,8mm auf allen Reifen.
Fahre den Satz noch diesen Winter. Je nach Restprofil tausche ich vielleicht auch schon früher.
Insgesamt bin ich mit dem Reifen zufrieden.
Man sollte ihn wirklich nur im Winter nutzen dann bleibt er einem auch länger erhalten.
9,4mm Profil im Neuzustand bei der Reifengröße?
Selbst gemessen oder laut Herstellerauskunft?
Der Uniroyal MS Plus 77 hat in 225/45 R17 94V "nur" 8,5mm als Originalprofiltiefe als Neureifen...
(Auskunft des Herstellers)
Zitat:
@gromi schrieb am 2. November 2015 um 20:33:45 Uhr:
Der Uniroyal MS Plus 77 hat in 225/45 R17 94V "nur" 8,5mm als Originalprofiltiefe als Neureifen...
(Auskunft des Herstellers)
Meine in der o. g. Dimension als XL-Reifen mit
GeschwindigkeitsindexV hatten mit dem Messschieber gemessen definitiv mehr als 8,5 mm (rd. 10 mm) im Bereich der Mittellängsrille.
Die Mittelrille kann tiefer sein als der Rest des Profils...10mm Profiltiefe in allen Rillen bzw. über das ganze Negativprofil halte ich für absolut unwahrscheinlich bei diesem Format...