Unidentifizierbare Hülse Ford Ranger
Hallo,
da bei meinem Ford Ranger vor kurzem die Kurbelwelle gebrochen ist, steht jetzt eine Motorüberholung an. Beim Auseinanderbauen habe ich allerdings eine Hülse mit O-Ring in der Ölwanne gefunden, die ich nirgends zuordnen kann. Hat jemand von euch eine Idee wohin dieses Teil gehört. Es hat 11mm außendurchmesser.
4 Antworten
Aber erzähl mal. Laufleistung und Baujahr? Ich habe gleich Horrorbilder im Kopf . Ist dir auch der Kolben durchs Gehäuse marschiert?
So viel Horror war es bis zum Schluss nicht. Ich hatte unglaubliches Glück.
Ein paar Daten
Es handelt sich um ein Ford Ranger XL 2013 mit 2.2TDCI Motor und 6 Gang Handschaltung.
Gekauft habe ich ihn mit 130.000km und Ölpumpenschaden.
Es wurde aber von einer Ford Werkstatt dass nur die Ölpumpe zu tauschen ist.
Habe dann die Ölpumpe sowie diverse Lenkköpfe von einem bekannten tauschen lassen, sowie den kompletten Service gemacht.
Da der Turbo sehr laute und vor allem Störende Geräusche machte tauschte ich ihn auch nach wenigen 100km.
Da ich kein Öl zuhause hatte und es immer über einen bekannten in 50l gebinden kaufe, wurde der Ölwechsel aufgeschoben. Das führte dann dazu das ich zu wenig Öl drinnen hatte, trotz dass ich sicher alle 3000km kontrolliert hatte. Also wieder Turbo platt bei ca. 141.000km
Nach dem erneuten Turbotausch rauchte er ab und zu stark. Leider konnte ich keine Ursache feststellen. Es kam regelmäßig der Fehler der DPF sei verstopft. Den habe ich dann entfernt da dass sowieso geplant war. Fehler weg alles wieder gut. Der Rauch hat dann auch Nachgelassen.
So fuhr ich bis ca. 145.000km bis er unter Volllast blockiert ist. Habe ihn dann per Tieflader nachhause und zerlegt.
Motorzustand
Die Kurbelwellenlager waren leicht verschlissen. Dem Mittleren Buchsen hat es die Führung in Axialrichtung weggerissen. Und eine Düse zur Kolbenbodenkühlung ist kaputt.
Die Kolben sind bis auf den Macken von den herumfliegenden Teilen wie neu. Der Block hat einen perfekten Hohnschliff wie am ersten Tag.
Die Kurbelwelle ist ballig gebrochen so waren beide Teile von der Position gekoppelt und es kam zu keinem Schaden im Steuertrieb.
Da ich jetzt sowieso alles offen habe wird alles neu gemacht da ich ein zuverlässiges Fahrzeug brauche.
Ich werde die Tage mal die Injektoren testen lassen, da ich dort die Ursache vermute, da der Rauch hatte den Geschmack von unverbranntem Diesel hatte.
Und in Zukunft weniger Quälen da er bei mir fast nur vollgas sah.
Na dann auf ein 2. Leben. Ich wünsche dir gutes Gelingen.
Ich habe noch den 2 AW 270 000 km und nur mal prophylaktisch die Einspritzdüsen erneuert. Brauch auch nur 10 Liter auf 100 km . Hat nur 143 PS und nur 300 newtonmeter. Vielleicht ist es das?. weniger ist manchmal mehr.
Passt nicht zu deinem Auto aber zu Ford Ranger der neuen Generation.