Uni-Lackeriung - Autowaschanlage Ja/Nein?

Mercedes C-Klasse W204

Ein Bekannter hat mir gesagt, ich solle bloss nicht den gleichen Fehler wie er machen und mit einer Uni-Lackierung in die Autowaschanlage. Er meint es tut dem Lack nicht gut und verändere die oberflächliche Struktur etwas?!

Was denkt ihr darüber? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Autowaschanlage ja oder lieber doch von Hand?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Also ich weiß nicht was an dem Nanolack so Robust sein soll, kratzempfindlich ist er jedenfalls wie Sau und ich bin diesbzgl. mehr als enttäuscht.

hat der Uni-Lack überhaupt den Nano-Keramikzusatz? M.W. ist es ein spezieller Nano-Klarlack, der übrigens wirklich gut ist (Erfahrung über mehrere Fahrzeuge). Klarlack bekommt aber m.E. nur der Metalliclack als oberste Schicht. Von daher kann es sein, dass Uni kein Nano hat und daher empfindlich ist (würde den Pulverlacken bei A und B entsprechen). Daher werden die Pulverlacke m.W. ab dem 246er nicht mehr verwendet.

Viele Grüße

Peter

Alle Fahrzeughersteller verwenden in der Regel 2-Schicht Lacke, d.h. auf die Farbgebende Schicht kommt zusätzlich eine Schicht Klarlack. Vom Lackaufbau sind Metallic und Uni Lacke absolut identisch Der einzige Unterschied ist, das der Farbgebenden Metallic Lackschicht kleine Alu Partikel beigemischt werden die für den besonderen Effekt sorgen.

Gruß

Andreas

der auch mal eine C-Klasse gefahren hat

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 212059


Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von 212059



Zitat:

Also ich weiß nicht was an dem Nanolack so Robust sein soll, kratzempfindlich ist er jedenfalls wie Sau und ich bin diesbzgl. mehr als enttäuscht.

hat der Uni-Lack überhaupt den Nano-Keramikzusatz? M.W. ist es ein spezieller Nano-Klarlack, der übrigens wirklich gut ist (Erfahrung über mehrere Fahrzeuge). Klarlack bekommt aber m.E. nur der Metalliclack als oberste Schicht. Von daher kann es sein, dass Uni kein Nano hat und daher empfindlich ist (würde den Pulverlacken bei A und B entsprechen). Daher werden die Pulverlacke m.W. ab dem 246er nicht mehr verwendet.

Viele Grüße

Peter

das ist so nicht richtig. Uni's haben den gleichen Aufbau, erst Basislack(farbgebene Schicht), anschließend Klarlack

Pulverklarlack gab es nur bei BMW, aber BMW ist wieder auf 2K-Klarlack umgestiegen, oder steigt um.

Gruß Jens

Hallo ins Forum

Zitat:

Original geschrieben von hermiforever


das ist so nicht richtig. Uni's haben den gleichen Aufbau, erst Basislack(farbgebene Schicht), anschließend Klarlack
Pulverklarlack gab es nur bei BMW, aber BMW ist wieder auf 2K-Klarlack umgestiegen, oder steigt um.

danke für die Info (ich habe ja noch nie Uni-Lacke gehabt). Allerdings hatten alle A (W168, W169) und auch die B (W245) Pulverlacke. Das Werk Rastatt hat alles im Pulver-Slurry lackiert, und zwar Farb- wie auch Klarlacke. Da gibt's viele Berichte drüber. Beim Umbau für den neuen B (W246) wurde die Lackierung aber auf die herkömmlichen Lacke umgestellt, da Pulver-Slurry sehr aufwendig war und die Lacke im Ergebnis recht weich waren. Die Nano-Technologie ließ sich da auch nicht einbauen. Daher werden nunmehr (wieder) auch in Rastatt dieselben Lacke wie in den anderen Werken eingesetzt.

Viele Grüße

Peter

zum Nachlesen:

www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=705033

mfg

Hallo
Mein Wagen hat noch nie eine Waschstrasse von innen gesehen und ich wasche meinen Wagen immer von Hand und mein Lack ist absolut perfekt ohne Kratzer etc.. Calzitweiss
Mein Vorgängerfahrzeug war ein W202 in Uni Schwarz und sah nach 12 Jahren als ich den Wagen verkauft hatte noch genauso gut aus wie neu ( auch keine Waschstrasse )!

Wenn man den Lack im Frühjahr sauber wäscht und poliert und danach mit Glanzkonservierer von MB ihn pflegt und auch vor dem Winter mit Glanzkonservierer versiegelt, habe ich die Erfahrung gemacht bleibt er über viele Jahre perfekt erhalten...

Wobei ich schon anmerken muss beim schwarzen Lack sieht man oberflächliche Kratzer wesentlich deutlicher als beim weissen Lack ... jedoch sieht man beim weissen nach dem Winter deutlich stärker kleine Flugrost Pünktchen die beim schwarzen fast gar nicht auffallen...

so oder so finde ich es ist gal, ob man in die Waschstrasse ( natürlich ohne Bürsten ) geht oder nicht man muss den Lack einfach pflegen von Zeit zu Zeit ... und das macht man doch auch gerne 😉

Grüsse

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen