Uni-Lackeriung - Autowaschanlage Ja/Nein?
Ein Bekannter hat mir gesagt, ich solle bloss nicht den gleichen Fehler wie er machen und mit einer Uni-Lackierung in die Autowaschanlage. Er meint es tut dem Lack nicht gut und verändere die oberflächliche Struktur etwas?!
Was denkt ihr darüber? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Autowaschanlage ja oder lieber doch von Hand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
hat der Uni-Lack überhaupt den Nano-Keramikzusatz? M.W. ist es ein spezieller Nano-Klarlack, der übrigens wirklich gut ist (Erfahrung über mehrere Fahrzeuge). Klarlack bekommt aber m.E. nur der Metalliclack als oberste Schicht. Von daher kann es sein, dass Uni kein Nano hat und daher empfindlich ist (würde den Pulverlacken bei A und B entsprechen). Daher werden die Pulverlacke m.W. ab dem 246er nicht mehr verwendet.Zitat:
Also ich weiß nicht was an dem Nanolack so Robust sein soll, kratzempfindlich ist er jedenfalls wie Sau und ich bin diesbzgl. mehr als enttäuscht.
Viele Grüße
Peter
Alle Fahrzeughersteller verwenden in der Regel 2-Schicht Lacke, d.h. auf die Farbgebende Schicht kommt zusätzlich eine Schicht Klarlack. Vom Lackaufbau sind Metallic und Uni Lacke absolut identisch Der einzige Unterschied ist, das der Farbgebenden Metallic Lackschicht kleine Alu Partikel beigemischt werden die für den besonderen Effekt sorgen.
Gruß
Andreas
der auch mal eine C-Klasse gefahren hat
33 Antworten
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Unilackierung extrem empfindlich ist. Ob die Handwäsche die Probleme löst wage ich allerdings zu bezweifeln. Irgendwie muss man auch groben Schmutz entfernen und auch von Hand muss man über den Lack wischen.
Mein Wagen wurde ca 5mal in der Waschanlage gewaschen und hat schon deutliche Kratzer in der Oberfläche, nicht nur die kleinen sondern auch sehr lange. Ganz extrem ist die Einstiegleiste im Fahrerbereich, hier bin ich einmal mit dem Lappen drüber um den groben Dreck weg zu machen, das hat ein deutliches Muster hinterlassen.
Also ich weiß nicht was an dem Nanolack so Robust sein soll, kratzempfindlich ist er jedenfalls wie Sau und ich bin diesbzgl. mehr als enttäuscht.
Um noch was Positives zu erwähnen: Schön dagegen ist der Perleffekt, den der Lack hat.
Hallo ins Forum,
Zitat:
Also ich weiß nicht was an dem Nanolack so Robust sein soll, kratzempfindlich ist er jedenfalls wie Sau und ich bin diesbzgl. mehr als enttäuscht.
hat der Uni-Lack überhaupt den Nano-Keramikzusatz? M.W. ist es ein spezieller Nano-Klarlack, der übrigens wirklich gut ist (Erfahrung über mehrere Fahrzeuge). Klarlack bekommt aber m.E. nur der Metalliclack als oberste Schicht. Von daher kann es sein, dass Uni kein Nano hat und daher empfindlich ist (würde den Pulverlacken bei A und B entsprechen). Daher werden die Pulverlacke m.W. ab dem 246er nicht mehr verwendet.
Viele Grüße
Peter
Das würde zumindest was erklären....
040 schwarz-Lackierung, ca. 100 Autowäschen pro Jahr,
---> Problemlos!
1 mal im Jahr zu Polieren und gut is!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TAXI IXAT
040 schwarz-Lackierung, ca. 100 Autowäschen pro Jahr,
---> Problemlos!
1 mal im Jahr zu Polieren und gut is!
Okay, ich denke auch, dass die Kratzer beim Polieren weggehen. Aber diese solltest du ja auch haben, oder?
Das Polieren machen wir nicht wegen der Waschanlage,
sondern wegen den Hinterlassenschaften unserer werten
Kundschaft.
Autowäsche macht gar nix!
Metallic-Lackierung: Viel Spaß beim Nachlackieren!
Hallo
Ich habe mir die Frage gestellt Obsidian Met. od. Schwaz uni. Nasch kurzer recherche bin ich darauf gestossen, dass Schwarz Uni im englischen Sprachraum den verbreiteten Übernahmen Scratch Black hat - da war die Entscheidung eigentlich gefallen.
Gruss
Habe den Unilack weiss auf meinem Cchen und gehe jeden Monat in die Waschanlage (seit 5.2011). Achte dabei, dass ich nicht in eine billige Anlage gehen wo Kunststoffbürsten eingesetzt werden. Am besten ist eine Anlage mit Textilbürsten. Hatte bislang keine Veränderungen am Lack feststellen können. Schwarz ist aber daher etwas empfindlicher, denke ich...
Zitat:
Original geschrieben von 212059
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von 212059
hat der Uni-Lack überhaupt den Nano-Keramikzusatz? M.W. ist es ein spezieller Nano-Klarlack, der übrigens wirklich gut ist (Erfahrung über mehrere Fahrzeuge). Klarlack bekommt aber m.E. nur der Metalliclack als oberste Schicht. Von daher kann es sein, dass Uni kein Nano hat und daher empfindlich ist (würde den Pulverlacken bei A und B entsprechen). Daher werden die Pulverlacke m.W. ab dem 246er nicht mehr verwendet.Zitat:
Also ich weiß nicht was an dem Nanolack so Robust sein soll, kratzempfindlich ist er jedenfalls wie Sau und ich bin diesbzgl. mehr als enttäuscht.
Viele Grüße
Peter
Alle Fahrzeughersteller verwenden in der Regel 2-Schicht Lacke, d.h. auf die Farbgebende Schicht kommt zusätzlich eine Schicht Klarlack. Vom Lackaufbau sind Metallic und Uni Lacke absolut identisch Der einzige Unterschied ist, das der Farbgebenden Metallic Lackschicht kleine Alu Partikel beigemischt werden die für den besonderen Effekt sorgen.
Gruß
Andreas
der auch mal eine C-Klasse gefahren hat
Zitat:
Original geschrieben von TAXI IXAT
Autowäsche macht gar nix!Metallic-Lackierung: Viel Spaß beim Nachlackieren!
Völliger Schwachsinn!
Bei jeder Autowäsche (auch von Hand!!) entstehen kleine Kratzer auf der Lackoberfläche.
Bei einer guten Autowäsche weniger, bei einer schlechten mehr.
Eine Handwäsche ist auch nur dann besser, wenn sie fachgerecht durchgeführt wird. Hieran scheitert es bei 99% der Leute aber leider schon (falsche Waschutensilien, falsche Technik, zu wenig Wasser etc.).
Man kann also mit einem Uni-Lack problemlos in die Waschanlage fahren - man sollte jedoch darauf achten, dass es sich nicht um eine Bürsten-Anlage handelt, und dass die Anlage gepflegt ist.
Sehr gut sind z.B. Waschanlagen mit "WashTec"-Technik, um mal ein Beispiel zu nennen...
Das nächste Argument bezüglich der Nachlackierung von Metallic-Lacken zieht leider auch nicht, denn heutzutage kann jeder gute Lackierer problemlos jede Lackfarbe treffen, ohne das man es sieht. Die Probleme die es früher mal gab, sind passé!
Vielen Dank für eure Meinungen - wie ich sehe gehen diese aber ziemlich auseinander.
Ich nehme mir raus: Keine Waschanlage mit Bürsten oder ansonsten Handwaschen.GrossmeisterB du kannst du mir deine Tipps etwas genauer erläutern in Sachen: Waschutensilien, Technik etc.?
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Bei jeder Autowäsche (auch von Hand!!) entstehen kleine Kratzer auf der Lackoberfläche.
Bei einer guten Autowäsche weniger, bei einer schlechten mehr.
Eine Handwäsche ist auch nur dann besser, wenn sie fachgerecht durchgeführt wird. Hieran scheitert es bei 99% der Leute aber leider schon (falsche Waschutensilien, falsche Technik, zu wenig Wasser etc.).
GrossmeisterB du kannst du mir deine Tipps etwas genauer erläutern in Sachen: Waschutensilien, Technik etc.?
Zitat:
Original geschrieben von Dwayne72
Vielen Dank für eure Meinungen - wie ich sehe gehen diese aber ziemlich auseinander.
Ich nehme mir raus: Keine Waschanlage mit Bürsten oder ansonsten Handwaschen.[/quote
GrossmeisterB du kannst du mir deine Tipps etwas genauer erläutern in Sachen: Waschutensilien, Technik etc.?
Schau doch mal ins Pflegeforum hier bei MT.Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Bei jeder Autowäsche (auch von Hand!!) entstehen kleine Kratzer auf der Lackoberfläche.
Bei einer guten Autowäsche weniger, bei einer schlechten mehr.
Eine Handwäsche ist auch nur dann besser, wenn sie fachgerecht durchgeführt wird. Hieran scheitert es bei 99% der Leute aber leider schon (falsche Waschutensilien, falsche Technik, zu wenig Wasser etc.).[/quote
GrossmeisterB du kannst du mir deine Tipps etwas genauer erläutern in Sachen: Waschutensilien, Technik etc.?
Gibt hier sehr gute Tipps.lg andy0871
Hi,
es ist immer eine Frage der Sichtweise.
Egal mit welchem Lack,ein Lack Pflege Spezi bekommt nach einmal Maschienwäsche net herzinfakt wegen der vielen feinen kratzer.
Otto-Normal Autofahrer freut sich dagegen über sein sauberes Auto und bemerkt die Kratzer noch net mal 😁
Gruß Tobias
Man sieht die Kratzerchen ja auch teilweise auch erst, wenn man im richtigen Winkel guckt...
@Dwayne72: wie schon gesagt, im Pflege-Forum wird dir gerne geholfen, da steht auch schon quasi alles drin, also wie es geht, womit es geht etc. Kannst mir aber auch gerne noch mal eine PN dazu schicken, dann empfehle ich dir gerne was. War erst heute wieder bei einem Bekannten, einem renommierten Aufbereiter, und habe über die neuesten Trends in der Pflege-Branche gesprochen 😁