Ungleichmäßiges bremsen Bei niedrigen Geschwindigkeit

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo, Ich habe letztens ein paar Runden gedreht und mir ist aufgefallen, dass beim bremsen unter 50-60 km/h das Auto anfängt unruhig zu bremsen.

Beim heranfahrenden an eine Ampel ist es dann stärker zu spüren.
Es fühlt sich so an als wenn man mit konstant gehaltenem Bremspedal trotzdem nicht ruhig bremsen könne, als würde jemand mit super zitterigen Füßen bremsen.-- mal stärker mal schwächer in unregelmäßigen unter 1 Sekunde Takt.

Die Bremsen sind vom Zustand i.O und Beläge sind auch noch gut.
Außerdem vibriert und ruckelt am Lenkrad und Bremspedal garnichts!

Könnte ein ABS Sensor defekt sein? Das Auto hat schließlich schon 27 Jahre und 310.000km runter

Habt ihr Ideen?

Danke schonmal im Voraus!

52 Antworten

"Manch einer will nicht verstehen und beharrt auf der eigenen Ansicht/Meinung,
egal wie sehr man sich um sachliche, nachvollziehbare Argumentation bemüht".

Aber Gottseidank,
zählen wir Beide ja nun nicht zu Denen... 😉 😛 😁 😮

Gruß, mike. 🙂 🙂 😁

"Du dir neue Reifen für ein Auto holst welches mindestens 5 Jahre stehen würde".

Nun ja,
es besteht schon noch ein Unterschied darin, ob ein Kfz quasi stillgelegt wurde oder
aber sporadisch mit ausgehärteten Winterreifen in der Öffentlichkeit bewegt wird...

Zitat TE:
"15 Jahre alte Winterreifen, Wagen wurde in den letzten 5 Jahren sehr wenig bewegt".

Es wird Interessant sein zu erfahren,
wie neue Reifen sich auf die Symptome auswirken... 😰 😮

Gruß, mike. 🙂

Sorry wenn ich es mal so schreibe,
aber ich sitzt gerade hier und grinse in mich hinein, denn bei all dem literarischen Spekulationsgeplänkel lag ich mit meinen sachlichen Gedanken gar nicht so verkehrt und kam dem Problem wohl am nähesten. Und darum ging es ja wohl auch, um ein Problem und nicht die Frage, ob 10 oder 15 Jahre alte Reifen noch fahrbar sind bzw. gefahren werden sollen.
Übrigens, Winterreifen sollten nicht älter als 8 Jahre sein, Sommerreifen nicht älter als 10 Jahre, wobei das nur eine Empfehlung ist. Die einzige, echte Vorschrift zur Nutzungsdauer gibt es bei Anhängern, deren Höchstgeschwindigkeit auf 100 km/h gesetzt wurde. Hier dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein. Beim Reifenkauf gelten Reifen bis 2 Jahre als Ladenneu, Reifen bis zu einem Alter von 5 Jahren als neu. Vorausgesetzt natürlich, sie wurden fachgerecht gelagert, also dunkel, bei gleichbleibender Temperatur und das stehend, alle 14 Tage etwas gedreht.
Und jetzt würde ich sagen, beruhigen sich alle mal wieder ein wenig und gehen mal davon aus, das es weit grössere Probleme gibt die bewältigt werden sollten 😁
Leichti

"Manch einer will nicht verstehen und beharrt auf der eigenen Ansicht/Meinung, egal wie"...

Das...
klingt in diesem Fall ja wohl zweifellos nicht nach mir, sondern
...nach jemand gaaanz Anderem, mein Lieber... 😉

Denn,
sämtliche Vorträge in diesem Thread bleiben (ausnahmslos)
so lange spekulativ, bis der Kollege Max.CLK208 uns das Ergebnis
seines Reifenwechsels präsentiert hat... 😰

Mein (Ruhe) Puls hat sich jedenfalls während dieser
"Veranstaltung" der 60er Marke bisher nicht mal angenähert,
und zwar von unten kommend... 😎

Na, dann mal bis Mittwoch, mike. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@V8CLK430 schrieb am 27. Mai 2024 um 05:57:08 Uhr:



sämtliche Vorträge in diesem Thread bleiben (ausnahmslos)
so lange spekulativ, bis der Kollege Max.CLK208 uns das Ergebnis
seines Reifenwechsels präsentiert hat... 😰

Na, dann mal bis Mittwoch, mike. 😁

Na, ich weiß nicht, für mich ist das Thema hier erledigt.

Zitat:

@Max.CLK208 schrieb am 25. Mai 2024 um 21:40:50 Uhr:

Ich habe letztens das ganze etwas beobachtet und auf einer leeren Straße 5 Vollbremsungen gemacht und eine Besserung feststellen können.
Der Wagen bremst jetzt fast 100% gleichmäßig!
Ich denke das Problem war ein Zusammenspiel aus Rost und dreck das die erste bremsung mit ABS etwas mager war. Die zweite daraufhin war dann um Welten besser.
Ich danke euch für eure Tipps trotzdem😉
--> und neue Reifen kommen Mittwoch rauf xd

Ich zumindest lese es so, das sich die Bremse frei gebremst hat und dieses leichte Ruckeln erledigt hat.
Oder interpretiere ich da jetzt etwas hinein?
Und wäre ich nicht Gefahr gelaufen, hier angepflaumt zu werden weil ich dem Threadersteller trotz seiner alten Reifen dazu zu raten, mal 3 oder 4 scharfe Bremsungen (also mit vollem ABS Einsatz) zu machen um das Problem zu beseitigen, hätte ich das auch geschrieben. Aber Gott sei Dank kam er von alleine darauf......
Leichti

"sich die Bremse frei gebremst hat und dieses leichte Ruckeln erledigt hat".

...solange um Mitternacht alle "artigen Kinder" bereits im Bett sind... 😉 😛 😁 😰

1

So die neuen Reifen sind eingefahren und die bremsung ist einwandfrei!
Ganz anderes Fahrerlebnis😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen