ungleichmäßige Reifenabnutzung

Opel Tigra TwinTop

Bei meinem Corsa (3 Monate alt) nutzt sich die Mitte von den vorderen Reifen deutlich mehr ab als die beiden Aussenseiten. Es handelt sich um die Größe 185/55/15, Continental Premium Contact. Fahre ihn lediglich vorne mit 0,1 Bar mehr. Hinten halte ich mich an die Werksangabe.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Die 0,1 Bar vorne können das doch nicht verurschen?!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Freue mich über jede Antwort!

46 Antworten

Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten! Das ich mit zu viel Luft fahre, hatte ich anfangs auch vermutet. Habe ihn jetzt aber an 4 verschiedenen Geräten kontrolliert und die Werte wichen nie nennenswert voneinander ab. Fahre vorne wie gesagt mit 0,1 Bar mehr, hinten belasse ich die Werksangabe. Die 0,1 mehr vorne sind glaub gerechtfertigt, weil der Reifen sehr weich ist und ich zudem noch den Dieselmotor vorne drauf habe. Könnte die 0,1 zwar runter nehmen, aber dann ist er sehr weich in Kurven.
Sag mal Suppentriesel, was wurde bei deiner Achsvermessung festgestellt, wie bzw. wo hatten sich die Reifen ungleich abgenutzt?

Wieviel Druck hast den genau vorne und hinten drinnen ?

Ablaufbild sah so aus, daß die Reifen auf der Außenseite stärker abgelaufen waren als auf der restlichen Profilfläche. Rechts war das zudem noch etwas stärker ausgeprägt als linkt. Es stimmte Sturz und Spur rechts nicht, links war der Sturz im Toleranzbereich und die Spur stimmte nicht. Nach der Einstellung Wurden Spur und Sturz auf die Idealwerte eingestellt und bei der letzten Durchsicht nochmals kontrolliert. Die Befürchtung meiner Werkstatt, daß sich die Achseinstellungen vorn eventuell selbst verstellen hat sich zum Glück nicht bewahrheitet.

Angegeben sind bei mir vorne 2.3 Bar und hinten 2.1 Bar. Fahre vorne 2.4 und 2.1 Bar.
Ich wusste gar nicht, dass man den Sturz einstellen kann. Könnte ja bei mir vielleicht die Ursache sein. Bei mir ist weder die innere noch die äussere Seite betroffen, da ist sehr viel Profil. Nur in der Mitte vom Reifen ist der Verschleiß ziemlich hoch. Aber auch nur bei den Continental Premium in der 185/55/15 Größe. Die Winterreifen (175/65/14) von Michelin nutzen sich korrekt ab, da tritt der mittige Verschleiß also nicht auf. Müsste die Sache mit dem Sturz mal mit Opel abklären. Vielen Dank für den Tipp!
Freue mich natürlich über weitere Anregungen.

Wenn die beiden Vorderradreifen fast gleich und beide Reifen symmetrisch abgenutz sind, kannst Du dir die Vermessung sparen, weil das Problem nur durch zu hohen Reifendruck verursacht wird.
Auch eine geringfügig höhere Abnutzung rechts wäre normal und hängt damit zusammen, dass der Durchschnittsautofahrer Links-und Rechtskurven nicht gleich durchfährt.

Hatte das gleiche Problem bei meinen Omegas an der Hinterachse (=Antriebsachse).

Da hiilft folgendes Vorgehen:
- Reifenprofil präzise ausmessen (links, mitte, rechts) und Werter notieren
- Druck in Schriten von 0.2 Atü verringern und nach 5'000 bis 10'000 km neu messen
- Sobald die zusätzliche Abnutzung innen und aussen gleich zunimmt, Druck beibehalten (aber Druck immer bei viel höherer Zuladung erhöhen)

Bereits eine Veränderung um 0.2 Atü ist bezüglich Reifenabnutzung gut messbar.

Dass die Seitenführung etwas abnimmt, lässt sich leider nicht vermeiden. Ich würde deshalb in keinem Fall den Druck mehr als 0.6 Atü unter den vorgeschrieben absenken.

hi,
der sturz ist heutzutage nicht mehr einstellbar! Früher waren Langlöcher dazu genutzt worden, heute ist alles pass genau. Wenn der Sturz nicht stimmt, werden also meist neuteile fällig (dämpfer etc)
dein problem ist eindeutig zu hoher luftdruck.

hier kannst du es genauer nachlesen
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/reifen.htm

grüße

Vielen Dank für die Antworten und den Link. Allerdings liege ich ja dann gar nicht so verkehrt, wenn ich vorne 0,1 Bar mehr drauf mache. Ich fahre täglich ca. 70 % Autobahn. Den Rest Landstraße, mit ein paar engen Kurven.
Konkrete Frage von mir ist jetzt, ob man durch eine Einstellung (in welcher Form auch immer) eine Verbesserung erreichen kann, ob es vielleicht am Continental Premium Contact liegt, wirklich nur an den 0,1 Bar mehr Druck und ob jemand mit einer anderen Reifenmarke bessere Erfahrungen gemacht hat. Wie schon angemerkt, habe die Winterreifen (Michelin Alpin A2) ca. 6000 Kilometer gefahren, da war dieser einseitige Verschleiß nicht messbar. Die Winterreifen haben die Dimension 175/65/14 und die Sommerreifen 185/55/15. Sie die Sommerreifen vielleicht zu breit für das Auto oder gehe ich vielleicht zu sanft in die Kurven, sodass er sie an den Randseiten nicht abnutzt.
Würde mich über weitere Erfahrungen freuen!

also meine freundin hat den conti in 175/65/r14

sie fährt überwiegend (fast) kurzstrecke ca 14km in eine richtung.
wir sind auch mal von ca 1600km voll beladen auf der bahn mässig gerollt, vorne mit 2,6 und hinten 2,9bar um sprit zu sparen. geht aber nur, wenn wenig los ist. der bremsweg wird verdammt lang und für kurvige landstraßen in jedem falle abzuraten!!!
resultat waren dann unter 4,5 liter/100km mit 3 personen und viel gepäck.

es könnte sein, dass sich dein reifen auf die dauer übermässig aufhitzt und deshalb du den verschleiss in der mitte des reifens hast. probier einfach mal den luftdruck für unbeladenes fahrzeug aus. Dann sollte sich dein problem von selbst lösen. Mehr kannst du sowieso nicht einstellen.

Grüße

Hm
irgendwie kommt mir das immer noch merkwürdig vor. Auf meinem Diesel habe ich ja auch den gleichen Reifen, ich fahre 2,6 bar vorne und er läuft sehr gleichmäßig ab, wie schon erwähnt die Reifen haben schon knapp über 20 tkm hinter sich. Allerdings ist mein 1.7 CDTI auch einiges schwerer, der Luftdruck ist bei Teilbeladung oder voller Beladung vorne gleich. Die Vorderachse hat ja bei leerem Fahrzeug schon fast volle Last 😁. Daher ist meine Erfahrung mit den Reifen nicht ganz vergleichbar.

Hast du bei deinem 1.7 CDTI auch die Conti Premium drauf???
Bei mir ist folgender Druck vorgeschrieben:
normal, 3 Personen mit Gepäck: vorne 2.3, hinten 2.1
volle Last: vorne 2,4, hinten 2,8

Fahre wie gesagt, meist alleine oder zu zweit, mit relativ geringer Zuladung. Habe mich deshalb auch immer für den "Normal" Luftdruck entschieden. Konkret: vorne 2.4, hinten 2.2.
Habe das Profil mal genau nachgemessen. Vorne links ist es besonders heftig, auf der inneren Seite hat er 1 mm mehr, als mittig links. Dieser Effekt ist gerade mal in den letzten 5000 Kilometern entstanden.
Da kann einfach etwas nicht stimmen!

Hi Christian

ich habe den gleichen Reifen. Ich habe jetzt auch noch mal gemessen, den hinteren Reifen, der war letztes Jahr vorne, der hat in der Mitte des Reifens ca 0,5 mm mehr Profil als auf den äußeren und inneren Bereichen. Beim jetzigen Vorderreifen ist es fast 1mm mehr, der hat aber erst von den 20tkm 2 tkm vorne gesehen.
Von aussen betrachtet kommt ja erst eine ganz breite Längsrille, dann weiter nach innen bei der nächst umlaufenden Rille da ist es jeweils etwas mehr Profil.

Wenn das Abnutzungsbild bei den Winterreifen ok ist würde ich die Sommerreifen abfahren und neue kaufen.
Denn ich vermute das liegt an den Reifen.
Ich habe z.B Dunlop drauf die fahren sich mehr auf den Außenseiten ab. Meine Bekannte fuhr die Gleichen(selbe Größe selber Typ) bei der waren sie nach 20tkm hinüber (und heizt mit Sicherheit nicht).
Also es kann schon mal vorkommen, dass da ne schlechte Gummiemischung in den Umlauf geht. Sollte zwar nicht aber...

Danke für die Antworten. War heute mal bei Opel. Die fanden das Verschleißbild auch nicht normal, der Meister meinte, entweder liegt es wirklich an den Reifen (wäre bei Continental nicht das erste mal), oder die Spur würde überhaupt nicht stimmen. Er überprüft die Spur nächste Woche mal und dann mal weiter sehen.
Freue mich aber auf jeden Fall über weitere Anregungen!

Ich wette, dass die Spur i.O. ist.

Mal schauen, bin mir mit der verstellten Spur auch nicht sicher. Aber ist wohl erstmal die einzigste Alternative. Werde danach die hinteren Räder mal vorne drauf stecken lassen und schauen wie sich dann das Verschleißbild neu entwickelt. Könnte mir evtl. auch gut vorstellen, dass es am Conti Premium liegt, nur ist das nicht der Grund und meine nächsten Reifen nutzen sich auch so abnormal ab, habe ich erstrecht die A-Karte gezogen.

Deine Antwort