Ungleichmäßige Gasannahme und Probleme beim Starten

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

habe mich grade extra hier registriert da ich mir langsam sorgen um meinen kleinen Opel mache.

Es ist ein Opel Corsa B 1.0 12V (54PS) Baujahr 1999 und hat jetzt knapp 51.000km gelaufen.

Ich hab das Auto vor 2 Jahren von meiner Tante gekauft, das Problem damals war aber schon das dass Auto über längere Zeit stand. Ich selber fahr es erst seit Dezember.

Nun hab ich mehrere "Probleme" oder auch "Befürchtungen" und zwar kommt es manchmal vor das wenn ich beim Anfahren das Gaspedal nicht fast komplett durchtrete das Auto extrem ruckelt und (was mir mehr Sorgen macht) einfach kein Gas mehr annimmt. Wenn ich das Gaspedal so getreten lasse kommt nach etwa 2 Sekunden wieder Leistung an. Das selbe Problem hab ich manchmal aber auch in den anderen Gängen...

Mein anderes Problem ist das Starten des Motors. Wenn ich ihn anmache wirkt es manchmal als ob er nicht richtig angeht und er fast wieder ausgeht... Es ist schwer zu beschreiben. Eig dreht der Motor ja kurz hoch und ist an, aber wenn das Problem auftritt dreht er kurz hoch dann etwas runter und dann nochmal hoch damit er wirklich an ist.

Dann hat mir mein Chef letztens noch gesagt das von aussen ein leichtes Schleifen zu hören ist wenn ich fahre. Das ist mir dann diese Woche auch mehr aufgefallen es ist ein Geräuch wie wenn man die Hände leicht aneinander reibt. Das Geräusch ist aber weg wenn ich die Kupplung durchtrete.

Ich hoffe ihr könnt mir bei den Problemen eventuell helfen da ich leider nicht mehr weiß was ich noch tun soll.....

28 Antworten

Danke für den Wink mit dem Zaunpfahl! ;-))

Hallo nochmal an alle,

ich kam jetzt endlich dazu meinen LMM und Luftfilter zu wechseln. Leider ist das Problem nicht verschwunden. Es kommt mir sogar so vor als wenn es schlimmer geworden ist. Vorher hat man es nur im 1 - 2 Gang gemerkt jetzt merkt man es sogar leicht im 3 und 4ten.

An was könnte das noch liegen? Falls es eine teure Sache wäre spiele ich langsam mit dem Gedanken mir ein neues Auto zu holen bevor ich da noch mehr Geld und Zeit investiere...

Zitat:

@PhiLo1910 schrieb am 12. Mai 2015 um 09:37:57 Uhr:


ich kam jetzt endlich dazu meinen LMM und Luftfilter zu wechseln. Leider ist das Problem nicht verschwunden.

Hast du Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt?

Das ist WICHTIG!

Was für einen Luftmassenmesser hast du gekauft? Neuen Bosch? Oder einen Nachbau-LMM oder einen gebrauchten?

gruß Acki

Zitat:

@Acki68 schrieb am 12. Mai 2015 um 09:42:14 Uhr:



Zitat:

@PhiLo1910 schrieb am 12. Mai 2015 um 09:37:57 Uhr:


ich kam jetzt endlich dazu meinen LMM und Luftfilter zu wechseln. Leider ist das Problem nicht verschwunden.
Hast du Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung gereinigt?
Das ist WICHTIG!
Was für einen Luftmassenmesser hast du gekauft? Neuen Bosch? Oder einen Nachbau-LMM oder einen gebrauchten?

gruß Acki

Ne dazu fehlt mir ehrlich gesagt das Fachwissen.... Der LMM ist ein Nachbau da ich nur Bosch LMM gefunden habe die ca. das 3-4 fache gekostet haben. Hatte gehofft das diese Lösung wenigstens etwas taugt.

Ähnliche Themen

Nein, die Nachbauten taugen meistens wirklich gar nichts.
Die Reinigung ist echt wichtig und völlig einfach zu machen.
Es müssen lediglich die Schrauben des Luftsammlers gelöst werden und die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung abgezogen, dann kann man mit nem Lappen und etwas Bremsenreiniger das ganze mal durchputzen

Okay... Hab eben auch mal mit einer Werkstatt hier um die Ecke geredet die wollen nur für die Reinigung ca. 120€ das ist mir echt zu heftig.
Ich denke am Wochenende werd ich es mal versuchen.. Gibt es etwas was ich beachten muss bzw etwas wo ich besonders Vorsichtig sein sollte? Und muss ich die Drosselklappe am besten komplett ausbauen?

Und wie reinige ich die Kurbelgehäuseentlüfung?

Die Kurbelgehäuseentlüftung sind 2 Schläuche. Da ziehst du am besten einfach 'nen Lappen durch.
Die Drosselklappe mußt du nicht unbedingt komplett abbauen, aber besser dran kommt man natürlich wenn man sie ab hat.
Nimm erstmal den Luftsammler runter und guck was du dir weiter zutraust.
Den groben Dreck bekommt man auch von oben weg.

gruß Acki

Ok dann werd ich mich hier am Wochenende nochmal melden und hoffentlich gute Neuigkeiten mitbringen. 😁

Aber schonmal ein großes danke an dich Acki hast mir sehr geholfen.

So ich hab heute die Drosselklappe etwas gereinigt wie man auf deinem einen Bild sehen kann. Reicht die Reinigung soweit schon oder ist sie immer noch zu dreckig? Habe sie nur von oben gereinigt da ich mich nicht weiter getraut habe die Stecker usw. auszubauen. Mein Problem ist nun auf Bild 2 zu sehen und zwar weiß ich nicht genau welche der Schläuche nun die Kurbelgehäuseentlüftung ist und wie genau ich die Klammern an den Schläuchen (1. und 2.) auf bekomme, und wie ich den Gaszug (3.) von der Drosselklappe ab bekomme. Hoffe mir kann dabei jemand weiterhelfen.

Img-2309
Img-2310

Den Gaszug brauchst du nicht ab machen.
Die beiden Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung kannst du abziehen wenn du die Klammern mit einer Zange (Gripzange macht sich gut) zusammendrückst und auf dem Schlauch etwas nach hinten schiebst.

Die Drosselklappe sieht gut aus. Hast du die Klappe aufgedrückt und die Unterseite auch sauber gemacht? Dann reicht das so.

Gruß Acki

Sind die makierten Schläuche den auch die richtigen? 😁

Die Drosselklappe hab ich von unten nicht sauber gemacht da ich mir unsicher war ob ich sie einfach aufdrücken kann. Ist es den schlimm wenn etwas von dem Bremsenreiniger in den Motor kommt? Das war ein bisschen meine Befürchtung beim sauber machen.

Ja, die markierten Schläuche sind die richtigen.
Und, nein, es ist kein Problem wenn da etwas Bremsenreiniger unter die Drosselklappe kommt. Der ist direkt nach dem ersten Motorstart weg.

gruß Acki

Alles klar dann werd ich da die Tage nochmal ran müssen. 🙂
Danke nochmal für die Hilfe Acki ich meld mich wie es gelaufen ist.

So habe es nun endlich geschafft mich darum zu kümmern, leider mit wenig Erfolg.

Habe Schlauch Nr. 2 ab bekommen (an dem Ende wo ich es makiert habe) der war dort aber komplett sauber.
Schlauch Nr. 1 hab ich durch seine bescheidene Position leider nicht ab bekommen.

Das Problem mit dem Leistungsabfall hab ich nicht mehr es ist nurnoch das Problem das wenn ich Anfahre das Auto (grade bei warmem Motor) sehr stark ruckelt und fast nicht vom Fleck kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen