ungleiche Kompression auf allen 4 Zylindern
Hallo
habe mir einen Traum erfüllt und fleißig für einen stärkeren Motor gespart. Fahre einen T3 Camper mit Typ 4 CU Motor 70 Ps. luftgekühlt
Nun habe ich mir einen Neuen Motor aufbauen lassen von 2,0 auf 2,4 ltr mit Neuen Serienköpfe AMC Kolben / Zylinder 104 mm von AAP Kurbelwelle Serie 71 mm Nockenwelle Webcam 290° Einbau in Karosse inkl.
Erwartete Leistung 100-110 Ps
Habe das Fahrzeug von Stgt. nach Heilbronn gefahren, schon nach weniger als 50 km fing das Öllicht beim anhalten an Kreuzungen oder Ampeln an zu flackern.
Da ich ein zusätzlicher Ölkühler verbaut wurde, wurde mir mitgeteilt, eine längere Feder im Öldruckregelkolben einzubauen. Naja Druck baut sich besser auf, jedoch im Stand immer noch flackernde Öllampe.
Aber das eigentliche Problem ist , der Motor hat schlechte Leistung , so Habe ich nach gefahrenen 95 km einem Termin beim Boschdienst geholt, kenne da den Chef sehr gut , ist noch einer vom alten Schlag, der sich mit der Einstellung Vergaser gut auskennt.
Nach 3 Tagen konnte ich den Bus abholen, zum testen, es wurde mir da schon mitgeteilt, das Kompression geprüft wurde auf allen 4 Zylindern 4 verschiedene Kompressionswerte.
Soll nun mal ca. 150 km fahren, dann würden Sie Ventile prüfen, bzw. nachstellen.
Heute jedoch Neuer Anruf, Ventile waren soweit ok, Kompression scheisse
Kompression nicht besser schlechteste Zylinder 3, da kann man Kerzenstecker abziehen, ohne einen Unterschied zu merken.
Bin echt am verzweifeln, was kann denn das sein, wurde da schlecht gearbeitet.
Gruß Hans.P.
25 Antworten
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 19. September 2021 um 19:02:57 Uhr:
Wenn du bei einem "Fachmann" landest der nach 150km die Ventile nachstellen will, die man gar nicht nachstellen kann wegen Hydrostösseln, merkt man, das der wirklich Null Ahnung hat.Mach erstmal die Grundeinstellung für alle 8 Ventile.
Aber so einen alten Motor überhaupt tunen zu wollen, das verstehe ich nicht. Wenn's ein 914 wäre ja, aber ein dicker Bus...
Beim Bus macht es noch mehr Sinn als beim 914, der Porsche hat ja schon ab Werk 100PS+.
Bei solchen extremeren Umbauten wie hier, wird der Ventiltrieb gerne auf starre Stössel umgerüstet. Deswegen kann das mit dem zu großen Ventilspiel schon hinhauen, dass der Bosch Dienst ursprünglich prognostiziert hatte.
erstmal steht da nix von ventil einstellen, sondern prüfen bzw nachstellen.
könnte heißen erstmal hydros durch fahren richtig entlüften dann grundeinstellung.
außerdem is das ja nun nen getunter motor, wer sagt den das da keine starren stößel verbaut wurden?
wenn nen Bulli getunt werden soll wird man nicht drum rum kommen nen alten motor zu nehmen.
oder gibts irgendwo noch neue?
olli
Vielleicht bläst ja auch die 290° Webcam ab...
Hallo,
leider zu spät bemerkt, das so viele Antworten hier vorliegen.
Wie folgt, werde ich folgende Fragen beantworten.
Also Kompressionsbild war vom Diesel. Falsch.....ja.
Öldruck ist im Stand, da flackert das Öllämpchen und ich habe gleich noch während der Heimfahrt beim Motorenbauer per Whats App geschrieben, mit Rückantwort... nicht schlimm keine Gefahr...
sind Stössel mit Spritzölbohrung verbaut.
Bin dann am 21.9.2021 zum Boschdienst.
Zündung wurde eingestellt
Vergaser eingestellt
Ventile geprüft 0,15mm
Neue Kompression gemessen.
Resulat vom Boschdienst....Motor lässt sich nicht vernünftig einstellen das er gut läuft. Und der Boschmonteur ist wirklich vom alten Schlag, der müsste es ja können.
Kpmpressionsbild ist ja auch nicht so gut, aber laut Bosch, müsste er auch so noch gut laufen, aber das macht er halt nicht.
Gruß Hans.P
Ps. Folgende Arbeiten wurden am CU Vorgenommen
Neue Serienköpfe von AMC KOlben / Zylinder 104mm
AAP Kurbelwelle Serie 71 mm
WebCam 290°
Stössel mit Spritzölbohrung
Verdichtung leicht erhöht.
Vergaser Solex 36/40 PDSIT
sollte eine Leistung von 100-110 Ps erreichen
Bin echt am verzweifeln
Ähnliche Themen
Hallo. Habe Ähnliches an meinem neu aufgebauten CU Motor damals vor Jahren festgestellt. Er ließ sich einfach nicht zu 100% einstellen. Er lief,….aber nicht gut….. Die Ursache fand ich zwei Jahre später durch Zufall. Wurde dein Kurbelgehäuseblock lackiert beim neuaufbau? Überprüfe das Masseverbindungskabel von der Transistorsteuerung zum Motorblock. Meistens ist das Kabel in der Nähe vom Zündverteiler angebracht. Kabel lösen, schleifen, Kabel drauf und gut festziehen. Danach sollte er laufen. Zusätzlich kannst noch den Zündverteilerfinger tauschen. Erzeugt ähnliche Symptome wenn er ganz kleine Haarrisse hat (sieht man mit bloßem Auge nicht). Gib Bescheid ob es Besserung gebracht hat. Luftgekühlten Gruß Michl
Man kann den Strom zur Zündspule auch vorne messen, der liegt nach Einschalten der Zündung um 8-10A, wenn ich mich recht entsinne. Schaltet dann aber gleich runter auf Standby, wenn der Motor nicht gestartet wird.
masse hin oder her.
die kompression bleibt schei..!
bei den amc köpfen für den WBX gibt es wohl hin und wieder probleme wenn die ventile nicht eingeschliffen werden.
evt mal in die richtung prüfen.
evt mal druckverlusttest machen.
was sagt den der motoronkel zu dem kompressionsbild?
olli
Zitat:
@oeliolli schrieb am 26. September 2021 um 22:01:57 Uhr:
...
was sagt den der motoronkel zu dem kompressionsbild?olli
Zu welchem?
Das erste hatte einen klaren Ausreißer nach unten!
Das zweite nicht!
da hast du recht.
okay, ich weiß jetzt nicht was nen lbx neu haben müße und wo die verschleißgrenze liegt
aber ich denke 7bar ist beim neuen motor jetzt nicht sooo der hit.
olli
8 - 8,5 Bar. Verschleiss bei ca. 5,5 Bar. War ja für Normalbenzin.
okay, dann ist 7bar ja nicht sooo schlecht!
olli