unglaubliche Geräusche der Bremse
Nach ca. 3.000 km konnte ich ein unglaubliches quitschen der Bremsen feststellen.
Unglaublich peinlich, mach bewegt seinen 55.000 € Wagen Richtung Ampel und alles kuckt einen an...
Den Wagen habe ich letzte Woche Freitag meinen Händler übergeben.
Der konnte nichts technisches feststellen.
Das Geräusch bzw. den Lerm hat auch er gehört.
Er hat nun einen Bericht für Audi fertig gemacht.
Hat noch jemand das Problem?
25 Antworten
Jawohl, hier ich!
Das Problem bestand bereits seit anfang an. Ich bin sprichwörtlich aus den Hallen bei Audi rausgefahren und bei der ersten Ampel quitschten die Bremsen so laut das es unüberhörbar war.
Ist schon ziemlich peinlich, habe aber bislang den Freundlichen noch nicht drauf angesprochen!
Ist das wirklich ein relevanter Reklamationsgrund???
Gruß
Cemido
Zitat:
Original geschrieben von Cemido
Ist das wirklich ein relevanter Reklamationsgrund???
@Cemido,
grundsätzlich kannst Du alles reklamieren, was Dir an einem nagelneuem Auto nicht gefällt.
Die darauf begründete Antwort macht dann den feinen Unterschied aus.
Vorsprung durch Technik.. und so 😉
ich denke, dass ist ein klarer reklamationsgrund!
ich will mich doch nicht an jeder ampel blamieren...
und wie gesagt, das geräusch war nicht von anfang an!
bin mal auf die reaktion der anderen gespannt.
Dann mal beeilung, denn auf Bremsen gibt es nur 5000km Garantie! 🙁
Gruß Scoty81
Ähnliche Themen
Meiner steht grad in der Werkstatt - u.a. wegen der quietschenden Bremsen.
Mir wurde was von Abschleifen/Abbrechen irgendwelcher Kanten (Bremsbeläge !?) erzählt wodurch das verschwinden soll.
Bekomme den Wagen aber erst Morgen wieder, da sie offenbar noch nicht alle Teile bekommen haben (u.a. wohl neues Kombiinstrument).
Ich glaub ich kann jetzt sagen dass ich bis auf die Spoiler- und Tür-Probleme alle Kinderkrankheiten erwischt habe 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Meiner steht grad in der Werkstatt - u.a. wegen der quietschenden Bremsen.
Mir wurde was von Abschleifen/Abbrechen irgendwelcher Kanten (Bremsbeläge !?) erzählt wodurch das verschwinden soll.
Bekomme den Wagen aber erst Morgen wieder, da sie offenbar noch nicht alle Teile bekommen haben (u.a. wohl neues Kombiinstrument).
Ich glaub ich kann jetzt sagen dass ich bis auf die Spoiler- und Tür-Probleme alle Kinderkrankheiten erwischt habe 😁
Emulex
Hi Emulex!
Du läufst mir ja noch den Rang ab. Ich hab noch Türfrieren- und Spoilern zu bieten. Das Kombiklappern hab ich auch. Hoffe, das der Tausch hilft !!! Kann mir eigentlich eher vorstellen, dass es an den zitierten Klipps liegt.
Aber - bei mir quitschen die Bremsen nicht. - noch nicht... ;O)
Heute nochmal bei Audi gewesen im Zentrum - Rädertausch. Von einer neuen Türdichtung keine Spur !!! Der Teilemann bestätigte, dass dies immer noch die alte ist.
Bin bespannt, was rauskommt, wenn Du ihn abholst.
VG,
H.
Nicht Abbrechen, sondern Abdrehen! 😉
Hierbei wird die Bremsscheibe um ca. 0,5 abgedreht (abgeschliffen). Diese Vorgehensweise gibt es auch beim Bremsrubbeln. Viele Händler tauschen gleich die Bremsbeläge da sie das passende Werkzeug dazu nicht haben.
Viele meinen, dies sei nicht gut, da ja Belag von der Scheibe abgenommen wird. Bei meinem A6 wurde es wegen Bremsrubbeln gemacht und ich war sehr zufrieden. Vorteil, da sich das Material bereits einmal verzogen hat, kann dies eigentlich kein zweites mal passieren. Bei neuen Scheiben kann es sich natürlich wieder verziehen.
Einzigster Nachteil, die Scheibe hält nicht mehr so lange, wobei dies nicht so schlimm ist.
Gruß Scoty81
Hallo,
bei nur 1 mm Verschleißgrenze pro Seite an einem neuen Auto die Scheiben 0,5 mm pro Seite abdrehen das ist wirklich der Hammer.
Bei Rubbeln kann ich das ja noch verstehen, aber nicht bei Bremsen quitschen.
Bremsen quitschen wird durch Schwingungen verursacht.
Überwiegend weil der Kolben auf der Trägerplatte des Belages reibt.
Meist reicht ein wenig CERATEC (von Textar) aus um das Geräusch zu beseitigen.
Außerdem gibt es Beläge die schon eine Beschichtung auf der Trägerplatte haben, da tritt das Geräusch dann auch nicht mehr auf.
Siehe Bild
Da sieht man auch gut, dass neue Beläge schon die Kanten gebrochen haben.
Die Zeit wo man mit einer Feile das noch selbst machen musste ist eigentlich vorbei.
Gruß
TT-Eifel
Hi,
quietschen tut es bei mir auch dann und wann (nach inzwischen 8500km). Ich finde das nicht so schlimm. Mag sein, dass die DSG-Fahrer damit mehr kämpfen, weil die eher bei Schleichfahrt noch auf der Bremse stehen.
Der ML hatte das auch und mit dem ersten Tausch der Bremsbeläge ist das i.d.R. weg.
Ich würde mir aber verbitten, dass die Werkstatt die Bremsscheiben abdreht. Das hat man früher mal gemacht, um verzogene/geriffelte Scheiben wieder plan zu kriegen. Da war aber auch mehr "Fleisch" auf den Scheiben.
Ich denke auch eher, dass beim Emulex der umlaufende Grat um die Kontakfläche des Bremsbelags durch eine angeflexte Fase entfernt wird.
bye
Zitat:
Original geschrieben von pivili
Ich denke auch eher, dass beim Emulex der umlaufende Grat um die Kontakfläche des Bremsbelags durch eine angeflexte Fase entfernt wird.
bye
Ja genau sowas in der Art hatter gefaselt 😁
Emulex
Also bei mir haben die Bremsen auch gequitscht. Mein Händler hat die Bremsen gereinigt und seither ist es weg.
Also bevor ihr eure Bremsen "abflext", macht sie doch erstmal sauber... ;-)
Bei meinem Winter Renault 19 hat mein Bekannter auch gemeint dass er die Bremsbeläge an den Kanten anschleift, sosnt würden sie quitschen. Hat er dann gemacht. Hat nix gequitscht. Ob das eine alte Mechaniker weisheit ist, oder er Recht hatte, keine Ahnung... :-)
An den Bremsbelegen die Kanten brechen (auch anphasen genannt)
ist doch ein alter Hut.
Das kenne ich schon aus Audi 80 Zeiten (hat auch gut gewirkt)
Aber die Scheiben abdrehen weil die Bremsen quietschen ist Blödsinn,
das hat nur Sinn, wenn die Scheiben eine Unwucht haben und deshalb
schlagen.
Zitat:
Original geschrieben von TT-Eifel
Meist reicht ein wenig CERATEC (von Textar) aus um das Geräusch zu beseitigen.
Außerdem gibt es Beläge die schon eine Beschichtung auf der Trägerplatte haben, da tritt das Geräusch dann auch nicht mehr auf.
Moin TT-Eifel,
hast du eine Bezugsquelle wo man CERATEC im Netz bestellen kann, habe mal ein bisschen gegoogelt, aber keinen Shop gefunden!