Ungewöhnliche Reifenabnutzung
Hallo,
Gestern war ich bei meinem Reifenhändler, weil meine Hinterreifen langsam abgenutzt sind. Ich bin speziell in die Werkstatt gegangen, weil ich ein merkwürdiges Verhalten festgestellt habe. Plus minus seit Anfang habe ich ein seltsames Resonanzgeräusch bei ca. 135kmh. Es fängt bei 130 an, steigert sich bis 135 und ist bei 140 wieder weg. Mit zunehmender Kilometerleistung wird das Geräusch immer allgemeiner (und lauter) und ist nun praktisch immer vorhanden (ab höheren Geschwindigkeiten).
Zuerst dachte ich, es könnte mit dem Wind zusammenhängen, aber wenn ich direkt hinter einem anderen Auto oder Lkw fahre, bleibt das Geräusch bestehen... also nahm ich an, es könnte mit den Reifen zusammenhängen. Daher suchte ich die Werkstatt persönlich mit dem Auto auf.
Nachdem der Techniker meine Reifen (die 25000 km auf dem Buckel haben) überprüft hatte, sagte er mir, dass ich 4 neue Reifen und eine Ausrichtung benötige, da die Reifen ungleichmäßig abgenutzt seien. Ich war überrascht und nicht überrascht zugleich... aber er wies mich an, die Reifen selbst zu überprüfen, indem ich mit den Fingern im und gegen den Uhrzeigersinn über das Reifenprofil rieb.... Und tatsächlich ist es ein sehr merkwürdiger Unterschied. Die eine Richtung fühlt sich sehr glatt an, die andere Richtung nicht so sehr.
Auf meine Frage, wie dies bei einem „Neuwagen“ möglich sei, antwortete er, dass die Reifen bei der Herstellung einfach auf die Autos aufgezogen werden, aber keine Ausrichtung vorgenommen wird.
Zum Glück ist es ein Firmenwagen und daher zahlt mein Arbeitgeber die Rechnung... aber ich denke, Sie sollten auch Ihre Reifen überprüfen oder sogar eine korrekte Ausrichtung vornehmen lassen, um das zu vermeiden.
Mfg,
Ruben
9 Antworten
Hi, was genau meinst du mit Ausrichtung? Meinst du die Laufrichtung der Reifen oder meinst du eine Vermessung der Spur?
@Rubinho77 so wie du es beschreibst vermute ich Sägezahnbildung. Sowas entsteht wenn man gerne fröhlich beschleunigt. Die Reifen werden dann tatsächlich laut. Wenn du aber noch genügend Profil drauf hast und das über die Lauffläche gleichmäßig abgenutzt ist braucht es noch keine neue Reifen.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 11. Januar 2025 um 12:33:46 Uhr:
Hi, was genau meinst du mit Ausrichtung? Meinst du die Laufrichtung der Reifen oder meinst du eine Vermessung der Spur?
Spur…
Zitat:
@Skyperone schrieb am 11. Januar 2025 um 16:09:50 Uhr:
@Rubinho77 so wie du es beschreibst vermute ich Sägezahnbildung. Sowas entsteht wenn man gerne fröhlich beschleunigt. Die Reifen werden dann tatsächlich laut. Wenn du aber noch genügend Profil drauf hast und das über die Lauffläche gleichmäßig abgenutzt ist braucht es noch keine neue Reifen.
Ich gerne beschleunigen? Nein, nein, ich weiß nicht, was Sie meinen. 😁
Nein ernsthaft, es könnte natürlich sein 😉, aber dann frage ich mich, warum alle 4 Reifen dieses Problem haben und nicht nur die Hinterreifen, denn ich habe einen eDrive40....
Klingt für mich einfach nach sportlicher Fahrweise mit einem schweren Auto, der i4 ist halt wirklich schwer.
Bei BMW hat es auch relativ viel Sturz an der Hinterachse deswegen fahren die Reifen immer etwas ungleich ab.
Zitat:
@Rubinho77 schrieb am 11. Januar 2025 um 18:17:10 Uhr:
Zitat:
@Skyperone schrieb am 11. Januar 2025 um 16:09:50 Uhr:
@Rubinho77 so wie du es beschreibst vermute ich Sägezahnbildung. Sowas entsteht wenn man gerne fröhlich beschleunigt. Die Reifen werden dann tatsächlich laut. Wenn du aber noch genügend Profil drauf hast und das über die Lauffläche gleichmäßig abgenutzt ist braucht es noch keine neue Reifen.Ich gerne beschleunigen? Nein, nein, ich weiß nicht, was Sie meinen. 😁
Nein ernsthaft, es könnte natürlich sein 😉, aber dann frage ich mich, warum alle 4 Reifen dieses Problem haben und nicht nur die Hinterreifen, denn ich habe einen eDrive40....
Hallo,
Die Sägezahnbildung passiert eher bei nichtangetriebenen Achsen, in diesem Fall vorne.
Hier kannst Du mehr lesen. https://www.or24.de/ratgeber/grundwissen/saegezahn-reifen/
SG,
Jukka
@Rubinho77 das ist in der Tat eher ungewöhnlich. Gut, nehmen wir an die Hinterräder sind auf ,, übliche" Weiße ruiniert worden, was hatte denn dein Reifenmann gestört wenn er eine Spureinstellung anrät? Sind die einseitig abgefahren, mittig oder eher außen? Hat dich beim Fahren was gestört, nervöser Geradeauslauf oder schwergängige Lenkung? Welche Reifengröße und mit was für einen Luftdruck fährst du? Vielleicht können wi das Problem ja ein wenig einkreisen.
Zitat:
@Skyperone schrieb am 11. Januar 2025 um 19:52:37 Uhr:
@Rubinho77 das ist in der Tat eher ungewöhnlich. Gut, nehmen wir an die Hinterräder sind auf ,, übliche" Weiße ruiniert worden, was hatte denn dein Reifenmann gestört wenn er eine Spureinstellung anrät? Sind die einseitig abgefahren, mittig oder eher außen? Hat dich beim Fahren was gestört, nervöser Geradeauslauf oder schwergängige Lenkung? Welche Reifengröße und mit was für einen Luftdruck fährst du? Vielleicht können wi das Problem ja ein wenig einkreisen.
Nervöse Geradeauslauf würde ich mit ja beantworten. Ich persönlich glaube, dass BMWs überhaupt keinen guten Geradeauslauf haben. Ich weiß, dass das eine unpopuläre Meinung ist, aber im Vergleich zu Mercedes und Volvo, die ich zwischen allen BMWs schon hatte, habe ich immer festgestellt, dass die BMWs im Vergleich viel nervöser sind. Aber das ist ja nicht das Thema dieses Threads. 🙂
Als Fazit würde ich sagen, dass der Geradeauslauf im Moment definitiv nicht gut ist, aber ob das mit der Einstellung oder dem Fahrwerk zu tun hat, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.
Der Techniker im Reifenzentrum hat keine näheren Angaben zu einem möglichen Problem mit der Spureinstellung gemacht. Ich habe einen Termin am 26.2. für 4 neue Reifen und eine Ausrichtung. Dann werde ich sehen können, wie groß die Abweichung ist und ob das tatsächlich das Problem ist, oder mein Fahrstil (schnelle Beschleunigung). 😮
Ich fahre einen eDrive40 mit 225/55 R17 Reifen (Firestone Multiseason). Im Sommer stelle ich sicher, dass ich 2,6-2,7 bar habe. Wenn es kälter wird, sinkt dieser Wert ein wenig, so dass er im Winter jetzt bei 2,5 bar liegt. Ich prüfe den Reifendruck etwa jeden Monat. In den letzten 25000 km lag er immer zwischen 2,5 und 2,7 bar. Wenn ich in den Urlaub fahre (beladen), erhöhe ich ihn je nach Gewicht den Druck, aber ich habe mit das Auto noch keinen Urlaub gemacht, also kann es nicht daran liegen.
Ganzjahresreifen haben natürlich Profilblöcke bis zur Reifenschulter, im Gegensatz zu einem reinen Sommerreifen, der dort oft keine Blöcke hat. Aus einigen Artikeln scheine ich zu entnehmen, dass dies zum Problem des Sägezahnverschleißes beiträgt.
Aber mein Arbeitgeber schreibt Allseason-Reifen vor... also wird es so sein, wie es ist. Der Vorteil ist, dass ich sie nicht selbst bezahlen muss. 🙂
Dann mach dir keine Gedanken. Geradeauslauf kann man richten, du musst ,,nur" das Glück haben an einen guten Mechaniker zu kommen. Ich habe jetzt im Winter zwar 18 Zoll drauf, habe aber eine gewisse Verbesserung erreicht indem ich den Reifendruck vorn auf ca. 2,3 bar abgesenkt habe.