ForumS60, S80, V70 2, XC70, XC90
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. Ungesunde Klänge beim Starten

Ungesunde Klänge beim Starten

Themenstarteram 8. März 2005 um 7:58

Hallo zusammen,

als ich neulich neben meinem XC90D5 stand, da meine Frau ihn wieder mal in Beschlag genommen hatte, klang der Motor nach dem Starten recht ungesund.

Der Keilriemen pfiff ein wenig und es hörte sich an, als ob die Einzelteile des Motors erst noch ihren Platz suchen müßten. Nach einmaligen Gasgeben war der Spuk zum größten Teil vorbei. Auch nach dem Starten des warmen Motors schnurrt er wie ein Kätzchen. In meinem ehemaligen V70D5 hatte ich einen solchen Effekt nie.

Nun meine Frage: normal, ungesund?

Grüße

bkpaul

Ähnliche Themen
17 Antworten
am 8. März 2005 um 8:23

Hallo bkpaul,

gerade wenn das Öl nicht mehr frisch ist und die Temperaturen niedrig sind kann das passieren. Wenn das nicht nach kurzer Zeit wieder i.O. ist (länger als 1 min.) gibt es Anlass zur Sorge.

Der Riemen müsste in der Werkstatt überprüft werden, notfalls hilft ein Spray zur Beseitigung quietschender Riemen -> nur durchführen wenn Spannen nicht möglich ist.

Gruss aus dem Norden, Thorsten

am 8. März 2005 um 8:24

...ich habe das gleiche Problem bei meinem Groß-Elch!! Auch bei mir vibrieren Teile am Motorraum wenn er kalt anspringt.

Gruss,

Markus XC90D5

Themenstarteram 8. März 2005 um 8:34

Danke für die ersten Tipps.

Am Öl sollte es bei mir eigentlich nicht liegen, es ist gerade mal seit 5000 km an Bord.

Was mir nebenbei auffiel: Im Gegensatz zum V70D5 muss ich unbedingt die Vorglühzeit abwarten, damit er überhaupt anspringt. Dem vorigen D5 im V70 war die Rudolf-Diesel-Gedächtnis-Minute völlig wurscht.

Grüße

bkpaul

am 8. März 2005 um 9:20

Hi,

wie lange dauert denn die Vorglühzeit ? Der meinige lässt sich nach dem Erlöschen der Airbagwarnlampe direkt starten. Ich kann mich auch nicht erinnern, jemals auf das Erlöschen der Vorglühlampe hätte warten zu müssen.

Grüße Martin

Themenstarteram 8. März 2005 um 9:26

Hi d5b,

habe die Zeit nicht gestoppt. Aber es ist so, wie in alten Dieselzeiten. Geschätzt, je nach Außentemperatur, etwa 10-20 Sekunden. Die Airbagleuchte geht vorher aus.

Grüße

bkpaul

am 8. März 2005 um 9:31

Der MY05 D5 scheint da empfindlicher zu sein als der alte D5.

- Vorglühzeit immer abwarten, falls mal wieder SH vergessen einzustellen

- die Geräusche die er macht, wenn ich die Vorglühzeit nicht abgewartet habe hören sich an, als ob nicht alle 5 Töpfe Lust haben sofort mitzulaufen.

=> das klingt wirklich nicht gut

am 8. März 2005 um 10:37

Die Vorglühzeit muss ich eigentlich nie abwarten (MY 04). Bei den extremen Temperaturen der letzten Tage halt ich mich aber dran. Die ersten Sekunden klingt meiner auch etwas ungesund, nach ein paar Meter wieder alles in Ruhe.

Aber ehrlich, wenn ich bei dem Wetter die ganze Nacht draussen stehe müsste wäre ich morgens auch nicht bester Laune :)

Grüsse

Volvo 174

Re: Ungesunde Klänge beim Starten

 

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul

Hallo zusammen,

als ich neulich neben meinem XC90D5 stand, da meine Frau ihn wieder mal in Beschlag genommen hatte, klang der Motor nach dem Starten recht ungesund.

Der Keilriemen pfiff ein wenig und es hörte sich an, als ob die Einzelteile des Motors erst noch ihren Platz suchen müßten. Nach einmaligen Gasgeben war der Spuk zum größten Teil vorbei. Auch nach dem Starten des warmen Motors schnurrt er wie ein Kätzchen. In meinem ehemaligen V70D5 hatte ich einen solchen Effekt nie.

Nun meine Frage: normal, ungesund?

Grüße

bkpaul

Hallo zusammen,

einen ähnlichen Effekt hatte ich in der näheren Vergangenheit auch; allerdings ohne Keilriemen-Quietschen und Vibrieren von Einzelteilen.

Zur Situation:

Warmer Motor (1* nach 15 Minuten und 1* nach 400 km Fahrt), Tank ca. 1/2 voll, ebener Untergrund.

Der Motor hört sich an, als müsste er erstmal die Zylinder suchen und sortieren. Nach einigen Augenblicken stirbt er selbständig ab. Beim 2. Anlassen schnurrt er wie ein Kätzchen.

Heute beim Freundlichen wurde der Fehlerspeicher ausgelesen. Ratet mal, was dabei rauskam !!!! Logo: Keine Fehler !

Wer hatte das Problem auch schon mal ?

Und wer hat eine Lösung ?

Danke vorab

saluti

elkman

trotzdem froh einen Dickelch zu fahren

Themenstarteram 6. April 2005 um 10:52

Hallo Elkmann,

auch bei mir wren keine Fehler vorhanden. Man hat aber den Motor gecheckt und einige Probeläufe gemacht. Seitdem schnurrt er wie ein Kätzchen. Nur bei Temperaturen knapp über Null läuft er bis zum ersten Gasgeben ein bißchen rau.

Grüße

bkpaul

rauh - rau ? Die Rechtschreibreform kommt gleich nach dem Feinstaub.

Hallo bkpaul,

Du bist vielleicht allroad-, aber offensichtlich nicht GE-resistent ........ :D :D

Vielleicht hat der Elch ja auch nur ein bischen Keuchhusten ........ ;)

Mal im Ernst : könnte mit der Motoraufhängig zusammenhängen. Bei Kälte sind die Widerdstände im Motro sehr hoch, deswegen schütteln sich gerade die Diesel da etwas. Vuielleicht übertragen sich da ein paar Schwingungen auf angere Teile, was zu dem "Keuchhusten" führt - solange er keine Bröckchen wirft ....... :)

eMkay, Keuchhusten- und GE-frei ....

hallo bkpaul,

hallo emkay,

soll ich denn jetzt Hustentropfen ins Kühlwasser tun ? ;)

Aber mal on topic,

der Elch schüttelt sich nicht. Das hört sich an, als würde er erst mal nur auf 2 Pötten laufen und verscuht den Rest dazwischen zu mischen.

Ey mann, das kann man echt nicht erklären - das muss man erleben. :(

 

saluti

elkman

Hallo, Ihr fahrt DIESEL, noch dazu mit 5 Zylindern!!!

Da darf man nach dem Start kein gleichmässiges 12-Zylinder-Säuseln erwarten!

Gerade wenn es kalt ist "schüttelt" sich der Motor erstmal, bis er gleichmässig auf allen Pötten läuft.

Das kenne ich von allen meinen bisher gefahrenen Dieseln, wobei die Wirbelkammer da echt schlimmer waren!

 

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5

Hallo, Ihr fahrt DIESEL, noch dazu mit 5 Zylindern!!!

Jetzt weiß ich auch, warum ich nach dem Besuch an der "Super"-Säule solche Probleme habe ;).

Also um nochmals auf die Ausgangssituation zurückzukommen:

Motor: Warm gefahren

Umgebungstemperatur: >20°

Empfundenes Verhalten: 3 von 5 Zylindern schauen unregelmäßig vorbei und verabschieden sich sofort wieder.

Objektives Verhalten: Nach erfolgloser Suche der 3 Zylinder geht der Motor aus.

saluti

elkman

Zitat:

Original geschrieben von Elkman

Motor: Warm gefahren

Umgebungstemperatur: >20°

Empfundenes Verhalten: 3 von 5 Zylindern schauen unregelmäßig vorbei und verabschieden sich sofort wieder.

Objektives Verhalten: Nach erfolgloser Suche der 3 Zylinder geht der Motor aus.

Einspritzdüsen???

 

Gruß

Martin

Der mit seinem Post vorher nicht speziell den Elkman meinte ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen