Ungenügende Ausleuchtung der Xenon-Scheinwerfer
Guten Tag!
Zwar habe ich dieses Thema mal in einem Beitrag angeschnitten, doch ist es inzwischen einen eigenen Thread wert: Bei meinem Passat B7 (aus April 2011) mit Xenon-Scheinwerfern und Dynamic Light Assist (DLA) beobachte ich das Problem, dass insbesondere im Geschwindigkeitsbereich 5 km/h bis 30 km/h die Ausleuchtung der Xenon-Scheinwerfer ungenügend ist. Mit ungenügend meine ich, dass der Lichtkegel bereits nach etwa 20 Metern vor dem Fahrzeug endet.
Auf Anfrage beim 🙂 wurde die Scheinwerfereinstellung am Messgerät geprüft und als 'korrekt eingestellt' befunden. Fahre ich auf der Landstraße oder Autobahn, ist die Ausleuchtung auch bei deaktiviertem DLA gut. Lediglich in o. g. Geschwindigkeitsbereich handelt es sich mehr um einen Blindflug. Ferner ist zu beobachten, dass wenn ich mit dem Fahrzeug zum Stehen komme, sich die Scheinwerfer merkbar nach oben korrigieren und die Ausleuchtung deutlich besser wird. Beim Anfahren fahren sie dann wieder ein Stück "herunter" - man sieht nur noch sehr wenig, bis man die Grenze von etwa 30 bis 40 km/h überschreitet.
Der 🙂 kennt keine Möglichkeit, die mangelhafte Ausleuchtung zu korrigieren. Beobachtet ihr das gleiche Problem und wenn ja, (wie) konnte euch geholfen werden?
Vielen Dank
Homer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaRsde
Was sagt uns das? Nicht überflüssiges wie DLA bestellen.
Hi,
das sagt ausgerechnet jemand der wegen einer elektrischen Heckklappe (sic!) einen Riesenterz bei seinem Händler macht! Fragt sich was hier wirklich überflüssig ist.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mertinho
Es könnte natürlich auch eine defekte LWR sein,
oder aber das variable Xenon von VW.
Ich hatte das im Touran. Im aktuellen Tiguan
konnte ich es mangels Dunkelheit noch nicht testen.
Hallo,
mein Licht war perfekt, bis ich den Passat tiefergelegt habe, dann trat das von Dir beschriebene Phänomen auf. Das Auto "dachte" es sei voll beladen, ich habe gerade noch 20 Meter vorm Auto gesehen und der erste Werkstattbesuch war so, dass die Scheinwerfer in den "Himmel" geleuchtet hatten. Erst ein zweiter Werkstattbesuch war zielführend.
Es liegt definitv an der dynamischen Leuchtweitenregulierung. Die Werkstatt müsste ja eigentlich "nur" mittels Laptop den Stand auf 0 stellen, wenn Du losfährst und die Scheinwerfer nach unten gehen (... und nicht im Stand). Die Werkstätten tun sich irgendwie schwer.
Gruß
stevia
Zitat:
Original geschrieben von micwer
In der Stadt bzw. bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten leuchtet DLA die Breits aus, was in diesen Situationen durchaus sinnvoller ist als bei 30km 100m weit sehen zu können. Dort wo man 30 fährt sind in aller Regel Strassenlaternen vorhanden die ihr Übriges zur Ausleuchtung der Strasse beitragen. Fährt man schneller passt sich die Ausleuchtung rasens schnell an.
Der DLA ist aber erst, wie der normale Fernlichtassi, ab 60kmh aktiv. Darunter hast du das von mir beschriebene adaptive Xenon. Wobei ich dazu sagen muss, dass mir die Ausleuchtung bei 45-50 etwas zu kurz ist. Die Breite ist dagegen perfekt.
Weiters ist es aber für VW schwer es allen recht zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von stevia
Hallo,
mein Licht war perfekt, bis ich den Passat tiefergelegt habe, dann trat das von Dir beschriebene Phänomen auf. Das Auto "dachte" es sei voll beladen, ich habe gerade noch 20 Meter vorm Auto gesehen und der erste Werkstattbesuch war so, dass die Scheinwerfer in den "Himmel" geleuchtet hatten. Erst ein zweiter Werkstattbesuch war zielführend.
Bei mir dasgleiche Problem. Ernüchterung auf der Nachhausefahrt nach meinem Werkstattbesuch. Das Xenon strahlt nicht mehr so hoch wie vorher. Denke aber, dass die Werkseinstellung viel zu hoch war. Das Abblendlicht strahlte fast 100 m weit und meine Frau meinte auch, dass es ganz schön hoch ist. Gab aber nur einen, der sich getraut hat mir Lichthupe zu geben. Beim Aufblendlicht wurde das Geäst der Bäume in 5 Meter Höhe unmittelbar vor dem Auto angeleuchtet, an der Ausleuchtung auf der Fahrbahn und auf dem angrenzenden Feld änderte sich bei Fernlicht nichts.
Jetzt verkürzt sich bei Steigungen der Lichtkegel auf wenige Meter bis vor das Fahrzeug. Bin jetzt gezwungen, vom Fernlicht rege Gebrauch zu machen, um die gleiche Ausleuchtung zu haben. Laut Service-Leiter wurde das Licht auf vorgeschriebene Höhe eingestellt, was ich auch glauben mag. Wenn man aber wie ich vorher mit, na ich sag mal anwenderfreundlicherer Einstellung gefahren ist, wünscht man sich doch wieder das bessere "Licht".
Werde beim nächsten Service mal fragen, ob wir einen Kompromiss zwischen der Werkseinstellung und der jetzigen finden.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Bei mir dasgleiche Problem. Ernüchterung auf der Nachhausefahrt nach meinem Werkstattbesuch. Das Xenon strahlt nicht mehr so hoch wie vorher. Denke aber, dass die Werkseinstellung viel zu hoch war. Das Abblendlicht strahlte fast 100 m weit und meine Frau meinte auch, dass es ganz schön hoch ist. Gab aber nur einen, der sich getraut hat mir Lichthupe zu geben. Beim Aufblendlicht wurde das Geäst der Bäume in 5 Meter Höhe unmittelbar vor dem Auto angeleuchtet, an der Ausleuchtung auf der Fahrbahn und auf dem angrenzenden Feld änderte sich bei Fernlicht nichts.Zitat:
Original geschrieben von stevia
Hallo,
mein Licht war perfekt, bis ich den Passat tiefergelegt habe, dann trat das von Dir beschriebene Phänomen auf. Das Auto "dachte" es sei voll beladen, ich habe gerade noch 20 Meter vorm Auto gesehen und der erste Werkstattbesuch war so, dass die Scheinwerfer in den "Himmel" geleuchtet hatten. Erst ein zweiter Werkstattbesuch war zielführend.Jetzt verkürzt sich bei Steigungen der Lichtkegel auf wenige Meter bis vor das Fahrzeug. Bin jetzt gezwungen, vom Fernlicht rege Gebrauch zu machen, um die gleiche Ausleuchtung zu haben. Laut Service-Leiter wurde das Licht auf vorgeschriebene Höhe eingestellt, was ich auch glauben mag. Wenn man aber wie ich vorher mit, na ich sag mal anwenderfreundlicherer Einstellung gefahren ist, wünscht man sich doch wieder das bessere "Licht".
Werde beim nächsten Service mal fragen, ob wir einen Kompromiss zwischen der Werkseinstellung und der jetzigen finden.
Also ich kann zu meinem Xenon auch sagen, dass es seit der Übergabe eine sehr weite Ausleuchtung hat; vor allem bei Betätigung des Fernlichts fällt es einem extrem auf, denn da kommt im Straßenbereich kaum noch etwas dazu, sondern strahlt zum größten Teil in die Höhe.
@ Halb-Marathon-Man: Dein Werkstättenmeister meinte, er habe beim Tieferlegen die vorgeschriebene Höhe eingestellt. Hast du dazu konkretere Angaben? Welche Normen gibt es da? Ist das wieder eine Codierung? Ich dachte eigentlich immer, dass sich die Xenon quasi selbst einstellen aufgrund der Abtastung zu Beginn? Dann wäre ja die Tieferlegung für die Xenon gar nicht ausschlaggebend.