Ungenaue Wegstreckenangabe gelöst
Hallo,
ich hatte mich über die ungenaue Wegstreckenanzeige meines S210 - 320 T beschwert und konnte sie am Tacho selbst nicht lösen. Jetzt habe ich die (vermutlich) Serienräder des W211 günstig bekommen und zwar in Größe 225/55 * R16, also 10 mm breiter und im Abrolldurchmesser entsprechend größer. Perfekt: Anzeige jetzt im Messtoleranz-Bereich. Und damit fahre ich also fast ein Eichfahrzeug, bei dem übrigens natürlich auch die Garminwerte und auch die Klimaanlagenanzeige nahezu 100 %ig übereinstimmen. Da diese Messgenauigkeit Voraussetzung für anständige Verbrauchsmessungen sind, fange ich damit jetzt an und erzähle euch in den nächsten Tagen mal von erstaunlichen Resultaten.
Wass mich interessieren würde, ist, ob und welche Bestätigungen für die Zulässigkeit der beim V 210 nicht serienmäßigen Reifen ich nach der vor ca. 3 Jahren geänderten Zulassungsbescheinigung, in der ja jetzt nur noch die Seriengröße eingetragen wird/ist, was anderes dabei sein m u s s ? Weiß da jemand was genaueres? Beim TÜV wollen sie dafür vermutlich nur unnütz ausgegebenes Geld für ein "Gutachten".
Beste Antwort im Thema
Du hast überhaupt nichts verstanden. Natürlich sind die Gewinde gleich, sind ja schliesslich in der Radnabe die Gewinde und nicht in der Felge. 🙄 Wenn Du die Radbolzen vom 210er in eine Felge vom 211er steckst ist nicht nur der Durchmesser des Bolzens zu klein sondern auch der des Kugelkopfes.
Es gibt extra Schrauben dafür mit 12er Gewinde und 14er Kugelkopf, die vom Smart sollen auch passen. Die werden dann aber auch nicht das Loch der Felge ausfüllen, müssen sie ja auch nicht die Kugel hält sie dann ja auch.
Ich bin echt froh das dein Auto im Moment kaputt ist, Du solltest lieber mal Leute fragen die Ahnung von solchen Dingen haben bevor Du solche Aktionen startest die andere womöglich noch gefährden.😠
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von drago2
Du hast also keine Schrauben gefunden? Du solltest dir mal meinen Link anschauen da wird dir geholfen. Nur bedanken bringt dich auch nicht weiter. Bisschen was selber tun musst Du schon.
Die Radien sind doch immer gleich wenn der Durchmesser gleich ist.
Hallo,
ich habe schon Schrauben gefunden und schreibe ja auch welche. Bloß steht bei all den Veröffentlichungen nicht, welcher Kopfdurchmesser zu welchem Radius gehört. Das schreibst auch Du nicht. Wenn ich den MB-Bolzen nachmesse, weiß ich den Radius also noch lange nicht.
Ich hätte gehofft, das Du mir da weiterhelfen könntest.
Und was soll ich mit einem Link über Benzinverbrauch?
barmburn
Wo steht was von Benzinverbrauch? Hier nochmal der Link
Klick einfach auf "Link" und Du siehst was Du brauchts. Wenn Du nicht klar kommst mit dem was man dir schreibt ist das ja nicht unsere Schuld nicht war?😉
Habe dir nun warlich keinen Link über Benzinverbrauch eingestellt, solltest halt nicht auf meine Spritmonitorseite gehen. 😁
Warum willst Du dir Schrauben kaufen mit losen Radien? Eine Fehlerquelle mehr.
Kauf dir welche mit festem Radius und gut ist. Miss nach wie lang die Schrauben sein müssen und wenn die vom Smart zu lang sind schneid sie einfach ab oder schleif sie auf Länge.
Ausserdem hast Du ja auch die Möglichkeit den Händler anzurufen und dich beraten zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von barmbrun
Und was soll ich mit einem Link über Benzinverbrauch?
barmburn
barmbrun hallooo, @drago meint den Link aus seiner
Antwort vom 17.10.2011 - 20:01Uhr
"Guckst Du hier"
und hier nochmal meine Antwort vom 16.10. - 15:11:28 Uhr
"siehe FAQ 9.10
Diese sind für den 210er."
Wo ist jetzt noch ein Problem ??
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
barmbrun hallooo, @drago meint den Link aus seinerZitat:
Original geschrieben von barmbrun
Und was soll ich mit einem Link über Benzinverbrauch?
barmburn
Antwort vom 17.10.2011 - 20:01Uhr"Guckst Du hier"
und hier nochmal meine Antwort vom 16.10. - 15:11:28 Uhr
"siehe FAQ 9.10
Diese sind für den 210er."Wo ist jetzt noch ein Problem ??
Das erste Problem ist, dass @drago2 wohl denkt, ich sei Millionär, denn ich brauche ja mindestens 16, wenn nicht 20, wenn ich auf ein Schloss pro Rad verzichte. Verchromt brauchen sie in den Bohrungen nicht zu sein.
Das zweite wäre die Gewindelänge, die m.E. um die 40 mm betragen muss.
Das Positive ist, und da bin ich drago2 durchaus dankbar, dass der Kopfdurchmesser offensichtlich auch den Radius, hier also R14, bestimmt. Da brauche ich die Originalbolzen bei MB nicht mehr zu vermessen.
Dann sind für mich die gefundenen Zwei-Teil-Bolzen mit Kugelkalotte, sofern sie eine ABE haben (Materialqualität) die günstigere Wahl.
Euch beiden danke ich aber herzlich.
Weiß vielleicht zufällig einer von euch beiden die Adresse und E-Mail der MB-Stelle, die die Freigaben erteilt. Ich will vorsichtshalber dort vorher anfragen.
Gruß barmbrun
Ähnliche Themen
Also der Preis ist durchaus üblich...2 € und mehr pro Schraube
und das mal 20...das zahle ich auch beim örtlichen Reifenhändler...
Zitat:
will aber ca. 20,-- pro S t ü c k !!
Hä? Worauf beziehst du dich? Ich sehe im Link
die 12 Schrauben für 30 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von barmbrun
Hallo bistar,
@drago2 will aber ca. 20,-- pro S t ü c k !!
Danke barmbrun
barmbrun, wo liest du das?😕
lt. Link 12 Stk. Schrauben für 29,90--😁
Bemerkung:
Ich weiß nicht ob es nur ich, oder auch einige Andere so empfinden.
Dieser Thread heißt "Ungenaue Wegstreckenangabe gelöst" und wird mittlerweile
seit mehr als 15 Beiträgen über die Frage:
"wo bekomme ich Radschrauben für eine Felgen- und Reifendimension
die NICHT für den W210 zugelassen ist?" befüllt 😕
Welch sonderbare Frage, auf die es keine gesetzeskonforme, technisch vernünftige
Antwort gibt. Es passt nicht! Auch wenn du noch 100x danach frägst.
Egal ob in Diesem oder einem neuen Thread mit dem selben Inhalt.
Eine fade Endlosschleife, quasi wie Kaffeebohnen schlitzen.🙁
MB wird sich bei den Freigaben doch sicherlich was gedacht haben.
Mein Tipp:
verhöker diese komische Reifengarnitur in der Bucht, kauf dir passende Reifen mit Felgen und gut ist´s.
Alle Ungereimtheiten und Probleme bist dann los und die richtigen Schrauben bekommst billigst
beim Schrotti oder teurer beim 😁
nix für ungut, aber....................
Da ist glaub ich jemand auf die Anzeige von ebay bei Sofort-Kaufen-Auktionen mit mehreren verfuegbaren Artikeln reingefallen. Man gibt dort ein Stuckzahl: 1 und darunter steht dann Preis 29,90 und darunter kann man auf kaufen klicken.
Diese Stueckzahl 1 bezieht sich jedoch nicht auf eine Schraue sondern auf einen Artikel. Und der Artikel lautet: "12 Radschrauben Radbolzen verchromt M12*1,5 28mm Smart". Somit bestellst du quasi 1 mal 12 Stueck Schrauben zum Preis von insgesamt 29,90.
Kann verwirrend sein wenn man nicht genau hinschaut.
hth
Der TE scheint nie so ganz genau hinzuschauen. Im übrigen kann er die Felgen eintragen lassen, nur dann und wirklich nur dann ist er auf der sicheren Seite.
Ob er sie allerdings mit seinen merkwürdigen Schrauben eingetragen bekommt wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem will nicht ich die 20€ pro Stück, wo immer er das gelesen hat, sondern der Verkäufer dieses Artikels und der bin ich nicht.
Ich habe mir nur erlaubt einen Link einzustellen damit der TE sieht welche Schrauben gemeint sind.
@barmbrun
Von der Lösung der ungenauen Wegstreckenangabe hin zum Ehrgeiz, die 211 Felgen auf den 210 zu schrauben.
1.
Ich kann Deinen Ehrgeiz ansatzweise verstehen, zumal als Ing. im Ruhestand hat man auch viel Zeit. Ehrgeiz =Ehre und Geiz??
Aber, warum ignorierst Du die Hinweise, dass ES nicht wirklich Sinn macht.
2.
Es wird Nicht gehen.
3.
Es ist allgemein bekannt, dass fast alle Autohersteller die Nachfolge Fahrzeuge so konfigurieren, so dass die ex. respektive Vorgängerfelgen NICHT auf den Nachfolger passen.
4.
Und mit irgendwelchen "Spezialschrauben" rum zu fuckeln.. warum machst Du dass.
5.
Verkaufe die 211 Felgen über die Bucht oder wie auch immer und besorge Dir originale Felgen mit Winterreifen, in Deinem Fall in 16 Zoll mit 215 Reifen. (320 Kombi.)
6.
Dann bist Du auf der sicheren Seite, UND ALLE ANDEREN AUCH, WELCHE MIT DIR FAHREN ODER DIR ENTGEGEN KOMMEN.
Verstehe mich nicht falsch.
DU kannst machen, was Du möchtest.
Aber wenn Du im öffentlichen Straßenverkehr mit falschen Felgen und falschen Schrauben plötzlich bremsen müsstest, rein theorethisch ein Rad abreisst, und dadurch zufällig eines meiner Kinder oder Frau zu Tode kommt, DANN...............
MANN, Du bist alt genug, um selber darüber nachzudenken.............
Sorry für die deutlichen Worte, aber ES gibt auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Murphys_Gesetz
in diesem Sinne
Michael
P.S
Nicht wieder alles per Zitat wiederholen... Danke
Zitat:
Original geschrieben von drago2
Der TE scheint nie so ganz genau hinzuschauen. Im übrigen kann er die Felgen eintragen lassen, nur dann und wirklich nur dann ist er auf der sicheren Seite.
Ob er sie allerdings mit seinen merkwürdigen Schrauben eingetragen bekommt wage ich zu bezweifeln.
Ausserdem will nicht ich die 20€ pro Stück, wo immer er das gelesen hat, sondern der Verkäufer dieses Artikels und der bin ich nicht.
Ich habe mir nur erlaubt einen Link einzustellen damit der TE sieht welche Schrauben gemeint sind.
Hallo @drago2,
bei Dir entschuldige ich mich dafür, dass ich nicht richtig hingeguckt habe. Es stimmt, dass der genannte Preis für das Paket mit 12 Stück gilt und nicht nur für einen Bolzen.
Die anderen infrage kommenden zweigeteilten Bolzen mit beweglicher Kugelscheibe sind deswegen aber noch lange nicht merkwürdig und wurden früher übrigens häufiger verwendet. Aber ich werde wohl doch die Smart-Schrauben kaufen, nachdem ich sie mit der Original-MB.Schraube verglichen habe.
Der Eintrag ist, da hast Du ebenfalls Recht, nicht über MB, wohl aber über einen geneigten Gutachter möglich. Dem werde ich jetzt in der bevorstehenden ruhigeren Vorwinterzeit ein Rad und einen Bolzen zeigen und nach seiner Meinung befragen. An 1 mm abweichender Einpresstiefe und ein paar Euro für die Bescheinigung wird es nicht fehlen. Also nichts für ungut !!
Zitat:
Original geschrieben von barmbrun
An 1 mm abweichender Einpresstiefe und ein paar Euro für die Bescheinigung wird es nicht fehlen. Also nichts für ungut !!
Ganz so einfach wird es nicht werden!
Es geht doch nicht nur um die um 1mm andere ET!! Der Reifen, ist breiter u. das "Höhen Verhältnis (55) " ist gleich!
Das bedeutet das ein breiterer Reifen der zu dem einwenig größer (Durchmesser) ist in das Radhaus vom 210er passen muß! Das wird sicherlich "ausgiebig" getestet!
Und wenn der Ing. gut ist, wird er auch noch prüfen ob die Änderung des Abrollumfanges innerhalb der Toleranz ist.
Bevor du 40Euro in Schrauben investierst, solltest du mit einem o. zwei Rädern zum TÜV fahren u. fragen. Eventuell kannst du dann die Felgen auf dem Prüfgelände mit den alten Schrauben montieren, damit der Ing. ersteinmal prüfen kann ob die nötige Freigängigkeit überhaupt vorhanden ist.
Ist eine Eintragung möglich, kannst du immer noch Schrauben kaufen!
MfG Günter
Man oh man, jetzt ist aber wirklich gut. Es gibt genügend 210er die mit 211er Felgen rumfahren und das alles ganz legal.
Wenn der TE das ganze eintragen lassen will ist doch alles okay. Lasst ihn doch einfach mal machen.
Mit den richtigen Schrauben wird das schon gehen wenn alles freigängig ist und die Abweichung im Umfang innerhalb der Toleranz ist.
An den TE gerichtet ist noch folgendes, ich an deiner Stelle würde auch erst mal beim TÜV vorsprechen und abklären was alles erfüllt sein muss damit ein Eintrag erfolgen kann.
Ist das erfolgt und der TÜV MA hat seinen Segen gegeben, würde ich an deiner Stelle den Eintrag genau von dem TÜV MA machen lassen der die Vorgaben, welche erfüllt sein müssen, gemacht hat.
Nicht das einem anderen noch was neues einfällt.