Ungefähre Kosten der Inspektion?
Hallo.
Würde mich gerne finanziell auf die nächste Inspektion vorbereiten, vielleicht könnt ihr mir ungefähr sagen was da auf uns zukommen kann.
Und zwar ist die nächste Inspektion im November - oder Kilometerstand ca. 146.000!
Bei der letzten Inspektion ist angekreuzt:
Motorölwechsel (ja) - Motoröl für variables Service Intervall QG1 verwendet (ja) - Inspektionsservice (ja) - Zusätzlich: alle 30.000km (ja) - alle 60.000km (nein) - alle 90.000km (ja)
Kein Kreuz bei:
Zündkerzenwechsel - Luftfiltereinsatzwechsel - Kraftstofffilterwechsel - Zahnriemenwechsel - Zahnriemen-Spannrollenwechsel - Wechsel der Lambda-Sonde - Bremsflüssigkeitswechsel!
Danke!
21 Antworten
Hi.
Danke für die Antwort.
Okay dann rechnen wir mal lieber mit mehr, denn es kann ja immer mal sein dass was getauscvht werden muss (grade Zahnriemen oder Filter...) UND wir werden zu 99% zum Autohaus gehen wo wir ihn herhaben.
Müssen denen noch sagen dass unsere Klima kaputt ist, aber da sollen sie sich nicht drum kümmern...Nur das was eben laut Serviceheft nötig ist oder meinetwegen neue Scheibenwischer!
Der Ölfilter (wenn du das meinst) ist beim Ölwechsel ja schon mitenthalten. Der Zahnriemen wird ab 90.000 km kontrolliert, bis 120.000 km sollte er dann mal gewechselt werden. Zahnriemenwechsel ist nochmal so teuer.
Beim Freundlichen vs freien Werkstatt kostet das immer so ca. 100-150.- € mehr.
Scheibenwischer könnte man selber austauschen, also ich kanns schon 😉 😁
Hi.
Ja Scheibenwischer sind "schnell" gewechselt, mal gucken was man vorher alles selber machen kann, viele lassen ja auch vor der Inspektion nochmal wo den Ölwechsel erledigen!
Bisher war das Auto immer beim händler, aber zwingt einen ja keiner. Klar heisst es wenn man beim Händler bleibt mit allem, ist es immer besser, weil wenn mal was ist lässt der gut mit sich reden preislich...muss man überlegen.
Mitte 2010 wurde die 90.000er Inspektion gemacht, da aber Zahnriemen nicht angekreuzt ist gehen ich mal davon aus sie haben nur geprüft aber nicht gewechselt, dann wird der wohl fällig sein *schluck* Du sagst das ist nochmal so teuer? Also nochmal ungefähr die von dir genannten 400€ zusätzlich??
Kann man das auch selber machen mit dem Zahnriemen? also ich nicht hehe aber wenn man jemand kennt der viel an Autos macht (kenne ich!) und der es sich zutraut??
Hach, schön so 1 Monat vor Weihnachten nochmal gut Geld ins Auto :-D
Man kann ja mal die ein oder andere Werkstatt anfragen, zeigt denen das Serviceheft und guckt was die so grob zu den eventuellen Kosten sagen. Bei einem älteren Auto bestehe ich nicht wzingend darauf daß immer alles beim Händler gemacht wird (wurde der letzte TÜV ja auch nicht...) Hauptsache alles wird gemacht was ebene laut Serviceheft sein muss!
Danke daß Du mir so mit Deinen Antworten zur Seite stehst!
Versuche doch mal, in Zukunft, folgendes System einzurichten. Die Kosten pro km ermitteln, darin enthalten Versicherung, Steuern, Wertverlust, Inspektionen, Reparaturen, Treibstoff, dann nach der entsprechenden monatlichen Fahrstecke, die entsprechende Summe zurück legen. Davon wiederum die anfallenden Kosten bezahlen. Mache ich schon seit Jahrzehnten und bin damit bisher immer gut gefahren.
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Zitat:
Mitte 2010 wurde die 90.000er Inspektion gemacht, da aber Zahnriemen nicht angekreuzt ist gehen ich mal davon aus sie haben nur geprüft aber nicht gewechselt, dann wird der wohl fällig sein *schluck*
Du sagst das ist nochmal so teuer? Also nochmal ungefähr die von dir genannten 400€ zusätzlich??Zitat:
Hi,
also aus Sicherheitsgründen wird beim Zahnriemenwechsel noch die Wasserpumpe mit ausgetauscht.
Kostenpunkt liegt hier bei ca. 500.- bis 700.- €Zitat:
Kann man das auch selber machen mit dem Zahnriemen? also ich nicht hehe aber wenn man jemand kennt der viel an Autos macht (kenne ich!) und der es sich zutraut??
Schwierig, schwierig, man kann es nicht so einfach auf der Strasse machen.
Die Motoraufhängung muss soviel ich gelesen habe dafür ab.Dieses Jahr gibt es zu Weihnachten eben halt kleine Geschenke 😉
Zurückgelegt ist etwas, aber so eine Inspektion haut natürlich immer ein wenig rein!
Hallo,und danke der Nachfrage.
Eine Wartung für den Skoda liegt ca.750,-Euro,
dabei sind Longlifeöl, Filter, Luftfilter, Innenraumfilter, Kraftstofffilter, Zahnriemensatz
mit Wasserpumpe enthalten!
Habe ich per Mail bekommen, da wäre doch soweit alles abgehakt was laut Serviceheft dran wäre oder?
Ob man dann noch den Ölwechsel selber wo macht/machen lässt muss man abwägen, oder ob man eben nicht gleich alles bei einem machen lässt!
An den Preis müssten sie sich ja, auch wenn es "nur" per Mail kam halbwegs halten - ausser sie finden noch etwas.
Richtig, so schaut es aus und so meinte ich das auch :-)
Ölwechsel wäre ein Abwasch, würde ich wegen dem Eintrag ins Serviceheft gleich mitmachen.
Habe oft gelesen, das viele ihr eigenes Öl (da günstiger) mitbringen. Würde aber vorher mal lieber fragen, ob sie das auch wirklich machen.