unfassbare Inspektionskosten ! ! !

Volvo S60 1 (R)

Moin Leute,

ich war vorgestern bei Volvo um mich für die 1. Inspektion zu informieren.

Sie kostet sage schreibe 330 ,- Euro. Gewechselt wird nur der Pollenfilter und der Ölfilter. Der Ölwechsel alleine würde schlappe 170 €uro kosten (mit Filter).

Diese Preise sollte man nicht aktzeptieren. fast 340,- Mark für einen Ölwechsel !? Hab ich ja noch nie gehört !!!! Als ich sagte, dass der Preis ja gar nicht geht, fragte man mich, was ich denn bereit wäre zu bezahlen .... wo sind wir denn hier, auf dem Basar oder was ??

Eine benachbarte Freie Meisterwerkstatt möchte für den Ölwechsel glatt die Hälfte haben (85 €) und für die komplette Inspektion ebenfalls.

Da meines Wissens der Garantieanspruch erhalten bleibt, werde ich wohl zur Freien gehen.

Bitte unterlasst die Sprüche wie

" wer sich einen Volvo leisten kann, der sollte auch die Inpektionskosten dulden o.ä. "

Ich kann´s nicht mehr hören, nur weil man Volvo oder vergleichbare Fzge. fährt, muss man sich noch lange nicht ausnehmen lassen !? !?!

Mehr fällt mir zu diesem Thema nicht ein.

Beste Antwort im Thema

Also, ich muss auch feststellen, dass das nicht über dem "Klassendurchschnitt" liegt.

Bislang sind bei mir ausser der normalen Wartung noch keine Verschleissteile fällig gewesen. Kein Wunder bei 46.000 km. Aber allein für die normale Wartung habe ich früher bei MB mehr bezahlt. Und das gilt ebenso bei Betrachtung der oben aufgeführten weiteren Inspektionen.

Gruss

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


...immerhin passte wenigstens die farb-verblasste Verpackung immer zum Namen...wird/ist aber schon wieder sehr gefragt hier....Kult sozusagen..naja, wer's braucht!!

Genau

so

hab´ ich´s mir vorgestellt 😁

Bei uns im Dorf hat ja auch schon seit ein paar Monaten ein "Ossi-Laden" (der heisst wirklich so!!!) geöffnet, der läuft richtig gut, da kommen sie sogar aus anderen Städten her (Nur ich war noch nie drin, das liegt aber nur daran, dass ich nie bei uns im Dorf einkaufe!).

...und die Inspektionskosten sind auch der Wahnsinn!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


da kommen sie sogar aus anderen Städten her

ja ja...nur mit der guten KATI-Backmischung wird der Kuchen auch schön pappig.....und nur den guten kleckernden Bautz'ner-Senf kann man so schön über die tollen Eberswälder-Würstchen giessen....hhmmmm.....ist zwar nicht gelb, aber als graue Masse hebt er sich dann auch nicht zu sehr von der Umgebung ab... 😉

Genug der Frotzelei....Fasching ist vorbei...war eh nix ernstgemeint...und die Inspektionskosten machen mir echt Sorge!!!! 😁

Michael (überzeugter Potsdamer!!)

So ein Volvo wird doch erst nach einem Stopp am Ossiladen zum wahren Gourmettempel. Vorn die Pfeffi-Stangen aus Leipzig/Sachsen, in der Kühlbox das Premium-Wasser aus Bad Liebenwerda/Brandenburg, in den Türen der Get-One-Gurken-Dosenvorrat aus Lübben/Spreewald und auf dem Beifahrersitz die erzgebirgschen Leberwurscht-Bemmen von der lieben Oma aus Oederan. Unterwegs wird dann noch von den Nachwuchs-Naschkatzen auf der hinteren Reihe eine Bambina-Tafel fachmännisch auf den hellen Ledersitzen verschmiert.

Wie gern fahre ich doch eine pflegeleichten VOLVO und zahle Soli (ohne Ironie). Irgendwo muss es ja schließlich herkommen.

Die Gurke - die künftig zu einer günstigen Regionalbank wechselt 😉

Re: Re: Re: Dieser Fred hat fast 10.000 Hits!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


...Außerdem fährt meine Freundin immer mit rüber, wenn ich mal rüber zum Freundlichen muss...So, jetzt werde ich gleich die ersten PN´s bekommen, wo drinsteht: Naja, Eric, wir haben uns das noch mal anders überlegt mit dem Volvo-Treffen bei Dir und wir treffen uns doch woanders, is ja sowieso zu weit für uns.,..

Deine Freundin wird schon wissen, warum sie mitfährt... 😉

Chefchen hat das grosse Interesse an einem Treffen im tschechischen Areal ja schon angedeutet. Ich denke, dass Du entsprechend viele Zusagen und Übersetzungs-Preisanfragen bekommen wirst. Aber was macht Ihr dann beim Treffen mit Birgitt und Schneggsche?... 😁

Jetzt kann ich nur hoffen (wegen des Massiv-OT), dass oli mit seinem "Studenttier" um die Häuser zieht... Sollte er auf den Fred aufmerksam werden, sagt ihm, dass Waltraud aber wieder besonders glänzt und fragt ihn, was er denn für ein Mittelchen zur Pflege verwendet und ob es ein Jahreswagen sei... 😉 😁

Alles wird gut!

Gruss

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Re: Dieser Fred hat fast 10.000 Hits!!!

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Aber was macht Ihr dann beim Treffen mit Birgitt und Schneggsche?..

anlernen?!? 😰 Irgendwo muss ja das Geld für Andi´s und Peters V8 herkommen 😁

QUOTE]Original geschrieben von ramon.dk

sagt ihm, dass Waltraud aber wieder besonders glänzt und fragt ihn, was er denn für ein Mittelchen zur Pflege verwendet und ob es ein Jahreswagen sei...

 

😰 😁 😁

Re: Re: Re: Re: Dieser Fred hat fast 10.000 Hits!!!

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


und ob es ein Jahreswagen sei...

Was ist denn ein Jahreswagen? Ein Wagen der noch ein Jahr hält? 😁

Gruß, Olli - der Waltraud noch ein langes Leben wünscht 🙂

Re: Re: Re: Re: Re: Dieser Fred hat fast 10.000 Hits!!!

Zitat:

Original geschrieben von Olli the Driver


Was ist denn ein Jahreswagen? Ein Wagen der noch ein Jahr hält?

Och ne, jetzt fangt ihr schon wieder vom Audi allroad an. 😁 Das ist doch ein Volvo-Forum! 😉

Ciao,
Eric,
der die Inspektionskosten viiiel zu hoch findet 😉

Re: Re: Re: Re: Re: Re: Dieser Fred hat fast 10.000 Hits!!!

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


Och ne, jetzt fangt ihr schon wieder vom Audi allroad an. 😁 Das ist doch ein Volvo-Forum! 😉

Dessen Fahrer sucht doch schon nach Aureden um nicht beim Offroadtreffen antreten zu müssen 🙂. Allroad - das ist kein Gegner, das ist ein Opfer 😁

Ach, so, Thema Inspektionskosten: das Öl bei Volvo ist deutlich günstiger als bei VW, dafür ist die Füllmenge viel größer und die Filter offenbar teurer.

Gruß, Olli

Servicekosten

Hallo zusammen,
da mein V70D5 04/02 jetzt 207 Tsd auf dem Buckel hat, habe ich mal die Arbeit gemacht und alle Kosten aufgelistet

20Tsd -----------201,25 Euronen incl.Oel
40Tsd -----------281,47 Euronen incl.Oel
60Tsd -----------239,19 Euronen incl.Oel
80Tsd -----------312,45 Euronen incl.Oel
100Tsd-----------301,76 Euronen incl.Oel
120Tsd-----------451,19 Euronen incl.Oel
--- Bremsklötze vorne erneuert
140Tsd-----------329,72 Euronen incl.Oel
160Tsd-----------825,00 Euronen incl.Oel
-----Zahnriemen, Bremsklötze hinten
180Tsd-----------332,04 Euronen incl.Oel
200Tsd-----------603,00 Euronen incl.Oel
---Stabi und Turboschlauch gewechselt, aber berechnet.
Kosten insges bis 208Tsd ---3877,01 Euronen
Nächste Woche wird noch die Stdhzg repariert(Lüfterrad def.) soll auch nochmal ca. 450 Euro kosten
Dann sind wir bei 4327 Euro.
Und ich bleibe dabei...ganz schön heftig....

Gruß Gerd

Hallo
Ich würde Sagen das es doch ganz gut im Kostenvergleich für 200tkm.
Mein Bruder hat noch einen VW T4 der hat in den Letzten 250tkm rund 12000€ Euro gekostet an Reparaturen (Lichtmaschine, Anlasser, Getriebe, Kupplung, Turbo, Unterdrückpumpe, Bremsen + Scheiben alle 50tkm, Stoßdämpfer, Kat, Auspuff, Kühler, Klimatronik usw ……) Maderschäden und Karosserie arbeiten nicht mitgerechnet.
Mir stehen immer die Haare zu berge wenn er mich anruft und er sagt kannst mich mal von der Werkstadt holen der Bus ist Kaputt.
Das sind bei 180tkm nur 0,0181892 Cent pro Kilometer.

Und du hattest bis auf die Inspektionen keine Weiteren Reparaturen???
120tkm mit den ersten Satzt Bremsbeläge und Scheiben find ich super hoffe das schaffe ich auch habe jetzt 48tkm auf meiner Bremsanlage im vergleich mein Bruder bekam bei 40tkm schon neue Beläge auf seinen V70 2.4D,

Gruß Michael N.

Habe noch einmal meine schon geposteten Kosten zum Gegencheck raus gesucht:

20 000 km 200 Euro

40 000 km 280 Euro (CD-Player hat Mechanikproblem, Außenspiegel vibrieren - Garantiefälle)

45 000 km 830 Euro (75 Euro SB) Steinschlag Windschutzscheibe

60 000 km 290 Euro (der Standheizung wird das Qualmen abgewöhnt, Garantie)

80 000 km 290 Euro (Wechsel aller Turboschläuche auf Kulanz)

100 000 km 220 Euro

120 000 km 360 Euro (kostenloser Tausch aller Schlösser)

140 000 km 630 Euro (incl. Bremsscheiben/-beläge,Wischblätter, Getriebesoftware-Update erfolgt kostenlos)

160 000 km 550 Euro (incl. Zahnriemenwechsel, kostenloser Wechsel aller Turboschläuche, kostenloser Wechsel der Stabis)

170 000 km 0 Euro (Bremsscheiben werden wegen Haarrissen auf Garantie gewechselt)

180 000 km 334 Euro

175 000 km 18 Euro (Tankdeckel-Klappe)

199 000 km 230 Euro (präventiver Wechsel zweier Turboschläuche auf Kulanz)

Macht summa summarum 3384 Euronen ausschließlich Reifen und anderer Notfälle (Tankdeckel, Windschutzscheibe). Wartungskosten pro km = 0,01700 Euro.

Scheint also ein allgemein üblicher Wert zu sein. Bin damit zufrieden. 😎

Die Gurke

@Michael,

Bremsscheiben sind immer noch die "ERSTEN" drauf
Wagen hat jetzt ca. 208TSD km auf dem Buckel.
Der Freundliche meinte, daß die noch mindewstens 20Tsd halten( sind immer noch im grünen Bereich)
Na ja sind halt überwiegend AB-Kilometer
Gruß Gerd

Also, ich muss auch feststellen, dass das nicht über dem "Klassendurchschnitt" liegt.

Bislang sind bei mir ausser der normalen Wartung noch keine Verschleissteile fällig gewesen. Kein Wunder bei 46.000 km. Aber allein für die normale Wartung habe ich früher bei MB mehr bezahlt. Und das gilt ebenso bei Betrachtung der oben aufgeführten weiteren Inspektionen.

Gruss

ich kann nur die moderaten wartungskosten bestätigen! immerhin bekommt man bei der "prämium-marke" volvo service zum preis für otto-normalverbraucher. ich habe für die erste inspektion an meinem xc90 187,--EUR gezahlt und mein eigenes öl (castrol 5w40 dynatec) angeliefert.
im preis war noch ein mechanisch zerstörter kompletter heckscheibenwischer enthalten.
auch bei meinen vorherigen 3 volvos und meiner frau ihrem s60 hält sich alles sehr im verträglichen rahmen, kulanz ist ebenfalls super!
bremsen halten meist 90-120 tkm, auspuffprobleme gabs noch nie, der einzige massive kritikpunkt ist die nicht berauschende lack-qualität aufgrund der wasser-technologie, steine verknallen sich auch gern in die weichen windschutzscheiben.............!
naja: nobody is perfect

moderate Inspektionspreise

Volvo passt sich halt der steigenden Anzahl von HartzIV-Empfängern an - nur so findet man neue Kunden 😉

Ciao,
Eric,

Leute, heut is Freitag - das Wochenende naht 🙂 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen