Unfassbar - VW gegen Opel
Man kann zu Opel und der Frage nach staatlichen Hilfen für das Unternehmen stehen wie man will, aber dass Herr W. aus WOB im Spiegel durch die Blume gesagt haben soll, dass der Staat Opel nicht helfen solle, schlägt dem Fass den Boden aus. Dass Niedersachsen, mithin der Staat, an VW selbst mit rund 20% beteiligt ist und sich dadurch natürlich die Kreditfähigkeit des Unternehmens ggü. der Konkurrenz verbessert und dass die VW Bank selbst staatliche Bürgschaften in Milliardenhöhe beantragt hat, damit die beliebten Wagen noch billiger vertrieben werden können, verschweigt Herr W. geflissentlich. Unfassbar!!! Ich werde nie mehr einen VW kaufen und jedem, den ich kenne, ebenfalls davon abraten! Eine derartige Arroganz und Respektlosigkeit verdient Boykott auf der ganzen Linie.
Beste Antwort im Thema
Man kann zu Opel und der Frage nach staatlichen Hilfen für das Unternehmen stehen wie man will, aber dass Herr W. aus WOB im Spiegel durch die Blume gesagt haben soll, dass der Staat Opel nicht helfen solle, schlägt dem Fass den Boden aus. Dass Niedersachsen, mithin der Staat, an VW selbst mit rund 20% beteiligt ist und sich dadurch natürlich die Kreditfähigkeit des Unternehmens ggü. der Konkurrenz verbessert und dass die VW Bank selbst staatliche Bürgschaften in Milliardenhöhe beantragt hat, damit die beliebten Wagen noch billiger vertrieben werden können, verschweigt Herr W. geflissentlich. Unfassbar!!! Ich werde nie mehr einen VW kaufen und jedem, den ich kenne, ebenfalls davon abraten! Eine derartige Arroganz und Respektlosigkeit verdient Boykott auf der ganzen Linie.
187 Antworten
Um mal tacheless zu reden. Im ADAC Öko Test liegt der 1.3 cdti ganz vorne mit dabei. Opel hat bei seinem Standardcorsa mit 1.3 CDTI einen Verbrauch von nur 4.84 Liter. Zudem wer kauft sich noch einen 1.9 Disel. Die sind so gering ist klar das Opel da nicht auf Umwelt wert legt. Und ich frage mich warum der Insignia dann erst mal für lange Zeit ausgebucht ist???? wenn er so schrottig ist.
Manche begreifen nicht das es Opel gut geht und sie bloß kein Geld vorgestreckt bekommen um neue Entwicklungen zu fördern da die Banken zurzeit auf stur schalten. Die haben bestimmt ein abkommen mit BMW oder Mercedes Opel an die Wand zu fahren um dann schön häppchenweiße sich die Filetstücke rauszupicken.
hatte ich das mit den Motoren nicht schon mal vorgerechnet?
Damals ging es um Accord, Passat, Mondeo und Insignia.
Der Verbrauch pro kg war bei allen 4 Fahrzeugen nahezu identisch. Die motorentechnoligie ist ja auch bei quasi allen Fahrzeugen dieser Kategorie identisch (mal solche Schummeleien wie start/stop Außen vor gelassen).
Ein höherer Endverbrauch (ohne die Start/Stop Add-On Bereinigung) kommt dann nur noch durch jedes zusätzlich mittgeschleppte Gewicht. Das Gewicht wird wiederum hervorgerufen durch Zusätzliche Ausstattungen ......
Zitat:
Original geschrieben von KKW 20
Im Vergleich zwischen Astra H und Vectra C mit dem genannten 1.9 CDTI (110 KW), geht der Astra dank weniger Gewicht und anderem Getriebe insgesamt besser als der Vectra. Ich gehe von aus das es beim kommenden Astra I nicht viel anders sein wird.Insgesamt sind die Motoren von Opel bzw. GM Powertrain gute Motoren und brauchen sich vor keinem vergleichbaren Aggregat der Konkurrenz verstecken.
Was mir schon länger bei Opel missfällt, daß man egal bei welcher Baureihe, viel zu lang übersetzte Getriebe verbaut um damit wohl die Verbräuche zu reduzieren. Nur wenn man drauf treten muss wie ein Ochs, damit die Hütte einigermaßen vorwärts geht, ist das kontraproduktiv. Auch das Gewicht spielt hier eine nicht unerhebliche Rolle.
Mit einem 1.6er Astra TT im fünften Gang eine Steigung hoch zu fahren ist definitiv eine Qual. Da hat mein Tigra keine Probleme und der Gute ist dreizehn Jahre alt.Gruß Oli
Siehst du, mich nerven die zu kurz übersetzen Getriebe bei Opel und den anderne Herstellern. Ottonormalfahrer braucht das genausowenig, wie ne Tieferlegung. Man kann ja, wie früher, das Sportpaket wieder mit einem "Sportgetriebe" ausliefern, der Rest bekommt ne lange Übersetzung, denn Spritsparen wird den meisten Kunden wichtiger sein, als Fahrleistungen.
Ach ja nur mal so zur Aufheiterung der Opel Fahrer.
Ich habe mit meinem neuen Passat mit 1.4 TSI Turbo Motor (jetzt 3700km gelaufen) und 7-Gang DSG einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Litern (nach Bordcomputer). Aber ich bin wahrscheinlich auch nicht repräsentativ. Mit meinem Mondeo Diesel hatte ich auch um die 10 Liter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von osnabub
... und 7-Gang DSG ...
Bin ich froh, dass mein nächster mit einem E-Motor fährt, dann kann ich mir die Rührerei sparen. Die Dinger haben ja bald alle Schaltungen aus nem LKW wenn das so weiter geht.
7-Gang DSG ist Quasi ne Automatik - nur besser! Du musst nicht schalten und merkst nichts von den Schaltvorgängen!
Zitat:
Original geschrieben von Raoul Duke
Ach ja nur mal so zur Aufheiterung der Opel Fahrer.Ich habe mit meinem neuen Passat mit 1.4 TSI Turbo Motor (jetzt 3700km gelaufen) und 7-Gang DSG einen Durchschnittsverbrauch von 9,9 Litern (nach Bordcomputer). Aber ich bin wahrscheinlich auch nicht repräsentativ. Mit meinem Mondeo Diesel hatte ich auch um die 10 Liter.
Solltest Du immernoch den gleichen Fahrstil an den Tag legen wie damals in Vegas, dann ist ein Verbrauch von 10 Litern praktisch unvermeidlich.
Aber vielleicht beruhigt es Dich wenn ich Dir sage, dass ich mit einem ähnlich großen und starken Opel ebenfalls einen Verbrauch von 9,6 Litern (nach Bordcomputer) erziele, obwohl ich eigentlich schon repräsentativ bin, sehr sogar.
Aber das mit den Normverbrauchsangaben der Fahrzeughersteller ist ja so eine Geschichte für sich aber das weißt Du sicherlich schon.
Ansonsten ist es beschämend was ein Herr Winterspoon so von sich lässt. Er ist sich vermutlich (noch) gar nicht darüber im Klaren, dass er mit seinem Portfolio irgendwann einmal genau das Loch im Markt schließen wird und muss, welches Opel durch eine mögliche Pleite hinterlassen würde.
Was wohl hier in der VW-Hysterie untergegangen ist, dass sich auch Bernhard Mattes, Chef von Ford Deutschland, gegen staatliche Hilfen an Opel ausgesprochen hat.
http://www.tagesspiegel.de/.../Ford-Bernhard-Mattes;art271,2741756
Zitat:
Original geschrieben von Belphegor
Was wohl hier in der VW-Hysterie untergegangen ist, dass sich auch Bernhard Mattes, Chef von Ford Deutschland, gegen staatliche Hilfen an Opel ausgesprochen hat.http://www.tagesspiegel.de/.../Ford-Bernhard-Mattes;art271,2741756
Er ist gebürtige Wolfsburger ....... was soll da Anderes kommen? 😁
Zitat:
Original geschrieben von osnabub
7-Gang DSG ist Quasi ne Automatik - nur besser! Du musst nicht schalten und merkst nichts von den Schaltvorgängen!
🙄Auch Opelfahrer wissen was Direktschaltgetriebe sind!
Mir persönlich ist aber eine schöne 6-Stufenautomatik deutlich lieber.
Die im Insignia konnte ich schon in Verbindung mit dem 2.0Turbo fahren....mhh ein Traum!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Klar sind im Opelforum solche Äusserungen von Herrn W. nicht gerne gesehen.
Aber nun vergesst doch mal 5 Minuten, dass ihr Opel fahrt, das ihr Opel gut findet/Fans der Marke seid.Marktwirtschaftlich hat der Mann doch vollkommen Recht. Er verkauft ein ähnliches Produkt wie Opel.Er lebt in der selben Krise wie Opel. Jeder verkaufte Corsa könnte ein Polo sein, jeder verkaufte Astra könnte ein Golf sein. Wenn ich also sehe das ein Mitbewerber vom Markt verschwinden könnte, so versuche ich doch das zu beschleunigen.
Der Mann ist VW verpflichtet und nicht Opel. Auch wenn ihr es anders seht, auch wenn es nicht fair und schön ist, der Mann macht seinen Job.
100% agree.
Contra Unterstützung
1 . Wenn der Staat eingreift , heist das automatisch auch Wettbewerbsverzerrung.
2. Wo fängt man an , wo hört man auf mit der Hilfe.
3. Wichtiges Argument: Der Unterschied zwischen VW und Opel ist , das VW deutsch ist und Opel nicht. Daraus resultiert , das wie heute in der Zeitung mit den 4 dicken Buchstaben mal eben offengelegt wird , das Opel keinen einzigen Cent Steuern bezahlt hat. Aber nach deutscher Staatsknete rufen , wenns einem schlecht geht.....
4. Nur eine richtig "satte Firmenpleite" kann das Durcheinander scheinbar entwirren.
Pro staatliche Unterstützung:
1. Wir Steuerzahler zahlen im Endeffekt sowieso alles. Ob Unterstützung oder Arbeistslosengeld.
Fazit:
Insolvenz , dann Neuanfang unter deutscher Führung.
dsu
PS: Die Niete Foster gehört dringend entsorgt. Ich hab Angst , das der ex_BMW Funktionär noch am Ende für seine Schandtaten mit einem tollen Job belohnt wird. Da wird fehlende Unternehmerische Intelligenz mit Gier ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von OPELZ-Rache
Die Franzosen haben sehr gute Diesel-Motoren im Angebot, die längst nicht so knurrig laufen wie die Insignia-Diesel. Auch Japaner (s. Honda) können das besser. Bei Mercedes lösen in der neuen E-Klasse jetzt Common-Rail-Diesel der 4. Generation die "alten" Vierzylinder-Diesel der 2. Generation ab. Bei Opel gibt es immer noch nur CR 2, nicht mal CR 3 (s. BMW).Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Welcher Hersteller außer VW und evtl. BMW bei den Dieselmotoren hat denn jetzt wirklich verbrauchsärmere Motoren?
Zitat:
Original geschrieben von OPELZ-Rache
Dass du zufrieden bist, sagt relativ wenig über die technische Güte der Motoren. "Modern" sind aktuell "kleine" Vierzylinder mit Turbo und Direkteinspritzung. Diese Motoren sparen Sprit und liefern gleichzeitig Fahrfreude. Beim Insignia gibt es dagegen noch lahme Sauger, die in dem Dickschiff auch ordentlich das Saufen anfangen, sofern man auf der Straße auch vorankommen will.Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
Gerade bei Benzinmotoren sind die Verbräuche teilweise immer noch recht hoch. Da bin ich mit meinem Astra vom Verbrauch immer noch sehr zufrieden.
Und ansonsten denke ich auch nicht daß sich der Insignia technisch verstecken muß.Insgesamt sind die Verbräuche alle Insignias deutlich zu hoch (s. Berichte im Insignia-Forum) und das zeigt eben u.a. den technischen Rückstand bei Opel.
Grüße
Das ganze System was Du beschreibst nennt man " Downsizing "
Da haben allerdings die deutschen Hersteller ( auch Opel ) mit angefangen.
Die Insignia Diesel sind absolut modern und auf den neuesten Stand der Technik.
Klar gibt es auch einige Motoren aus dem Vectra im Programm, das hat aber mit Kosten zu tun. Manchmal kann man nicht alles neu entwickeln. Mach übrigens alle Hersteller weltweit.
Und irgendjemand hat was über französische Diesel geschrieben. Oh Gott, schon mal gefahren ? Ausserdem in Japan zugekauft.
Jetzt hört doch mal mit der Produktschelte auf. Auf unserem Markt gibt es nun wirklich kaum noch richtig schlechten Autos mehr. Und wenn es nach Innovationen oder verbrauchsarmen Motoren geht, dürften Koreaner und teilweise auch Japaner gar nicht mehr am europäischen Markt vertreten sein. Aber wegen " Geiz ist geil " haben viele diese Sch.... gekauft. In Europa produzierte Waren sind uns zu teuer, aber wenn unsere Arbeitsplätze gefährdet sind ist die Schreierei groß.
Und auch VW, BMW, Mercedes und die Franzosen haben diese Riesenprobleme. So manche z B. Fiat sind doch vor einiger Zeit gerade so an der Insolvenz vorbeigeschrammt.
....Aber wegen " Geiz ist geil " haben viele diese Sch.... gekauft. In Europa produzierte Waren sind uns zu teuer,.....
Da kann nicht mehr die Rede von sein.Japaner sind inzwischen gleich teuer oder noch teurer.
Die bauen aber mittlerweile nicht mehr nach,sondern machen ihre eigenen Dinger.Von wegen GeizGeil und so! 😉
Es ist völlig unerheblich , wer jetzt wann , wo und wieso welche Produkte gefordert hat und diese auf den Markt brachte.
Forster und die Amis kennen die Probleme seit mehr als 6 Jahren.
Und haben NULL reagiert.
Jetzt tun sie so , als läge ihnen etwas an den Mitarbeitern von Opel. Selten so gelacht. Was meint ihr eigendlich , warum GM Europe sich in die ferne Schweiz verkrochen hat ?
Frage : Warum haben sie nicht vorher angefangen , irgendwelche Rettungspläne zu schmieden ? Was soll der Scheiss ?
Was ich oben noch Wichtiges vergass:
Bevor der Ami Opel "freigibt" und Zugeständnisse an Opel macht , hackt sich der beide Arme ab und noch viel mehr.
Ich rieche förmlich den kommenden Streit , der auf dem Rücken deutscher Steuerzahler ausgetragen werden wird. Kernfrage :
Glaubt hier allen Ernstes jemand , der AMI würde sein "Absatzgebiet" , namentlich auch Europa genannt , freiwillig abtreten , was zur Folge haben würde , das der Ami die nächsten 20 Jahre hier keine einzige Ami-Scheisskiste in Europa mehr verkauft ?
Das glaubt doch hier wohl keiner.
GM macht grad "Männekes" mit unserer deutschen Bundesregierung , nachdem Schweden ( saab ) sich nicht verscheissern lässt.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von corsi 001
hallo!
das ist ja auch nix neues !
ZB .Manta !
die durch die geziehlte Image schädigten Witze erzähler "Karl Dall" im umlaufgebracht würden!
wie seiner zeit ( Porsche das mal verfolgte)solte man nicht vergessen!Tema VW !
mir kommt es so vor als wäre Herr W. im Damaligen Porsche Aufssichsrat gesessen😁 !
Meine Fresse, du nimmst diese Geschichte für bare Münze?
Das war eine Satire, Junge...
:-)