Unfallwagen - Wertminderung -

VW Phaeton 3D

Off Topic Anfrage:

Ich bringe meinen neuen Transporter zur ersten Inspektion nach 6 Monaten , und moniere Windgeräusche an der Fahrertüre.

Beim Versuch des Behebens dieser Windgeräusche wird die obere Seite der Tür überm Fenster arg verbeult. Der Werkstattmeister ruft an und gesteht seinen Fehler und gelobt fachlich perfekte Ausbesserung.

Ausgebessert wird folgendermassen: Die Tür ( oberer Fensterrahmen ) wird ausgebeult und im oberen Teil gespachtelt / lackiert.

Das Ergebnis geht soweit in Ordnung.

Meine Frage:
Ich habe jetzt eine "gespachtelte Hütte" auf dem Firmenhof stehen. Beim Wiederverkauf müsste ich den Käufer darauf hinweisen. Der Händler lehnt einen Ausgleich zur Wertminderung ab.
Es kommt noch dicker: Entgegen seiner telefonischen Versprechung hat er kein Schadengutachten gemacht , und beziffert den Schaden insgesamt nur auf 250€ netto.

Was würdet ihr machen ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Ein gespachteltes und lackiertes Teil ist auf jeden Fall eine enorme Wertminderung. Da geht der Käufer mit dem Lackdichtenmesser ran und der zeigt rot und dann sind eben mal 2000,- Euro vom Preis runter.

Ich würde verlangen, dass die Beschädigung der Betriebshaftpflicht als Schadenereignis gemeldet wird.
Der Händler möchte dies vermeiden weil dann seine Prämie steigt.

2k beim Wiederverkauf?! Das wären ja geschätzte 10% vom NP. Ich weiß garnicht was ihr habt, ne neue Tür würde vermutlich mehr Probleme machen und auf recht neuem weißen Unilack wird man die Reperatur niemals sehen, zu mal sie ja durch eine Fachwerkstatt ausgeführt wurde. Es ist schließlich ein Vivaro... für mich einfach ein Gebrauchsgegenstand und ein Arbeitstier, ich glaub kaum das so ein marginaler Schaden bei einem späteren Wiederverkauf ins Gewicht fällt. Solche Dinge passieren nunmal und man sollte sie nicht höher hängen als sie sind. Nach der Schilderung des Betroffenen hätte ein Gutachten wohl auch die Reperaturkosten überstiegen.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das beschädigte Fahrzeug ist nicht das auf dem Bild , sondern wurde eben nur beispielhaft gepostet.

Und das es sich dabei nur um einen Vivaro handelt, kann ich nicht bestätigen , da der Transporter die wahrhaftige "Vollausstattung" besitzt inkl. größt möglicher Dieselmotorisierung. eben dsu like....😉

dafür kann man dann schon mal locker nen TTs bestellen. Nicht schlecht für nen Buli , gelle ?

Zurück zum Thema:

Da ich eben nicht auf Konfrontation gebürstet bin , hab ich , -auch Dank dieses Forums , einige Argumente bei der gütlichen Regelung.

dsu

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


dafür kann man dann schon mal locker nen TTs bestellen. Nicht schlecht für nen Buli , gelle ?

Der TTs fängt bei rund 46.000€ an ----> da kommt ein solcher Bus ran? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


dafür kann man dann schon mal locker nen TTs bestellen. Nicht schlecht für nen Buli , gelle ?
Der TTs fängt bei rund 46.000€ an ----> da kommt ein solcher Bus ran? 😕😕

Mit allem möglichem Furz und Feuerstein: ja Klaro !

wir reden natürlich beide vom reinen unverhandelten Listenpreis....😉

Abesehen davon meinte ich aber eigendlich einen biederen TT. der geht ab 30k€ los

Deine Antwort
Ähnliche Themen